Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Grafik mit Datum und verschiedenen Datenreihen

Grafik mit Datum und verschiedenen Datenreihen
28.01.2007 19:02:48
Christophe
Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem:
aus 15 automatischen Datenloggern habe ich lange Messreihen erhalten
(Wasserstandsmessungen) die mit Datum versehen sind. Mein Ziel ist es, eine
Grafik zu erstellen wo die Daten der 15 Logger auf einmal zu sehen sind
(Jeweils eine Linie pro Logger auf einer einzigen Zeitachse).
Die Datensätze beinhalten also zwei Spalten.
Es sind bis zu 15.000 Werte pro Datensatz.
Die Daten in der ersten Spalte sind aber für jeden Datensatz verschieden, da
der eine Logger um 13:30:50 angefangen hat und dann immer genau alle zwei
Stunden gemessen hat, der nächste Logger jedoch um 13:35:20 angefangen hat
und dann alle zwei Stunden..(siehe Beispiele)
Logger1
Datum________________Wert
01.01.2005 13:30:50_____2,58
01.01.2005 15:30:50_____2,36
... ...
Logger2
Datum________________Wert
01.01.2005 13:35:20_____2,44
01.01.2005 15:35:20_____2,88
... ...
Wie kann ich diese Daten auf eine Grafik bringen und die Daten dann natürlich
zeitlich korrekt liegen ?
Vielen Dank für jede Idee hierbei...
Christophe
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Grafik mit Datum und verschiedenen Datenreihen
28.01.2007 19:08:36
Daniel
Hallo
ich würde ein XY-Punkt-Diagramm verwenden.
du erstellst dann für jeden Logger eine Datenreihe und verwendest das Datum als X- und den Wasserstand als Y-Wert.
Dann hast du die Daten Zeitlich automatisch korrekt dargestellt, auch wenn die Logger in unterschiedlich starten oder in unterschiedlichen Intervallen arbeiten.
Gruß, Daniel
Anzeige
AW: Grafik mit Datum und verschiedenen Datenreihen
28.01.2007 19:36:12
Christophe
Vielen Dank für diese Antwort ! So einfach...*schlag auf meine Stirn*
Das klappt, aber kann ich in einem XY-Diagramm auch die X-Achse als Datum formatieren und sagen Hauptinterval ist ein Monat ?
AW: Grafik mit Datum und verschiedenen Datenreihen
28.01.2007 21:20:12
Daniel
Hallo
das wüsste ich auch gerne, hab aber bisher noch nichts passendes gefunden, daß das automatisch macht.
daher lass ich die Frage mal offen.
zur not gibts folgende Workarounds:
Wenns nicht ganz exakt sein muß, habe ich mir bisher damit beholfen, daß ich Für die X-Achse folgende Einstellung gewählt habe
- Min-Wert auf Monatsersten (hier den entsprechenden Zahlenwert nehmen
- Hauptintervall auf 30,5
- Zahlenformat auf "MMMM" oder "MMM"
- Textausrichtung um 1° nach unten gedreht
das ist zwar nicht ganz exakt, schaut aber in einer Jahresübersicht ganz brauchbar aus.
Einzige Aushnahme, der Februar heiß halt auch Januar
Falls du exakte Trenninien brauchst, würde ich folgendermaßen vorgehen:
- eine weitere Datenreihe ins Diagramm einfügen:
- X-Werte: jeweils die Monatsersten 0:00 Uhr
- Y-Werte: Maximum der Wasserstände oder etwas mehr
- diese Datenreihe folgendermassen formatieren:
- Fehlerindikator Y, ANZEIGE minus, FEHLERBETRAG 100%
- Dann für diese Datenreihe Linie und Markierung ausblenden
natürlich lassen sich auch beide Methoden kombinieren
Gruß, Daniel
ps
wennd du für die Datenreihe die Linie und Markierungen entfernt hast, kannst du sie nicht mehr direkt anklicken.
Dann mußt du eine ander Datenreihe markieren und so oft CursorUP oder CursorDown klicken, bis diese Datenreihe markiert ist. in die Formatierung kommst du dann übers normale Menü oben im Fenster.
Anzeige
AW: Grafik mit Datum und verschiedenen Datenreihen
29.01.2007 09:36:45
Christophe
Exzellente Ideen.
Ich habe es mit einem Intervall von 30,8 probiert und das gibt mir jeden Monat korrekt aus.
Den Text dann um 45° minus gedreht.
Die Idee mit den Trennlinien habe ich wie folgt optimiert:
Y-Werte sind gleich dem Minimum der Y-Achse, Markierung ist schwarzes Kreuz (+). Die Punkte sitzen genau auf der X-Achse und bilden so die Hauptstriche genau zum Monatsersten. Und weiterer Vorteil: man kann die Datenreihe einwandfrei anklicken...
Danke auf jeden Fall für den erfolgreichen Austausch.
Viel Erfolg auch weiterhin mit Excel..und seinen Mysterien.
Ch.
Anzeige
AW: Grafik mit Datum und verschiedenen Datenreihen
30.01.2007 00:49:41
Daniel
Gute Ideen, hoffentlich kann ich mich dran erinnern, wenn ichs mal brauche
gruß, Daniel
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Grafik erstellen mit Datum und mehreren Datenreihen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Die erste Spalte sollte das Datum enthalten und die weiteren Spalten die Werte der verschiedenen Logger (Datenreihen).

    Beispiel:

    Datum               | Logger1 | Logger2
    --------------------|---------|---------
    01.01.2005 13:30:50 | 2,58    | 2,44
    01.01.2005 15:30:50 | 2,36    | 2,88
  2. Diagramm erstellen:

    • Wähle die Daten aus, die Du für das Diagramm verwenden möchtest.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramme und wähle XY-Punkt- oder Liniendiagramm.
  3. Datenreihen hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste in das Diagramm und wähle Daten auswählen.
    • Füge für jeden Logger eine neue Datenreihe hinzu, indem Du das Datum als X-Wert und den Wasserstand als Y-Wert angibst.
  4. X-Achse formatieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die X-Achse und wähle Achse formatieren.
    • Stelle sicher, dass die Achsenoptionen so konfiguriert sind, dass das Datum korrekt angezeigt wird.
  5. Intervalle einstellen:

    • Setze den Hauptintervall auf Monat oder einen anderen benötigten Wert. Du kannst auch das Zahlenformat auf MMMM oder MMM ändern, um die Monate anzuzeigen.
  6. Diagramm anpassen:

    • Du kannst weitere Anpassungen vornehmen, wie z.B. die Farben der Linien ändern oder Legenden hinzufügen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Datum nicht korrekt angezeigt: Überprüfe, ob Deine Datumswerte im richtigen Format vorliegen. Excel benötigt das Datumsformat, um die Daten korrekt darzustellen.

  • X-Achse skaliert nicht richtig: Stelle sicher, dass die Achsenoptionen so eingestellt sind, dass das Minimum der X-Achse auf dem frühesten Datum und das Maximum auf dem letzten Datum liegt.

  • Datenreihen nicht angezeigt: Überprüfe, ob alle Datenreihen in der Auswahl enthalten sind und ob sie korrekt zugeordnet sind.


Alternative Methoden

  • Diagramm mit mehreren Datenreihen: Du kannst auch andere Diagrammtypen wählen, wie z.B. Liniendiagramme oder Balkendiagramme (Excel Balkendiagramm erstellen mehreren Datenreihen). Diese bieten eventuell eine bessere visuelle Darstellung, je nach Art Deiner Daten.

  • Daten in einer Pivot-Tabelle nutzen: Wenn Du eine große Datenmenge hast, könntest Du auch eine Pivot-Tabelle verwenden, um die Daten zu aggregieren, und dann ein Diagramm basierend auf der Pivot-Tabelle erstellen.


Praktische Beispiele

  • XY-Diagramm mit mehreren Datenreihen: Hierbei ist das Datum auf der X-Achse und die Wasserstände auf der Y-Achse dargestellt. Ideal für Zeitreihenanalysen.

  • Diagramm mit Datumsachse: Du kannst ein Diagramm erstellen, das die Wasserstände im Zeitverlauf zeigt, wobei die X-Achse die Datumsachse ist.

=SERIE("Logger1", A2:A100, B2:B100, 1) 
=SERIE("Logger2", A2:A100, C2:C100, 2)

Tipps für Profis

  • Datenvisualisierung optimieren: Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung Deiner Daten zu finden.

  • Fehlerindikatoren für Unregelmäßigkeiten: Verwende Fehlerindikatoren, um Unregelmäßigkeiten in Deinen Daten zu visualisieren, z.B. durch das Hinzufügen einer weiteren Datenreihe mit den Monatsersten.

  • Visuelle Klarheit: Achte darauf, dass die Farben und Linien gut sichtbar sind und die Legende klar verständlich ist.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die X-Achse als Datumsachse formatieren?
Ja, Du kannst die X-Achse als Datumsachse formatieren, indem Du die Achsenoptionen entsprechend einstellst.

2. Wie füge ich mehrere Datenreihen in ein Diagramm ein?
Du kannst mehrere Datenreihen hinzufügen, indem Du beim Erstellen des Diagramms für jede Datenreihe das Datum als X-Wert und die entsprechenden Werte als Y-Wert angibst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige