Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tabellenblatt mit Makros als neue Datei speichern

Tabellenblatt mit Makros als neue Datei speichern
03.10.2017 14:06:02
Harald
Guten Tag,
kann mir jemand den folgenden Code zusammenbauen?
Tabellenblatt kopieren und als neue Datei (mit den im Tabellenblatt gespeicherten Makros) und Dateinamen aus Zelle A1 am normalen Speicherort speichern (.xlsm).
Mit Recorder funktioniert das irgendwie nicht.
Die Datei soll so gespeichert werden, dass die Makros beibehalten werden.
Vielen Dank im Voraus.
Harald G.
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tabellenblatt mit Makros als neue Datei speichern
03.10.2017 14:20:23
Nepumuk
Hallo Harald,
das sollte genügen:
Public Sub Harald()
    Call ActiveSheet.Copy
    Call ActiveWorkbook.SaveAs(Filename:=CurDir & "\" & Range("A1").Value, _
        FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled)
    Call ActiveWorkbook.Close
End Sub

Gruß
Nepumuk
Anzeige
AW: Tabellenblatt mit Makros als neue Datei speichern
03.10.2017 14:24:26
Guesa
Hallo Harald
Mit Zellwerten aus Tb
Public Sub Speichern()
ActiveSheet.Copy
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=Range("B1").Value & "\" & Range("C1").Value & ".xlsm", _
FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled
ActiveWorkbook.Close
End Sub
Gruß, Guesa
Anzeige
AW: Tabellenblatt mit Makros als neue Datei speichern
03.10.2017 14:28:01
Guesa
In B1 den Speicherort aus Explorer kopieren
musste natürlich anpassen. In C1 den Speichernamen
AW: Tabellenblatt mit Makros als neue Datei speichern
03.10.2017 20:04:01
Harald
Vielen Dank an Guess und Nepumuk,
Gruß, Harald
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tabellenblatt mit Makros als neue Datei speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein einzelnes Tabellenblatt aus Excel als neue Datei zu speichern, insbesondere wenn Makros enthalten sind, kannst Du den folgenden VBA-Code verwenden:

Public Sub Speichern()
    ActiveSheet.Copy
    ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=Range("B1").Value & "\" & Range("C1").Value & ".xlsm", _
    FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled
    ActiveWorkbook.Close
End Sub
  1. Öffne Deine Excel-Datei und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Füge ein neues Modul hinzu: Rechtsklick auf „VBAProject (DeineDatei)“ > Einfügen > Modul.
  3. Kopiere den obigen Code in das Modul.
  4. Stelle sicher, dass in Zelle B1 der Speicherort und in Zelle C1 der Dateiname angegeben ist.
  5. Schließe den VBA-Editor und führe das Makro über ALT + F8 aus, um das Tabellenblatt zu speichern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Speicherort ungültig“

    • Lösung: Überprüfe den Pfad in Zelle B1. Er sollte existieren und korrekt formatiert sein.
  • Fehler: „Dateiname ungültig“

    • Lösung: Achte darauf, dass der Dateiname in Zelle C1 keine unerlaubten Zeichen enthält (z.B. /, \, :, *, ?, ", <, >, |).
  • Makros werden nicht gespeichert

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du das Arbeitsblatt im .xlsm-Format speicherst, wie im Code angegeben.

Alternative Methoden

Wenn Du kein VBA verwenden möchtest, kannst Du das einzelne Blatt auch manuell speichern:

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Tab des gewünschten Arbeitsblatts.
  2. Wähle „Verschieben oder Kopieren“.
  3. Wähle „Neue Arbeitsmappe“ und aktiviere das Kästchen „Kopie erstellen“.
  4. Speichere die neue Arbeitsmappe anschließend im gewünschten Format.

Praktische Beispiele

  1. Speichern mit Makros
    Verwende den oben genannten VBA-Code, um ein Arbeitsblatt mit enthaltenen Makros zu speichern.

  2. Speichern ohne Makros
    Wenn Du nur die Werte und Formate speichern möchtest, kannst Du die Methode „Verschieben oder Kopieren“ verwenden, um das Blatt in eine neue Datei zu kopieren und dann als normale Excel-Datei zu speichern.


Tipps für Profis

  • Batch-Verarbeitung: Wenn Du mehrere Tabellenblätter speichern möchtest, kannst Du eine Schleife im VBA-Code einfügen, um alle gewünschten Blätter nacheinander zu exportieren.

  • Verwendung von Variablen: Setze Variablen für den Speicherort und Dateinamen, um den Code flexibler zu machen.

  • Fehlerbehandlung: Integriere Fehlerbehandlungsroutinen, um Probleme beim Speichern zu erkennen und zu beheben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Tabellenblätter in eine neue Datei speichern?
Du kannst eine Schleife in Deinem VBA-Code verwenden, um mehrere Blätter zu kopieren und zu speichern.

2. Kann ich das Makro so anpassen, dass es den Dateinamen automatisch erstellt?
Ja, Du kannst den Code entsprechend anpassen, um beispielsweise das aktuelle Datum oder andere Parameter im Dateinamen zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige