Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung mit Namen

Bedingte Formatierung mit Namen
17.04.2019 07:42:23
Amitl
Hallo,
ich habe eine Mitarbeiterliste benannt mit dem Begriff Nachnamen.
Daneben habe ich eine Übersicht (Wochenplan) die bedingt formatiert sein soll:
Rot, wenn nichts oder irgendwas drin steht,
neutral, wenn einer der Namen der Liste eingetragen ist.
Danke
Anzeige

21
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung mit Namen
17.04.2019 07:46:27
SF
Hola,
dann färbe die Zellen rot und lege eine Regel in der bedingten Formatierung an:
=zählenwenn(Nachnamen;B2)

Gruß,
steve1da
AW: "andersrum" ...
17.04.2019 08:04:21
neopa
Hallo,
... gefragt war, die Zelle "Rot, wenn nichts oder irgendwas drin steht" zu hinterlegen.
=ZÄHLENWENN(Nachnamen;B2)=0
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Nö, geht so auch
17.04.2019 08:12:56
SF
"neutral, wenn einer der Namen der Liste eingetragen ist"
Die rote Hintergrundfarbe der Zellen wird dann durch eine weiße Hintergrundfarbe der bedingten Formatierung "neutralisiert".
Gruß,
steve1da
AW: weiße HGF, hattest Du nicht geschrieben owT
17.04.2019 08:27:41
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
Das passt schon, was Steve sich das ausgedacht
17.04.2019 08:14:08
Daniel
... hat.
Schau’s dir nochmal genau an.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: mit seiner nachträgl. Zusatzangabe ja owT
17.04.2019 08:31:39
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: mit seiner nachträgl. Zusatzangabe ja owT
17.04.2019 08:42:01
Daniel
Naja, der Hinweis, welche Farbe man für die bedingte Formatierung braucht, fehlt ja auch bei dir.
Allerdings ist es auch irgendwie logisch, dass wenn man zwei unterschiedliche Farben haben will, die eine als Grunddarbe verwendet und die andere dann über die BF erzeugen muss, dh. Wenn man die Grundfarbe angibt, dann muss die Farbe drei BF logischerweise die andere sein.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: dem ist nicht so ...
17.04.2019 08:49:44
neopa
Hallo Daniel,
... ich hatte mich eindeutig auf die Vorgabe bezogen, wonach "Rot, wenn nichts oder irgendwas drin steht" bedingt formatiert werden soll.
Und das was Du weiterhin aussagst, mag zwar für uns zutreffend sein, muss und kann aber für einen Fragesteller, der als Level: "Basiskenntnisse in Excel" angibt, mE nicht vorausgesetzt werden.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: dem ist nicht so ...
17.04.2019 09:34:06
Daniel
das ist jetzt aber nur die hälfte der Vorgabe für die Bedingte Formatierung, du musst das ganze lesen:
"Rot, wenn nichts oder irgendwas drin steht,
neutral, wenn einer der Namen der Liste eingetragen ist."
Gruß Daniel
Weiss ist aber nicht NEUTRAL! (owT)
17.04.2019 10:18:34
EtoPHG

AW: Weiss ist aber nicht NEUTRAL! (owT)
17.04.2019 10:37:17
Daniel
man muss als Hintergrundfarbe ja auch nicht weiß verwenden.
die Bedingte Formatierung bietet auch die Option "keine Farbe" an, was dann ja dem geforderten"neutral" entsprechen würde.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: auch "keine Farbe" ist nicht "neutral" ...
17.04.2019 13:00:33
neopa
Hallo,
... somit wäre Deine neuerliche Aussage auch nur bedingt zutreffend und zwar nur dann, wenn der TE keine Hintergrundfarbe einer korrekten Namenseingabe zuordnen möchte. Und das "weiß" nicht neutral ist, hat ja schon Hansueli treffend auf den Punkt gebracht.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
welche Formatierung ist dann "neutral"?
17.04.2019 13:16:56
Daniel
neutral gibt es meines Wissens nach nicht, auch nicht für die normale Formatierung, auch hast du nur die Wahl zwischen einer Farbe und "keine Farbe" (falls ich mich irren sollte, bitte Screenshot anfertigen und den Button markieren, mit dem man "neutral" auswählen kann)
"keine Farbe" bedeutet, dass die Hintergrundfarbe der Standardfarbe entspricht und die Hilfsslinen sichtbar sind.
Wo liegen hier die unterschiede zu "neutral"?
bitte um Aufklärung, Daniel
Anzeige
AW: hatte ich schon geschrieben ...
17.04.2019 14:52:21
neopa
Hallo,
... jetzt dann eben noch mal etwas anders: Bei meinem Vorschlag, kann der TE in B2 bzw. der jeweilgen Zelle eine "zutreffende" Namenseingabe noch eine beliebig andere HG-Farbe zuweisen oder hat dies evtl. in dieser Zelle schon getan. Die HG-Farbe wird aber rot, wenn der Name wieder gelöscht oder was unzutreffendes eingetragen wird.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
die Frage ist, ob es zulässig ist
17.04.2019 15:08:05
Daniel
die Fragestellung um eigene, vom Fragesteller nicht vorgegebene, Anforderungen zu erweitern, um darauf hinzu behaupten, dass ein anderer Lösungsvorschlag, der sich rein an die Vorgaben des Fragestellers hält, falsch ist oder nicht funktioniert.
ich sage nein.
du kannst dann ja deinen Vorschlag mit dem Hinweis auf diesen Zusatznutzen dann als Alternative daneben stellen, (besser so weil,)
aber dann solltst du zumindst erwähnen, dass du von zusätzlichen Anforderungen ausgegangen bist.
das hast du aber nicht gemacht.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: nur ich hab mich an die Vorgaben gehalten owT
17.04.2019 15:33:05
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: nur ich hab mich an die Vorgaben gehalten owT
17.04.2019 15:47:00
Daniel
so hast du?
dann zeige mir bitte, wo ich diese Anforderung von dir
"Bei meinem Vorschlag, kann der TE in B2 bzw. der jeweilgen Zelle eine "zutreffende" Namenseingabe noch eine beliebig andere HG-Farbe zuweisen"
in der Eingangsfrage finden kann.
hier nochmal die Eingangsfrage, damit du nicht suchen musst, einfach den entsprechenden Textteil fett markieren.
"Hallo,
ich habe eine Mitarbeiterliste benannt mit dem Begriff Nachnamen.
Daneben habe ich eine Übersicht (Wochenplan) die bedingt formatiert sein soll:
Rot, wenn nichts oder irgendwas drin steht,
neutral, wenn einer der Namen der Liste eingetragen ist.
Danke"

Gruß Daniel
Anzeige
AW: ja, hab schon alles dargelegt und erklärt owT
17.04.2019 17:34:06
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: ja, hab schon alles dargelegt und erklärt owT
17.04.2019 18:01:29
Daniel
naja; Ich habe dir doch die Lücken in deiner Erklärung aufgezeigt.
aber seisdrum, ich hab keine Lust mehr.
Du hast recht.
Gruß Daniel
Es wäre natürlich sinnvoll, erst alles Rot zu ...
17.04.2019 23:53:51
Luc:-?
…färben und mit der Bedingung wieder zu entfärben, weil das rationeller ist, Leute,
nur, was ist neutral ‽ Es könnte nämlich bedeuten, dass irgendeine ZellFarbe im PositivFall erhalten bleiben soll, was dann allerdings nicht ganz zu leer=rot passen würde, denn meist wird ja gerade so ein Fall neutral bleiben, hier soll er aber explizit hervorgehoben wdn, was Steves Lösung unterstützen würde. Dann ist aber anfänglich uU alles rot und neutral wäre uneindeutig! Weiß ja nicht, ob dem Fra­ger das bewusst ist. Er müsste, falls neutral eine uU von Farblos, das als Farbe mit Weiß interpretiert wird, verschiedene Tabellen­Grund­Farbe meint, diese entweder angeben oder die Bedingungsregel-Fml müsste neopas entsprechen.
Gruß, Luc :-?
„Der beste Beweis für intelligentes Leben im Universum ist, dass noch niemand versucht hat, Kontakt mit uns aufzunehmen.“ H.Lesch, 2018, Sonneberg
Deshalb Intelligenz steigern mit …

Anzeige
AW: mehr zur bedingte Formatierung ...
17.04.2019 08:30:15
neopa
Hallo Amitl,
... dazu sieh z.B. mal hier https://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=74 und ff
Gruß Werner
.. , - ...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung in Excel mit Namen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mitarbeiterliste erstellen: Stelle sicher, dass du eine Liste mit den Nachnamen erstellt hast und diese als benannte Liste speicherst. Du kannst dies tun, indem du die Liste markierst und im Namensfeld oben links einen Namen wie "Nachnamen" eingibst.

