Druckbereich von 2 Tabellen in 1 PDF-Datei erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Druckbereich von zwei Tabellenblättern in einer PDF-Datei zu speichern, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser sorgt dafür, dass die Tabellenblätter korrekt in einer PDF-Datei zusammengefasst werden.
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu starten.
- Füge ein neues Modul hinzu, indem du im Menü auf
Einfügen > Modul
klickst.
- Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Option Explicit
Sub drucken()
' Druckbereiche für die beiden Tabellenblätter festlegen
ActiveWorkbook.Sheets("Rechnung Seite 1").PageSetup.PrintArea = "$A$1:$G$50"
ActiveWorkbook.Sheets("Rechnung Seite 2").PageSetup.PrintArea = "$A$1:$G$50"
' Beide Tabellenblätter auswählen und als PDF exportieren
Sheets(Array("Rechnung Seite 1", "Rechnung Seite 2")).Select
ActiveSheet.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:= _
"\\Rechnung\2015\Vorlage V2\" & Range("C1").Value & ".pdf", Quality:= _
xlQualityStandard, IncludeDocProperties:=True, IgnorePrintAreas:=False, _
OpenAfterPublish:=True
End Sub
- Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
- Führe das Makro aus, um die beiden Tabellenblätter in 1 PDF-Datei zu speichern.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Leere PDF-Datei: Wenn die PDF-Datei leer ist, überprüfe die Druckbereiche. Du kannst den Druckbereich mit dem Befehl PageSetup.PrintArea
festlegen, wie im obigen Code gezeigt.
-
Fehler bei der Dateispeicherung: Stelle sicher, dass der angegebene Pfad für die PDF-Datei existiert. Ersetze den Pfad durch einen gültigen Pfad auf deinem Computer.
Alternative Methoden
Falls du kein VBA verwenden möchtest, kannst du auch die Druckoptionen in Excel nutzen:
- Gehe zu
Datei > Drucken
.
- Wähle den Drucker "Microsoft Print to PDF".
- Klicke auf "Drucken" und speichere die Datei. Du kannst dabei mehrere Blätter in eine PDF-Datei drucken, indem du die entsprechenden Blätter auswählst.
Praktische Beispiele
Wenn du mehrere Tabellenblätter auf einer Seite drucken möchtest, kannst du den Code anpassen. Zum Beispiel:
Sheets(Array("Rechnung Seite 1", "Rechnung Seite 2")).Select
ActiveSheet.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:= _
"\\Dein\Pfad\Dateiname.pdf", Quality:=xlQualityStandard, _
IncludeDocProperties:=True, IgnorePrintAreas:=False, OpenAfterPublish:=True
Dieser Code speichert die beiden Tabellenblätter in einer PDF-Datei. Achte darauf, dass du die richtigen Blattnamen verwendest.
Tipps für Profis
-
Druckbereiche optimieren: Überlege, ob du die Druckbereiche dynamisch festlegen möchtest, um verschiedene Datensätze zu unterstützen. Du kannst dazu Variablen verwenden, die die Zelladressen anpassen.
-
Automatisierung: Wenn du regelmäßig PDFs aus Excel generieren musst, kannst du Makros zeitgesteuert ausführen lassen, um den Prozess zu automatisieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den Druckbereich für mehrere Seiten festlegen?
Du kannst den Druckbereich für jedes Blatt individuell festlegen, indem du PageSetup.PrintArea
für jedes Blatt anpasst.
2. Ist es möglich, mehrere PDF-Dateien in einer zusammenzuführen?
Excel hat keine eingebaute Funktion dafür, aber du kannst externe Tools oder VBA-Skripte verwenden, um mehrere PDF-Dateien zu einer einzigen zusammenzuführen.
3. Kann ich die PDF-Datei direkt per E-Mail versenden?
Ja, du kannst ein zusätzliches VBA-Skript verwenden, um die PDF-Datei direkt nach dem Erstellen per E-Mail zu versenden.