Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Werte aus einer Spalte in ein Feld zusammenfügen

Werte aus einer Spalte in ein Feld zusammenfügen
31.08.2018 10:21:01
Ben
Hallo Zusammen,
ich benötige eine Formel oder Makro die folgendes macht:
Wenn der Wert in Spalte C sich ändert nimm den Wert in Spalte D und füge in in das Feld G2 dem String hinzu durch Komma getrennt.
Ich habe es bereits mit der Formel" =WENN(C2=C3;"";D2) " probiert. Nur jetzt stehen die Werte untereinander und ich benötige diese durch Kommas getrennt in einem Feld.
Hier die Beispieldatei:
https://www.herber.de/bbs/user/123666.xlsx
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Gruß
Ben
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Werte aus einer Spalte in ein Feld zusammenfügen
31.08.2018 11:04:50
ChrisL
Hi Ben
z.B.
F2: =WENN(C2=C3;F3;D2& ", "&F3)
G2: =LINKS(F2;LÄNGE(F2)-2)
cu
Chris
AW: Werte aus einer Spalte in ein Feld zusammenfügen
01.09.2018 11:09:03
Ben
Hi Chris,
genau so! Danke dir hat super funktioniert. :)
Jetzt musst du mir bitte noch erklären wie das funktioniert.
Die WENN-Funktion hat doch nur die Syntax WENN(Wahrheitstest; [Wert_wenn_wahr]; [Wert_wenn_falsch])
Deine Funktion jedoch macht viel mehr.
WENN(C2=C3;F3;D2& ", "&F3)
Wenn ich das interpretieren müsste würde ich das wie folgt übersetzen:
WENN C2 gleich C3 ist dann F3 und D2? Mit dem & verkettet man wohl strings? das ", " sezt Komma als Seperator und F3?
Da steig ich aus... Vor allem wenn der Warheitstest falsch ist dann gibt er eine 0 zurück? Und die wird aber nicht angeführt...
Die zweite Formel übernimmt den Zelleninhalt von F2 und löscht die zwei letzten Zeichen. Sehr nützliche Formel die werde ich noch öfters benötigen.
Kannst du versuchen mir die erste Formel zu erläutern?
Danke schonmal!
Gruß
Ben
Anzeige
AW: Werte aus einer Spalte in ein Feld zusammenfügen
02.09.2018 18:34:18
ChrisL
Hi Ben
Deine Interpretation ist grundsätzlich richtig. Vielleicht fällt dir das Nachvollziehen leichter, wenn du von unten (Ende der Tabelle) beginnst.
F3 ist die Zelle eins unterhalb. Wenn kein Wechsel stattfindet, dann übernimmt er nur diesen Wert. Wenn ein Wechsel stattfindet, wird der neue Wert mit der Zelle eins unterhalb verkettet.
Zu G2 (Text-String kürzen): Nebst den Formeln LINKS/RECHTS und LÄNGE, möchtest du dir vielleicht auch mal TEIL() anschauen.
Und ja,
D2&", "&F3
ist das Gleiche wie
VERKETTEN(D2;", ";F3)
cu
Chris
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige