Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Variabler Bezug auf anderes Tabellenblatt

Variabler Bezug auf anderes Tabellenblatt
15.09.2018 12:26:34
Rudolf
Hallo,
ich habe die Arbeitsblätter AAA, BBB, CCC, DDD usw.
Im Tabellenblatt AAA möchte ich z.B. im Feld D1 auf einen Wert E8 in einem anderen Arbeitsblatt zugreifen. Welches Arbeitsblatt es jedoch sein soll, wird im Tabellenblatt AAA z.B. in Zelle A1 als Ergebnis einer Berechnung bestimmt.
Wie lautet die Formel in D1 (irgendetwas mit indirekt?).
Gruß Rudolf
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Variabler Bezug auf anderes Tabellenblatt
15.09.2018 12:28:19
Hajo_Zi
benutze Indirekt()

Beiträge von Werner, Luc, robert, J.O.Maximo und folgende lese ich nicht.
sehr intelligent
15.09.2018 13:19:41
WF
er fragt:
"irgendetwas mit indirekt?"
Deine Antwort:
"benutze Indirekt()"
jetzt weiß er Bescheid
WF
eher Arroganz! o.w.T.
15.09.2018 13:23:01
Werner
Anzeige
ASS ist nicht heilbar! (owT), nicht ignoriert ;-)
15.09.2018 13:48:44
J.O.Maximo

AW: Variabler Bezug auf anderes Tabellenblatt
15.09.2018 12:36:48
Werner
Hallo Rudolf,
ich will dir ja nicht zu nahe treten aber Excel gut?
=INDIREKT("'"&A1&"'!E8")
Gruß Werner
AW: Variabler Bezug auf anderes Tabellenblatt
15.09.2018 15:50:11
Rudolf
Hallo Werner,
danke schön für die Antwort. Es ist genau die Lösung, die auch funktioniert.
Ich hatte in meinen Vorwegbemühungen für diese Formel die einzelnen Hochkommata nicht gesetzt, wobei mir allerdings immer noch nicht klar ist bzw. keine Erläuterungen gefunden gehabt, weshalb diese gesetzt werden müssen.
Gruß Rudolf
Anzeige
Gerne u. Danke für die Rückmeldung. o.w.T.
15.09.2018 16:18:41
Werner
Hochkomma wegen Leer- und Sonderzeichen
15.09.2018 16:43:02
WF
Hi,
Heißt die andere Tabelle Tabelle2 langt =Tabelle2!E8
Heißt die andere Tabelle Tabelle-2 ergibt =Tabelle-2!E8 Murks.
Es muss also ='Tabelle-2'!E8 werden.
Das solltest Du vorsorglich bei INDIREKT berücksichtigen.
Wenn die ' nicht nötig wären, stören diese nicht.
WF
AW: Hochkomma wegen Leer- und Sonderzeichen
15.09.2018 16:54:03
Rudolf
Hallo,
danke schön auch für diese zusätzliche Information. In der Tat habe ich in meiner realen Excel-Datei Arbeitsblätter, die ich mit Unterstrich und Jahreszahlen benannt habe, z.B. Bund_2017 .
Insofern hatte ich in meinen eigenen Bemühungen die erwähnten INDIREKT-Schwierigkeiten.
Gruß Rudolf
Anzeige
Der Unterstrich ist nun gerade keins davon ...
16.09.2018 00:23:54
...
... und erfordet die ' daher nicht.
Wie WF aber schon sagte: Sie schaden nicht!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Variabler Bezug auf anderes Tabellenblatt in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen variablen Bezug auf ein anderes Tabellenblatt in Excel herzustellen, kannst du die Funktion INDIREKT() verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du dies umsetzt:

  1. Zelle für den Blattnamen wählen: Bestimme in deinem aktuellen Tabellenblatt (z.B. AAA) die Zelle, in der der Name des anderen Blattes steht (z.B. A1).
  2. Formel in die Zielzelle eingeben: In die Zelle, aus der du den Wert abrufen möchtest (z.B. D1), gib folgende Formel ein:
    =INDIREKT("'" & A1 & "'!E8")

    Diese Formel setzt voraus, dass in Zelle A1 der Name des Tabellenblattes steht, aus dem du den Wert in E8 abrufen möchtest.

  3. Hochkommas beachten: Achte darauf, dass du Hochkommas um den Blattnamen setzt, insbesondere wenn der Name Leer- oder Sonderzeichen enthält.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Blattname in A1 nicht korrekt ist oder das Blatt nicht existiert.

    • Lösung: Überprüfe die Eingabe in Zelle A1 und stelle sicher, dass das angegebene Blatt existiert.
  • Problem mit Hochkommas: Wenn du die Hochkommas nicht korrekt setzt, kann die Formel nicht richtig interpretiert werden.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Hochkommas wie im Beispiel oben verwendest.

Alternative Methoden

  1. Verwendung von VERWEIS: Anstelle von INDIREKT() kannst du auch die VERWEIS-Funktion nutzen, wenn du einfachere Tabellen hast, jedoch bieten INDIREKT und die damit verbundenen Formeln mehr Flexibilität.

  2. Namen definieren: Du kannst auch einen Namen für den Bezug auf das andere Tabellenblatt definieren. Gehe zu „Formeln“ > „Namens-Manager“ und definiere einen Namen, der auf den Bereich im anderen Blatt verweist.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast die Arbeitsblätter „Januar“, „Februar“, „März“ usw. und möchtest den Umsatz aus Zelle B5 in das Blatt „Umsatz“ holen. In Zelle A1 steht der Name des aktuellen Monats (z.B. „Februar“). Die Formel in B1 lautet:

    =INDIREKT("'" & A1 & "'!B5")
  • Beispiel 2: Wenn du einen Bezug auf ein Blatt mit Sonderzeichen hast, wie „Q1 2022“, sollte die Formel so aussehen:

    =INDIREKT("'" & A1 & "'!B2")

Tipps für Profis

  • Dynamische Blattwechsel: Nutze die INDIREKT()-Funktion, um dynamisch zwischen verschiedenen Blättern zu wechseln, ohne die Formel selbst ändern zu müssen.
  • Vermeidung von Fehlern: Wenn du häufig zwischen Blättern wechselst, kann die Verwendung von benannten Bereichen helfen, die Übersichtlichkeit zu erhöhen und Fehler zu vermeiden.
  • Leistungsoptimierung: Denke daran, dass INDIREKT() die Berechnungsleistung beeinträchtigen kann, wenn du viele solcher Formeln in deiner Datei hast. Halte dies im Hinterkopf, um die Performance zu optimieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich auf ein Blatt mit Leerzeichen im Namen verweisen?
Wenn der Blattname Leerzeichen enthält, musst du Hochkommas verwenden, wie in der Formel:

=INDIREKT("'" & A1 & "'!E8")

2. Was passiert, wenn das Blatt nicht existiert?
Wenn das angegebene Blatt nicht existiert, erhältst du den Fehler #BEZUG!. Stelle sicher, dass der Blattname in A1 korrekt ist.

3. Kann ich INDIREKT() auch in Kombination mit anderen Funktionen verwenden?
Ja, du kannst INDIREKT() in Kombination mit vielen anderen Excel-Funktionen verwenden, um komplexe Berechnungen durchzuführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige