ich habe 2 Pivot Tabellen. Zu jede Pivot Tabelle habe ich ein Diagramm erstellt. Klappt wunderbar (Liniendiagramm)
Ist es möglich ein Digramm zu erstellen welche sich auf beide Pivottabellen bezieht?
Um ein Diagramm aus zwei Pivot-Tabellen zu erstellen, kannst Du folgende Schritte befolgen:
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine beiden Pivot-Tabellen im gleichen Arbeitsblatt sind. Achte darauf, dass die X-Achsen-Daten in beiden Tabellen übereinstimmen oder in einer gemeinsamen Spalte zusammengefasst werden.
Pivot-Tabellen erstellen: Erstelle zunächst Deine beiden Pivot-Tabellen, falls noch nicht geschehen. Nutze die Funktion „PivotTable“ in Excel und wähle die entsprechenden Daten aus.
Diagramm erstellen:
Datenreihen kombinieren:
Diagramm anpassen: Passe Dein Diagramm nach Bedarf an, indem Du Farben, Achsenbeschriftungen und Legenden änderst.
Unterschiedliche X-Achsen: Wenn die X-Achsen Deiner Pivot-Tabellen unterschiedlich sind, wirst Du Schwierigkeiten haben, die Daten korrekt darzustellen. Achte darauf, die X-Achsen-Daten in einer gemeinsamen Spalte zusammenzuführen.
Fehlende Datenreihen: Wenn eine der Pivot-Tabellen keine Daten anzeigt, überprüfe die Filtereinstellungen in der Pivot-Tabelle und stelle sicher, dass die Daten vorhanden sind.
Diagramm wird nicht aktualisiert: Wenn Du Änderungen an den Pivot-Tabellen vornimmst, musst Du das Diagramm manuell aktualisieren. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Aktualisieren“.
Falls Du Schwierigkeiten hast, zwei Pivot-Tabellen in einem Diagramm darzustellen, gibt es alternative Methoden:
Neutrale Tabelle: Übertrage die Daten beider Pivot-Tabellen in eine neutrale Tabelle und erstelle dann ein Diagramm aus dieser Tabelle.
Kombinierte Pivot-Tabelle: Erstelle eine neue Pivot-Tabelle, die die Daten beider ursprünglicher Pivot-Tabellen kombiniert, und erstelle das Diagramm daraus.
Separate Diagramme: Du kannst auch separate Diagramme für jede Pivot-Tabelle erstellen und diese in Excel nebeneinander anzeigen, um einen direkten Vergleich zu ermöglichen.
Diagramm aus zwei Pivot-Tabellen: Angenommen, Du hast eine Pivot-Tabelle für Verkaufsdaten nach Region und eine andere für Verkaufsdaten nach Produktkategorie. Kombiniere die Daten in einer neuen Pivot-Tabelle und erstelle ein Diagramm, das beide Aspekte veranschaulicht.
Zeitverlauf analysieren: Wenn Du zwei Pivot-Tabellen hast, die den Umsatz über verschiedene Zeiträume anzeigen, kannst Du ein Diagramm erstellen, das die Trends beider Zeiträume sichtbar macht.
Datenformatierung: Achte darauf, dass die Daten in Deinen Pivot-Tabellen einheitlich formatiert sind, um Missverständnisse bei der Darstellung zu vermeiden.
Eingebaute Diagramm-Typen: Nutze die integrierten Diagrammtypen in Excel, um die beste Darstellung für Deine Daten zu finden. Liniendiagramme sind oft nützlich, um Trends über Zeit zu zeigen.
Dynamische Diagramme: Überlege, die Pivot-Tabellen so einzurichten, dass sie sich dynamisch aktualisieren. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Diagramm immer die neuesten Daten anzeigt.
1. Kann ich mehrere Pivot-Tabellen in einem Diagramm darstellen? Ja, Du kannst mehrere Pivot-Tabellen in einem Diagramm darstellen, indem Du die Daten der Pivot-Tabellen kombinierst und dann das Diagramm erstellst.
2. Was ist der beste Diagrammtyp für Pivot-Tabellen? Liniendiagramme sind oft die beste Wahl, um Trends über Zeit darzustellen, während Balkendiagramme gut für den Vergleich von Kategorien geeignet sind.
3. Wie kann ich die X-Achse anpassen? Um die X-Achse anzupassen, klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Achse formatieren“, um die gewünschten Änderungen vorzunehmen.
4. Was tun, wenn das Diagramm nicht aktualisiert wird? Wenn das Diagramm nicht aktualisiert wird, klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Aktualisieren“, um die neuesten Daten anzuzeigen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen