Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Anzahl verschiedener Werte in einer Spalte?

Forumthread: Anzahl verschiedener Werte in einer Spalte?

Anzahl verschiedener Werte in einer Spalte?
24.08.2002 11:47:58
Fabe
Hallo.

Wie kann ich prüfen, wieviele "verschiedene" Werte sich in einer Spalte befinden?

Danke.

Fabe

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Anzahl verschiedener Werte in einer Spalte?
24.08.2002 12:16:03
Silvio
=ZÄHLENWENN(A1:A500;"Werte")

ect.
Mfg Silvio

Re: Anzahl verschiedener Werte in einer Spalte?
24.08.2002 12:24:17
andreas e
hey ihr beiden,
ich denke da geht es eher um die anzahI der versch werte , 0der?
gruß
andreas e
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=42
24.08.2002 12:29:10
andreas e

aus http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=42

1a) ohne Leerzellen:
{=SUMME(1/ZÄHLENWENN($A$1:$A100;$A$1:$A100))}

1b) mit Leerzellen:
{=SUMME(WENN(A1:A100="";0;1/ZÄHLENWENN(A1:A100;A1:A100)))}

2)
{=SUMME((VERGLEICH(A1:A1000&"";A1:A1000&"";0)=ZEILE(1:1000))*1)-1}

3) Wenn es sich nur um Zahlen und nicht um Text handelt, geht es auch ohne Array:
=SUMME((HÄUFIGKEIT(A:A;A:A)>0)*1)
Diese Formel ist (da kein Array) sehr schnell und akzeptiert komplette Spalten (A:A).


Erläuterung
Zu 1a) und 1b)
Von jedem Eintrag wird der Kehrwert seiner Häufigkeit im Bereich addiert.

Bei folgenden Einträgen (zur Verdeutlichung ein extremeres Beispiel als oben)
{1;2;3;3;5;5;5;5}
ergibt sich für jede einzelne Zahl eine Häufigkeit von
{1;1;2;2;4;4;4;4}
der jeweilige Kehrwert beträgt dann
{1;1;0,5;0,5;0,25;0,25;0,25;0,25}

ergibt in Summe: 4

gruß
andreas e
http://www.skripteundaufgaben.de viele kostenlose Downloads und Links zu EXCEL und mehr

Anzeige
Re: Anzahl verschiedener Werte in einer Spalte?
24.08.2002 12:34:39
Silvio
Ich nahm an daß es nicht also viel versch. Werte wären und er alle Werte die Vorkommen können kennt... dann hätte natürlich die Formel bei mehrmaliger Anwendung gelangt. Sollte dies nicht der Fall sein dann ist natürlich dein Vorschlag flexibler bzw besser!
Mfg Silvio
Re: Anzahl verschiedener Werte in einer Spalte?
24.08.2002 12:35:45
Fabe
Ja, es geht um die Anzahl verschiedener Werte. Die Lösung von Silvio funktioniert so leider nicht. Ich werde jetzt mal Deine Lösung von oben probieren.
Dank an Euch beide.

Fabe

Anzeige
Re: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=42
24.08.2002 12:40:41
Fabe
Hallo Andreas.

Es handelt sich nur um Zahlen.
Lösung 3) funktioniert tadellos.

Danke
Fabe

Re: Anzahl verschiedener Werte in einer Spalte?
24.08.2002 12:44:39
Fabe
Sind leider schon ein paar mehr. Mit der Formel von Andreas komme ich auf 138 allein auf einem Datenblatt. Viel schlimmer: Manuell kam ich auf 136. Also muß ich jetzt noch meinen Fehler suchen. ;-)

Fabe

Anzeige
tip am Rande
24.08.2002 12:44:43
andreas e
für "irre Hardcore funkt" immer !

http://www.excelformeln.de/

EXCEL-Formelsammlung
geniale EXCEL Formelsammlung ..... fast schon "Hardcore" ! Hier haben sich ein paar Leute mehr als Mühe gegeben !
gruß
andreas e

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Anzahl unterschiedlicher Werte in einer Spalte zählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Anzahl der unterschiedlichen Werte in einer Spalte in Excel zu zählen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu dem Arbeitsblatt, das die Daten enthält.

  2. Wähle eine leere Zelle aus, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.

  3. Gib die geeignete Formel ein. Hier sind einige Optionen:

    • Wenn Du nur Zahlen zählen möchtest:
      =SUMME((HÄUFIGKEIT(A:A;A:A)>0)*1)
    • Für eine Allgemeine Lösung (mit und ohne Leerzellen):
      {=SUMME(1/ZÄHLENWENN($A$1:$A$100;$A$1:$A$100))}
    • Wenn Du auch Textwerte zählen möchtest:
      {=SUMME(WENN(A1:A100="";0;1/ZÄHLENWENN(A1:A100;A1:A100)))}
  4. Drücke die Eingabetaste. Wenn Du eine Matrixformel verwendet hast (z.B. die ersten beiden Varianten), musst Du Strg + Shift + Enter drücken.

  5. Das Ergebnis zeigt die Anzahl der unterschiedlichen Werte in der gewählten Spalte an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt 0 oder einen Fehler zurück.

    • Lösung: Überprüfe, ob der Zellbereich korrekt ist und ob Du die Formel als Matrixformel eingegeben hast (Strg + Shift + Enter).
  • Fehler: Die Anzahl der unterschiedlichen Werte stimmt nicht mit der manuellen Zählung überein.

    • Lösung: Achte darauf, dass es keine Leerzellen oder doppelte Einträge gibt, die nicht gezählt werden sollen.

Alternative Methoden

  1. PivotTables: Du kannst eine PivotTable erstellen, um die einzigartigen Werte einfach zu zählen:

    • Markiere Deine Daten.
    • Gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Ziehe das Feld, das Du analysieren möchtest, in den Bereich "Werte" und setze die Aggregatfunktion auf "Anzahl".
  2. Excel-Datenbankfunktionen: Verwende die Funktion DBANZAHL, um die Anzahl der unterschiedlichen Werte in einer Datenbank zu zählen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Liste von Verkäufen in Spalte A und möchtest wissen, wie viele unterschiedliche Produkte verkauft wurden. Verwende die Formel:

    =SUMME((HÄUFIGKEIT(A:A;A:A)>0)*1)
  • Beispiel 2: Wenn Du in einer Spalte mit Namen herausfinden möchtest, wie viele verschiedene Namen es gibt, kannst Du die Formel:

    {=SUMME(1/ZÄHLENWENN($A$1:$A$100;$A$1:$A$100))}

    verwenden.


Tipps für Profis

  • Nutze die Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass bei der Eingabe von Werten keine Duplikate entstehen.
  • Verwende Bedingte Formatierungen, um Duplikate in Deiner Liste visuell hervorzuheben.
  • Setze Excel VBA ein, um komplexere Zählungen und Analysen durchzuführen, besonders bei großen Datenmengen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel für unterschiedliche Werte in einer Spalte anpassen? Die Formel kann angepasst werden, indem Du den Zellbereich änderst, z.B. A1:A500 statt A:A.

2. Funktioniert das auch in Excel 365? Ja, die oben genannten Formeln und Methoden funktionieren auch in Excel 365.

3. Kann ich die Anzahl der unterschiedlichen Werte in mehreren Spalten zählen? Ja, dafür kannst Du die Formeln entsprechend anpassen oder die PivotTable-Funktion nutzen, um mehrere Spalten gleichzeitig zu analysieren.

4. Wie gehe ich mit Leerzellen in meiner Zählung um? Wenn Du Leerzellen ausschließen möchtest, verwende die Formel:

{=SUMME(WENN(A1:A100<>"";1/ZÄHLENWENN(A1:A100;A1:A100)))}

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige