Pivottabelle: Felder mehrfach nutzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Pivottabelle zu erstellen, die es dir ermöglicht, Felder mehrfach zu nutzen, folge diesen Schritten:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem tabellarischen Format vorliegen. Deine Liste sollte die Spalten Datum, Lehrer, Bezeichnung, Von, Bis und Anzahl Teilnehmer enthalten.
-
Pivottabelle erstellen:
- Markiere einen Zellbereich innerhalb deiner Daten.
- Gehe zu Einfügen > Pivottabelle.
- Wähle den Ort für die Pivottabelle (neues Blatt oder bestehendes Blatt) und klicke auf OK.
-
Felder auswählen:
- Ziehe das Feld Lehrer in den Filterbereich, um nach einem bestimmten Lehrer zu filtern.
- Ziehe das Feld Datum in den Zeilenbereich. Du kannst hier auch das Feld Bezeichnung nutzen, um die Auswertung weiter zu verfeinern.
-
Werte hinzufügen:
- Ziehe das Feld Anzahl Teilnehmer in den Wertebereich. Dies zeigt dir die Anzahl der Teilnehmer für die ausgewählten Kriterien.
-
Formatierung vornehmen:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Datum und wähle Gruppieren, um das Datum nach Monaten oder Jahren zu gruppieren, falls erforderlich.
-
Mehrfache Nutzung von Feldern:
- Um das Datum sowohl als Filter als auch als Zeilenfeld zu nutzen, kannst du die Pivottabelle kopieren und in der zweiten Pivottabelle das Datum im Filterbereich und als Zeilenfeld verwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Falls du Schwierigkeiten mit der Pivottabelle hast, kannst du auch die FILTER-Funktion (verfügbar ab Excel 365) verwenden, um eine ähnliche Analyse durchzuführen:
=FILTER(Datenbereich, (Lehrerbereich="Alexandra") * (Datumbereich=DATUM(2014;11;1)))
Diese Formel filtert die Daten nach dem Lehrer und dem Datum.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten:
Datum |
Lehrer |
Bezeichnung |
Von |
Bis |
Anzahl Teilnehmer |
01.11.2014 |
Alexandra |
Ballspiele |
10:00 |
11:00 |
10 |
08.11.2014 |
Alexandra |
Ballspiele |
10:00 |
11:00 |
8 |
01.11.2014 |
Tina |
Zwergenstunde |
09:00 |
10:00 |
6 |
Um eine Pivottabelle zu erstellen, die die Anzahl der Teilnehmer für Ballspiele im November anzeigt, setze die oben genannten Schritte um.
Tipps für Profis
- Nutze Slicer, um die Filterung in deiner Pivottabelle zu verbessern. Diese ermöglichen eine intuitive Benutzeroberfläche zur Auswahl von Elementen.
- Experimentiere mit der PivotChart-Funktion, um deine Daten visuell darzustellen.
- Verwende benutzerdefinierte Berechnungen in der Pivottabelle, um spezifische Kennzahlen zu erstellen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich mehrere Lehrer in der Pivottabelle filtern?
Ja, du kannst mehrere Filter hinzufügen, indem du das Feld Lehrer in den Filterbereich ziehst und dann die gewünschten Lehrer auswählst.
2. Wie kann ich die Daten in der Pivottabelle aktualisieren?
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivottabelle und wähle Aktualisieren, um die neuesten Daten anzuzeigen.
3. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2013 und späteren Versionen verfügbar.