Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summewenn über verschiedene Spalten

Summewenn über verschiedene Spalten
17.05.2016 10:16:35
Katharina
Hallo liebes Forum,
ich scheitere schon längere Zeit beim Zusammenzählen von Stunden in einem Dienstplan mit mehreren Standorten und mehreren Mitarbeitern.
Im oberen Teil wird auf Tagesbasis die Stundenanzahl geplant.
Die Planung pro Mitarbeiter sind 6 nebeneinanderliegende Spalten und alle Mitarbeiter sind nebeneinander in einem Tabellenblatt liegend geplant. In der 3. Spalte eines jeden Mitarbeiters ist jeweils die Tagesarbeitszeit, in der 5. Spalte ist der Arbeitsort.
Jede Zeile entspricht einem Arbeitstag; der Sonntag wird als Wochen-Summe verwendet.
Das File findet ihr hier:
https://www.herber.de/bbs/user/105600.xlsx
Im unteren Teil hätte ich sehr gerne einen Kalkulationsbereich, der stets mitrechnet welche Stundensumme in jedem Standort und an jedem Tag bereits eingeplant ist. Es sollte somit für jede Zeile kalkuliert werden, was in Spalte 5 eines jeden Mitarbeiters für ein Standort ausgewiesen ist, und die Tagesarbeitszeit eines Standortes aus Spalte 3 summiert werden.
Ich hätte es versucht mit Summewenn, doch leider scheinen hier nur Zellen nebeneinander kalkuliert werden zu können.
Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Beste Grüße
Katharina

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summewenn über verschiedene Spalten
17.05.2016 10:22:38
SF
Hola,
Summewenn() kann auch nicht nebeneinanderliegende Zellen summieren. Du suchst allerdings wohl Summewenns(). Hier mal als Beispiel für den ersten Mitarbeiter:
=SUMMEWENNS($E$7:$E$37;$B$7:$B$37;$B86;$G$7:$G$37;C$85)
Das dann analog auf die anderen Mitarbeiter und die Ergebnisse addieren, also:
=summewenns(....)+summewenns(.....)+...
Gruß,
steve1da
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenn über mehrere Spalten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten gut strukturiert sind. Du solltest mindestens eine Spalte für die Tagesarbeitszeit (z.B. Spalte C) und eine für den Arbeitsort (z.B. Spalte E) haben.

  2. Formel anwenden: Verwende die Funktion SUMMEWENNS, um die Summe über mehrere Spalten zu berechnen. Hier ist ein Beispiel:

    =SUMMEWENNS($C$7:$C$37; $E$7:$E$37; "Standort1")

    In diesem Beispiel wird die Summe der Stunden für "Standort1" in der Spalte C berechnet.

  3. Mehrere Bedingungen hinzufügen: Wenn du mehrere Bedingungen einfügen möchtest, kannst du weitere Kriterienbereiche hinzufügen:

    =SUMMEWENNS($C$7:$C$37; $E$7:$E$37; "Standort1"; $B$7:$B$37; "Mitarbeiter1")
  4. Ergebnisse zusammenfassen: Um die Ergebnisse für mehrere Mitarbeiter zusammenzufassen, kannst du die einzelnen SUMMEWENNS-Formeln addieren:

    =SUMMEWENNS($C$7:$C$37; $E$7:$E$37; "Standort1"; $B$7:$B$37; "Mitarbeiter1") + SUMMEWENNS($C$7:$C$37; $E$7:$E$37; "Standort1"; $B$7:$B$37; "Mitarbeiter2")

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: Falscher Bereich: Stelle sicher, dass die Bereiche, die du in der Formel angibst, die gleichen Dimensionen haben. Wenn der Summenbereich aus 31 Zeilen besteht, sollten die Kriterienbereiche ebenfalls 31 Zeilen umfassen.

  • Fehler 2: Falsche Funktion: Vergewissere dich, dass du SUMMEWENNS und nicht SUMMEWENN verwendest, wenn du mehrere Kriterien verwenden möchtest.


Alternative Methoden

  • SUMMENPRODUKT: Eine weitere Möglichkeit, um die Summe über mehrere Spalten zu berechnen, ist die Verwendung der SUMMENPRODUKT-Funktion. Dies ermöglicht komplexere Berechnungen:

    =SUMMENPRODUKT(($E$7:$E$37="Standort1")*($B$7:$B$37="Mitarbeiter1")*($C$7:$C$37))
  • Pivot-Tabellen: Wenn du eine Übersicht über die Daten benötigst, kannst du auch eine Pivot-Tabelle verwenden, um die Stunden nach Standort und Mitarbeiter zu summieren.


Praktische Beispiele

  1. Stunden summieren für einen bestimmten Mitarbeiter:

    =SUMMEWENNS($C$7:$C$37; $B$7:$B$37; "Mitarbeiter1"; $E$7:$E$37; "Standort1")
  2. Gesamte Stunden pro Standort:

    =SUMMEWENNS($C$7:$C$37; $E$7:$E$37; "Standort2")

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu verbessern und um Fehler zu vermeiden.

  • Halte Deine Daten in einer Tabellenstruktur (Excel-Tabelle), um die Nutzung von strukturierten Verweisen zu erleichtern und die Handhabung zu verbessern.

  • Experimentiere mit Bedingten Formatierungen, um die Summen visuell hervorzuheben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mit SUMMEWENNS auch mehrere Spalten gleichzeitig ansprechen?
Ja, mit SUMMEWENNS kannst du mehrere Kriterienbereiche angeben. Die Kriterien müssen jedoch immer in den gleichen Dimensionen vorliegen.

2. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und SUMMEWENNS?
SUMMEWENN erlaubt nur ein Kriterium, während SUMMEWENNS mehrere Kriterien unterstützt, was es flexibler für komplexe Berechnungen macht.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige