Ich sage es euch ganz ehrlich, ich hab´s versucht, krieg´s aber nicht wirklich gebacken und ersuche euch um eure Unterstützung bei folgendem Sachverhalt:
Über eine Recherche im Internet habe ich eine Beispielmappe entdeckt, die genau meine Anforderungen erfüllt.
In dieser Arbeitsmappe befindet sich die UserForm1, die eine ComboBox1 und eine ListBox1 beinhaltet. Die zugehörigen Daten werden in Tabelle1 (Tabellenblattbezeichnung: Bauteil_Fehlstelle) verwaltet.
Bei Auswahl eines Bauteils aus der ComboBox1 werden in der ListBox1 die entsprechenden Fehlstell-Beschreibungen gelistet. Trotz meiner bescheidenen VBA-Kenntnisse ist es mir gelungen, die Prozeduren so weit zu erweitern, dass mir Excel, die aus der ListBox1 ausgewählte Fehlstellenbeschreibung grundsätzlich in die aktive Zelle mit Doppelklick übernimmt.
Allerdings funktioniert dieser Vorgang nur dann, wenn ich mich in Tabelle1 (Tabellenblattbezeichnung: Bauteil_Fehlstelle) befinde.
Benötigen würde ich die UserForm1 und den aus oben stehenden Doppelklick resultierenden Eintrag allerdings in der Tabelle2 (Tabellenblattbezeichnung: Prüfbericht).
Wenn ich die UserForm1 über ein Makro aus der Tabelle2 (Tabellenblattbezeichnung: Prüfbericht) starte, wird die UserForm1 (ComboBox1; ListBox1) zwar geöffnet, aber leider nicht mit den Daten aus Tabelle1 (Tabellenblattbezeichnung: Bauteil_Fehlstelle) befüllt.
Frage 1:
Was an den Codes müsste ich da ändern, damit die UserForm1 auch in der Tabelle2 (Tabellenblattbezeichnung: Prüfbericht) mit den erforderlichen Daten aus Tabelle1 (Tabellenblattbezeichnung: Bauteil_Fehlstelle) befüllt wird und deren Inhalt dort weiterverwendet werden kann?
Frage 2 - betrifft Modul1/(Sub Formular_laden ():
Nur zum Verständnis die Arbeitsmappe, die ich aus dem Internet gedownloadet habe, beinhaltet in Tabelle1 (Tabellenblattbezeichnung: Bauteil_Fehlstelle) den CommandButton1 zum Öffnen der Userform1. Wenn ich in der zu CommandButton1 zugehörigen Prozedur die beiden in der Originalmappe vorhandenen Apostrophzeichen für das Zonen einlesen entferne, bekomme ich im Zusammenhang mit RowSource einen Laufzeitfehler: 380. Könnt Ihr mir erklären, warum das so ist?
Frage 3:
Weiters würde ich gerne in der Tabelle1 (Tabellenblattbezeichnung: Bauteil_Fehlstelle) die leere Spalte A entfernen, sodass die derzeitige Spalte B zur Spalte A und die derzeitige Spalte C zur Spalte B wird und die Daten der UserForm1 dann aus den Spalten A und B eingelesen werden. Mir ist klar, dass in diesem Fall die Prozeduren anzupassen sind und ich habe es versucht, krieg´s aber nicht wirklich geregelt.
Ich bitte euch daher um Unterstützung.
Mit bestem Dank im Voraus für jeden Tipp
LG
Klaus aus Linz-Austria
Beispielmappe:
https://www.herber.de/bbs/user/130110.xlsm