  2. Zellen auswählen: Markiere die Zellen in deinem Wochenplan, die du bedingt formatieren möchtest.

  3. Bedingte Formatierung öffnen: Gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“.

  4. Formel verwenden: Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“ und gib folgende Formel ein, um die Zellen rot zu färben, wenn sie leer sind oder andere Werte haben:

    =ZÄHLENWENN(Nachnamen;B2)=0
  5. Format einstellen: Klicke auf „Format“ und wähle die rote Hintergrundfarbe aus.

  6. Zweite Regel hinzufügen: Wiederhole den Vorgang, um eine zweite Regel hinzuzufügen, die die Zellen neutral färbt, wenn ein Name aus der Liste eingetragen ist:

    =ZÄHLENWENN(Nachnamen;B2)>0
  7. Format für neutral einstellen: Wähle unter „Format“ die Option „Keine Farbe“ oder eine andere Hintergrundfarbe, die du als neutral betrachtest.

  8. Regeln anwenden: Bestätige alle Einstellungen und schließe das Dialogfeld.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Zellen färben sich nicht wie erwartet: Stelle sicher, dass die benannte Liste korrekt ist und dass du die richtige Formel verwendest. Prüfe auch, ob die Zellen, die du formatieren möchtest, tatsächlich den Namen enthalten.

  • Farbe wird nicht neutral angezeigt: Wenn du „keine Farbe“ als neutral ausgewählt hast, aber die Zellen immer noch rot bleiben, könnte es daran liegen, dass die Regeln in der falschen Reihenfolge angelegt sind. Überprüfe die Reihenfolge der bedingten Formatierungsregeln im Menü „Bedingte Formatierung verwalten“.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur bedingten Formatierung besteht darin, die Daten mit VBA zu formatieren. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du komplexere Bedingungen benötigst. Hier ein einfaches Beispiel:

Sub BedingteFormatierung()
    Dim cell As Range
    For Each cell In Range("B2:B100")
        If WorksheetFunction.CountIf(Range("Nachnamen"), cell.Value) = 0 Then
            cell.Interior.Color = RGB(255, 0, 0) ' Rot
        Else
            cell.Interior.ColorIndex = xlNone ' Neutral
        End If
    Next cell
End Sub

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Liste von Mitarbeitern in den Zellen A1:A10 und möchtest die Zellen B1:B10 entsprechend formatieren. Benenne die Liste als "Nachnamen" und folge der oben beschriebenen Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  • Beispiel 2: Du möchtest die Zellen in einer anderen Tabelle formatieren. Stelle sicher, dass du die benannte Liste auch in dieser Tabelle verwenden kannst.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion „Bedingte Formatierung verwalten“, um die Priorität der Regeln zu ändern. Die Reihenfolge ist entscheidend, da Excel die Regeln von oben nach unten abarbeitet.

  • Experimentiere mit verschiedenen Farben und Formaten, um deine Daten visuell ansprechender zu gestalten.

  • Überlege, ob du die bedingte Formatierung bei großen Datenmengen verwenden möchtest, um die Leistung von Excel nicht zu beeinträchtigen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die bedingte Formatierung auf mehrere Arbeitsblätter anwenden?
Du kannst die Regeln kopieren und auf andere Blätter anwenden, oder die benannte Liste für alle Blätter verfügbar machen.

2. Frage
Kann ich mehrere Bedingungen für dieselbe Zelle festlegen?
Ja, du kannst mehrere Regeln für eine Zelle erstellen. Achte darauf, dass die Reihenfolge der Regeln korrekt ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige