sverweis mit mehreren Ergebnissen nutzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Excel SVERWEIS für mehrere Ergebnisse zu verwenden, folge diesen Schritten:
-
Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass Du zwei Tabellenblätter hast. In Blatt 1 gibst Du die Bezeichnungen (z.B. Typ/Modell) in Spalte A ein, und in Blatt 2 hast Du eine Liste aller Lieferanten, die den Typen zugeordnet sind.
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um mehrere Ergebnisse untereinander anzuzeigen. Diese Formel muss als Matrixformel eingegeben werden (Strg + Shift + Enter):
=WENN(ZEILEN($1:1)>ZÄHLENWENN(Tabelle2!$A$2:$A$8;$B$2);"";INDEX(Tabelle2!$B$2:$B$8;KKLEINSTE(WENN(Tabelle2!$A$2:$A$8=$B$2;ZEILE($2:$8)-1);ZEILE(A1))))
-
Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel nach unten, um alle Lieferanten aufzulisten. Achte darauf, dass die Zellbezüge korrekt sind.
-
Fehlerbehebung: Wenn Du in den nächsten Zellen #ZAHL! siehst, stelle sicher, dass Du die Formel als Matrixformel eingegeben hast und dass genügend Daten vorhanden sind.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn Du mehrere Ergebnisse in einer Zelle anzeigen möchtest, kannst Du VBA verwenden. Hier ist ein Beispiel für einen VBA-Code, der alle Ergebnisse in einer Zelle zusammenfügt:
Function ListeLieferanten(Modell As String) As String
Dim Lieferant As Range
Dim Ergebnis As String
For Each Lieferant In Worksheets("Tabelle2").Range("A2:A100")
If Lieferant.Value = Modell Then
Ergebnis = Ergebnis & Lieferant.Offset(0, 1).Value & ", "
End If
Next Lieferant
If Len(Ergebnis) > 0 Then
Ergebnis = Left(Ergebnis, Len(Ergebnis) - 2) ' Entferne das letzte Komma
End If
ListeLieferanten = Ergebnis
End Function
Dieser Code fügt alle Lieferanten in eine Zelle ein, wenn Du die Funktion =ListeLieferanten(A2)
verwendest.
Praktische Beispiele
-
Mehrere Ergebnisse untereinander:
- Verwende die oben genannte Matrixformel in einer Liste, um alle Hersteller untereinander aufzulisten.
-
Mehrere Ergebnisse nebeneinander:
- Wenn Du die Lieferanten nebeneinander anzeigen möchtest, könntest Du folgende Formel nutzen:
=WENN(SPALTEN($A1:A1)>ZÄHLENWENN(Tabelle2!$A$2:$A$8;$B2);"";INDEX(Tabelle2!$B$2:$B$8;KKLEINSTE(WENN(Tabelle2!$A$2:$A$8=$B2;ZEILE($2:$8)-1);SPALTE(A1))))
Ziehe diese Formel sowohl nach rechts als auch nach unten.
Tipps für Profis
- Matrixformeln: Denke daran, dass alle Matrixformeln mit Strg + Shift + Enter eingegeben werden müssen.
- SVERWEIS vs. INDEX: Überlege, ob der INDEX- und VERGLEICH-Ansatz für Deine Anforderungen besser geeignet sein könnte, insbesondere wenn Du mit mehreren Ergebnissen arbeitest.
- Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass die Eingabewerte in Blatt 1 korrekt sind und den Werten in Blatt 2 entsprechen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich den SVERWEIS für mehrere Werte gleichzeitig nutzen?
Ja, Du kannst mehrere SVERWEIS-Formeln in einer Zelle kombinieren, um mehrere Werte abzufragen, aber es ist einfacher, dies mit einer Matrixformel oder VBA zu tun.
2. Wie kann ich die Ergebnisse formatieren?
Die Ausgabe der SVERWEIS-Ergebnisse kann mit Formatierungsoptionen von Excel angepasst werden. Du kannst z.B. die Schriftart oder die Hintergrundfarbe ändern, um die Ergebnisse hervorzuheben.
3. Gibt es eine Möglichkeit, die Ergebnisse in einer Dropdown-Liste anzuzeigen?
Ja, Du kannst die Ergebnisse in einer Zelle mit einer Dropdown-Liste kombinieren, indem Du die Datenüberprüfung in Excel nutzt.
4. Was passiert, wenn es keine Übereinstimmungen gibt?
Wenn keine Übereinstimmungen gefunden werden, zeigt Excel in der Regel einen Fehler an. Du kannst die Formel anpassen, um eine benutzerdefinierte Nachricht anzuzeigen, wie z.B. "Keine Übereinstimmung gefunden".