Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: dropdown mit bedingungen

dropdown mit bedingungen
13.02.2017 09:40:24
Daniel
Hallo!
Hoffe auf eure Hilfe!
Ich habe eine Pivottabelle zur Eingabe von Daten!
Die Eingabe von Daten in die Tabelle soll über Dropdown-Felder erfolgen.
Den Inhalt Dropdown-Felder würde ich gerne an Bedingungen knüpfen!
Ich habe es in der Beispieldatei dargestellt.
https://www.herber.de/bbs/user/111422.xlsx
Tabelle 1: Pivot-Tabelle zur Eingabe
Tabelle 2: Filterkriterien und Regeln für Dropdown-Felder
Vielen dank für eure Mühen!
Gruss
Daniel
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: dropdown mit bedingungen
13.02.2017 13:28:58
fcs
Hallo Daniel,
vorab: deine Liste in Blatt "Tabelle1" ist keine Pivot-Bericht sondern ein als Tabelle definierter Zellbereich.
Grundsätzlich kann man solche Auswahllisten dynamisch steuern abhängig von den Eingaben in anderen Spalten. Ohne VBA kann die Pflege der Auswahldaten aufwendig werden.
Jeder mögliche Zellbereich einer Auswahlliste wird systematisch einem Name zugewiesen. Der Name setzt sich dabei aus einem Schlüsselwort (z.B. Country_) und dem Filterwort (z.B. Americas) zusammen.
In der Liste wird dann für die Datengültig per Funktion INDIREKT auf die entsprechende Auswahlliste zugegriffen.
Für die Spalte "Country" lautet die Formel für die Datengültigkeit der Dropdown-Liste dann z.B. =INDIREKT("Country_" & A2)
für Spalte "Value":
=INDIREKT("Value_" & SVERWEIS(C2;Tabelle2!$E$3:$F$5;2;FALSCH))
Hier deine Tabelle entsprechend erweitert bzw. angepasst. Zur einfacheren Pflege der Daten hab ich in "Tabelle2" Leerspalten zwischen den Auswahllisten eingefügt.
https://www.herber.de/bbs/user/111441.xlsx
LG
Franz
Anzeige
AW: dropdown mit bedingungen
13.02.2017 13:53:11
Daniel
Hallo Franz!
Funktioniert prächtig!
Danke dir vielmals!
Eine Frage noch:
Könnte man die Eingabe von neuen Kriterien bzw. die Erweiterung bestehender Kriterien nachhaltiger bzw. einfacher mit VBA gestalten?
"Ohne VBA kann die Pflege der Auswahldaten aufwendig werden!" macht mich etwas stutzig.
Danke nochmals!
Gruss
Daniel
Anzeige
AW: dropdown mit bedingungen
13.02.2017 14:52:44
fcs
Hallo Daniel,
für ein paar Produkte mehr oder die Ergänzung von Ländern in den Regionen ist der Aufwand für eine VBA-Programmierung nicht gerechtfertigt.
Bei 50 oder 100 Produkten kann man sich schon mal überlegen, ob man 100 bzw. 200 Namen für Zellbereiche manuell eingeben möchte, oder ob man diese Arbeit z.B per VBA-Makro erledigt.
LG
Franz
Anzeige
AW: dropdown mit bedingungen
13.02.2017 13:43:38
onur
Hi,
Das geht nur mit Comboboxen, nicht mit deinem Autofilter.
Ich habe Spalte A-E genommen, weil sonst Argentina und Italy fehlen würden.
ggf etwas anpassen,
https://www.herber.de/bbs/user/111442.xlsm
AW: dropdown mit bedingungen
13.02.2017 14:58:39
Daniel
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüsse!
Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dropdown-Felder mit Bedingungen in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Dropdown mit Bedingungen zu erstellen, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen. Diese Anleitung geht davon aus, dass du Excel 2016 oder eine neuere Version verwendest.

  1. Daten vorbereiten:

    • Erstelle eine Liste der möglichen Dropdown-Werte in einem separaten Blatt (z.B. "Tabelle2").
    • Lege die Regeln für deine Bedingungen in einer weiteren Spalte fest.
  2. Benannte Bereiche einrichten:

    • Markiere die Zellen mit deinen Werten und klicke mit der rechten Maustaste, um sie als benannten Bereich zu definieren (z.B. "Country_Americas").
    • Wiederhole diesen Schritt für alle Bedingungen, die du hast.
  3. Dropdown einfügen:

    • Gehe zu dem Blatt, in dem du das Dropdown einfügen möchtest (z.B. "Tabelle1").
    • Wähle die Zelle aus, in der das Dropdown erscheinen soll.
    • Klicke auf "Daten" > "Datenüberprüfung".
  4. Datenüberprüfung einrichten:

    • Wähle „Liste“ aus dem Dropdown-Menü.
    • Gib die Formel für die Bedingungen ein, z.B.:
      =INDIREKT("Country_" & A2)
    • Klicke auf „OK“.
  5. Testen:

    • Überprüfe, ob das Dropdown korrekt funktioniert und sich die Auswahl basierend auf deinen Eingaben ändert.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Dropdown zeigt leere Werte:

    • Stelle sicher, dass der benannte Bereich korrekt definiert ist und keine leeren Zellen enthält.
  • Formel funktioniert nicht:

    • Überprüfe die Syntax der INDIREKT-Funktion und stelle sicher, dass die Zellenreferenzen korrekt sind.
  • Dropdown zeigt nicht die erwarteten Werte an:

    • Achte darauf, dass die Bedingungen in den Zellen, auf die sich die Dropdown-Werte beziehen, korrekt eingegeben sind.

Alternative Methoden

Wenn du kein VBA verwenden möchtest, gibt es verschiedene alternative Methoden, um Dropdowns mit Bedingungen zu erstellen:

  • Verwendung von Kombinationsfeldern (ComboBoxen):

    • Kombinationsfelder ermöglichen eine flexiblere Benutzeroberfläche und können mit VBA programmiert werden, um komplexe Bedingungen zu integrieren.
  • Datenüberprüfung mit WENN-Funktionen:

    • Du kannst auch eine WENN-Funktion nutzen, um die Werte in deinen Dropdown-Listen zu steuern. Beispiel:
      =WENN(B2="Bedingung"; "Wert1,Wert2"; "Wert3,Wert4")

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie du Dropdowns mit Bedingungen in Excel implementieren kannst:

  1. Landesauswahl:

    • Wenn du ein Dropdown für Länder hast, könntest du eine Liste mit Regionen erstellen und die Länder in Abhängigkeit von der ausgewählten Region anzeigen.
  2. Produktkategorien:

    • Erstelle Dropdowns für Produktkategorien, wobei die entsprechenden Produkte nur angezeigt werden, wenn die Kategorie ausgewählt ist.

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche, um die Wartung deiner Dropdown-Listen zu erleichtern. So kannst du die Listen schnell anpassen, ohne die Formeln in allen Zellen ändern zu müssen.

  • Experimentiere mit der Datenüberprüfung in Kombination mit Bedingten Formatierungen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

  • Überlege, ob es sinnvoll ist, VBA zu verwenden, um die Erstellung und Pflege deiner Dropdown-Felder effizienter zu gestalten, besonders wenn es um große Datenmengen geht.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Dropdown mit Freitextoption erstellen? Du kannst ein Dropdown mit einer benutzerdefinierten Eingabe aktivieren, indem du die Option „Zulassen: Text“ im Datenüberprüfungsdialog aktivierst.

2. Welche Excel-Versionen unterstützen die Erstellung von Dropdowns mit Bedingungen? Die Anleitung funktioniert in Excel 2016 und neueren Versionen. Ältere Versionen könnten Einschränkungen in der Funktionalität aufweisen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige