Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Nepumuk "Hilfe"

Forumthread: Nepumuk "Hilfe"

Nepumuk "Hilfe"
16.01.2009 19:17:00
Ralf
Hallo Nepumuk, hallo Ex(el)perten!
Ich habe am 04.12. folgenden Beitrag gepostet
Hallo Experten,
folgendes Problem sucht eine Lösung. Wir haben in der Firma ein kleines aber feines Excel Programm gebaut. Lästig ist jetzt nur noch das sich alle 5 min der Bildschirmschoner (Windwos) aktiviert und zum weiterarbeiten eine Neuanmeldung erforderlich ist. Gleichzeitig ist ein Teil der Einstellungen (Fullscreen samt ausgeblendeter Windows Taskleiste) verstellt. Gibt es eine Möglichkeit per VBA den Bildschimschoner zu "überlisten" mit einer erzeugten regelmäßigen Bewegung oder so? Die Eigenschaften in Windows sind natürlich gesperrt vom Admin.
Gruß Ralf
Ich hatte jetzt aber erst Zeit mich des Problems erneut zu widmen, da ich Urlaub hatte und nicht die Zeit fand.
Nepumuk hatte mir die Beispielmappe geschickt, die auch soweit funktioniert. Aber, da das Programm aus mehreren Arbeitsmappen besteht musste ich fesstellen das das Modul auch beim Wechsel von einer Mappe in die andere weiterarbeitet und die geschlossene Arbeitsmappe wieder öffnet. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
https://www.herber.de/bbs/user/58351.xls
Gruß Ralf
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Nepumuk "Hilfe"
16.01.2009 20:00:18
Heinz
Hi,
du musst die etwas unglücklich konstruierte rekursive Ausführung der OnTime-Prozedur
in Workbook_deactivate ausschalten. Siehe Hilfe zu OnTime.
mfg Heinz
AW: Nepumuk "Hilfe"
16.01.2009 20:05:42
Ralf
Ja aber wie?
AW: Vlt. so?
16.01.2009 23:13:00
Gerd
'Modul DieseArbeitsmappe

Private Sub Workbook_Deactivate()
gblnStop = True
End Sub


Gruß Gerd

Anzeige
AW: Vlt. so?
19.01.2009 19:09:59
Ralf
Hallo Leute!
Das funktioniert nicht.
Gruß Ralf
mal grundsätzlich...
20.01.2009 19:22:26
Heinz
Hi,
hast du dir die Hilfe zu OnTime schon mal angesehen? Dort ist beschrieben, wie eine
OnTime-Prozedur mittels schedule:=FALSE ausgeschaltet werden kann.
Bissel Eigeninitiative kann nicht schaden und hilft, das Ganze nicht nur zu kopieren,
sondern auch zu verstehen.
mfg Heinz
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige