Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: excel tabelle als bild speichern

excel tabelle als bild speichern
16.07.2004 00:59:14
Andy
Hallo,
ich möchte gerne eine Tabelle des aktuellen Blattes A1:F20 als Bild in den gleichen Ordner (wo auch die Excel Datei liegt) speichern. Der Vorgang soll automatisch ablaufen.
Kann mir jemand helfen, wie ich das realisieren kann.
Danke für Euere Mühe im Voraus.
Gruß
Andy
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: excel tabelle als bild speichern
16.07.2004 01:19:11
Philipp
Hallo Andy
Hier der benötigte VBA-Programmcode:

Sub ExportWorksheetAsPicture()
Dim chtPicture As Chart
Dim strSheetName As String
Application.ScreenUpdating = False
strSheetName = ActiveSheet.Name
ActiveSheet.Range("A1:F20").CopyPicture Appearance:=xlScreen, Format:=xlPicture
Set chtPicture = Charts.Add
chtPicture.Paste
chtPicture.Export ActiveWorkbook.Path & "\" & strSheetName & ".gif"
Application.DisplayAlerts = False
chtPicture.Delete
Application.DisplayAlerts = True
Set chtPicture = Nothing
Application.ScreenUpdating = True
End Sub

Gruss
Philipp
¦¦¦ xlam - Excel and more!
¦¦¦ http://195.186.84.74/index.htm
Anzeige
AW: excel tabelle als bild speichern
16.07.2004 01:30:52
Andy
1000 Dank!
funktioniert genauso wie ich es mir vorgestellt habe!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel-Tabelle als Bild speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Tabelle als Bild zu speichern, kannst Du den folgenden VBA-Programmcode verwenden. Dieser Code speichert einen bestimmten Bereich in Deiner Excel-Datei als Bild. So funktioniert es:

  1. Öffne Deine Excel-Datei.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Klicke auf Einfügen und wähle Modul.

  4. Füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub ExportWorksheetAsPicture()
       Dim chtPicture As Chart
       Dim strSheetName As String
       Application.ScreenUpdating = False
       strSheetName = ActiveSheet.Name
       ActiveSheet.Range("A1:F20").CopyPicture Appearance:=xlScreen, Format:=xlPicture
       Set chtPicture = Charts.Add
       chtPicture.Paste
       chtPicture.Export ActiveWorkbook.Path & "\" & strSheetName & ".gif"
       Application.DisplayAlerts = False
       chtPicture.Delete
       Application.DisplayAlerts = True
       Set chtPicture = Nothing
       Application.ScreenUpdating = True
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor.

  6. Drücke ALT + F8, wähle ExportWorksheetAsPicture und klicke auf Ausführen.

Dieser Vorgang speichert das Bild aus der Excel-Tabelle im gleichen Ordner wie die Excel-Datei.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Das Arbeitsblatt kann nicht kopiert werden."

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du auf das richtige Arbeitsblatt klickst und der angegebene Bereich korrekt ist.
  • Fehler: Bild wird nicht gespeichert.

    • Lösung: Überprüfe den Dateipfad im Code, um sicherzustellen, dass Du Schreibrechte für den entsprechenden Ordner hast.

Alternative Methoden

Falls Du kein VBA verwenden möchtest, gibt es auch manuelle Methoden:

  1. Screenshot Methode:

    • Markiere den gewünschten Bereich und drücke PrtSc, um einen Screenshot zu machen.
    • Füge den Screenshot in ein Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Paint) ein und speichere es als JPG oder PNG.
  2. Excel-Funktion:

    • Kopiere den gewünschten Bereich (Rechtsklick -> Kopieren).
    • Öffne ein Bildbearbeitungsprogramm und füge den Bereich ein. Speichere das Bild anschließend.

Praktische Beispiele

  • Um eine Excel-Tabelle als JPG zu speichern, kannst Du den Code leicht anpassen, indem Du die Dateiendung in .jpg änderst:

    chtPicture.Export ActiveWorkbook.Path & "\" & strSheetName & ".jpg"
  • Wenn Du nur einen kleinen Bereich speichern möchtest, ändere Range("A1:F20") zu dem gewünschten Zellbereich, z.B. Range("A1:B2").


Tipps für Profis

  • Automatisierung: Überlege, ob Du den Export regelmäßig benötigst. Du kannst den VBA-Code in einem Arbeitsblatt- oder Arbeitsmappenereignis unterbringen, um ihn automatisch bei bestimmten Aktionen auszuführen.
  • Dateiformat: Für bessere Qualität, speichere Bilder als PNG, da dieses Format verlustfrei ist und bessere Ergebnisse liefert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Bildausschnitt anpassen?
Du kannst den Bereich im VBA-Code anpassen, indem Du Range("A1:F20") änderst.

2. Kann ich die Datei in ein anderes Format umwandeln?
Ja, ändere einfach die Dateiendung im Code, z.B. .png oder .jpg, um das Bild im gewünschten Format zu speichern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige