Wie kann ich prüfen, wieviele "verschiedene" Werte sich in einer Spalte befinden?
Danke.
Fabe
Wie kann ich prüfen, wieviele "verschiedene" Werte sich in einer Spalte befinden?
Danke.
Fabe
ect.
Mfg Silvio
aus http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=42
1a) ohne Leerzellen:
{=SUMME(1/ZÄHLENWENN($A$1:$A100;$A$1:$A100))}
1b) mit Leerzellen:
{=SUMME(WENN(A1:A100="";0;1/ZÄHLENWENN(A1:A100;A1:A100)))}
2)
{=SUMME((VERGLEICH(A1:A1000&"";A1:A1000&"";0)=ZEILE(1:1000))*1)-1}
3) Wenn es sich nur um Zahlen und nicht um Text handelt, geht es auch ohne Array:
=SUMME((HÄUFIGKEIT(A:A;A:A)>0)*1)
Diese Formel ist (da kein Array) sehr schnell und akzeptiert komplette Spalten (A:A).
Erläuterung
Zu 1a) und 1b)
Von jedem Eintrag wird der Kehrwert seiner Häufigkeit im Bereich addiert.
Bei folgenden Einträgen (zur Verdeutlichung ein extremeres Beispiel als oben)
{1;2;3;3;5;5;5;5}
ergibt sich für jede einzelne Zahl eine Häufigkeit von
{1;1;2;2;4;4;4;4}
der jeweilige Kehrwert beträgt dann
{1;1;0,5;0,5;0,25;0,25;0,25;0,25}
ergibt in Summe: 4
gruß
andreas e
http://www.skripteundaufgaben.de viele kostenlose Downloads und Links zu EXCEL und mehr
Fabe
Es handelt sich nur um Zahlen.
Lösung 3) funktioniert tadellos.
Danke
Fabe
Fabe
EXCEL-Formelsammlung
geniale EXCEL Formelsammlung ..... fast schon "Hardcore" ! Hier haben sich ein paar Leute mehr als Mühe gegeben !
gruß
andreas e
Um die Anzahl der unterschiedlichen Werte in einer Spalte in Excel zu zählen, kannst Du folgende Schritte befolgen:
Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu dem Arbeitsblatt, das die Daten enthält.
Wähle eine leere Zelle aus, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
Gib die geeignete Formel ein. Hier sind einige Optionen:
=SUMME((HÄUFIGKEIT(A:A;A:A)>0)*1)
{=SUMME(1/ZÄHLENWENN($A$1:$A$100;$A$1:$A$100))}
{=SUMME(WENN(A1:A100="";0;1/ZÄHLENWENN(A1:A100;A1:A100)))}
Drücke die Eingabetaste. Wenn Du eine Matrixformel verwendet hast (z.B. die ersten beiden Varianten), musst Du Strg
+ Shift
+ Enter
drücken.
Das Ergebnis zeigt die Anzahl der unterschiedlichen Werte in der gewählten Spalte an.
Fehler: Die Formel gibt 0 oder einen Fehler zurück.
Fehler: Die Anzahl der unterschiedlichen Werte stimmt nicht mit der manuellen Zählung überein.
PivotTables: Du kannst eine PivotTable erstellen, um die einzigartigen Werte einfach zu zählen:
Excel-Datenbankfunktionen: Verwende die Funktion DBANZAHL
, um die Anzahl der unterschiedlichen Werte in einer Datenbank zu zählen.
Beispiel 1: Du hast eine Liste von Verkäufen in Spalte A und möchtest wissen, wie viele unterschiedliche Produkte verkauft wurden. Verwende die Formel:
=SUMME((HÄUFIGKEIT(A:A;A:A)>0)*1)
Beispiel 2: Wenn Du in einer Spalte mit Namen herausfinden möchtest, wie viele verschiedene Namen es gibt, kannst Du die Formel:
{=SUMME(1/ZÄHLENWENN($A$1:$A$100;$A$1:$A$100))}
verwenden.
1. Wie kann ich die Formel für unterschiedliche Werte in einer Spalte anpassen?
Die Formel kann angepasst werden, indem Du den Zellbereich änderst, z.B. A1:A500
statt A:A
.
2. Funktioniert das auch in Excel 365? Ja, die oben genannten Formeln und Methoden funktionieren auch in Excel 365.
3. Kann ich die Anzahl der unterschiedlichen Werte in mehreren Spalten zählen? Ja, dafür kannst Du die Formeln entsprechend anpassen oder die PivotTable-Funktion nutzen, um mehrere Spalten gleichzeitig zu analysieren.
4. Wie gehe ich mit Leerzellen in meiner Zählung um? Wenn Du Leerzellen ausschließen möchtest, verwende die Formel:
{=SUMME(WENN(A1:A100<>"";1/ZÄHLENWENN(A1:A100;A1:A100)))}
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen