Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makroausführng bei autom. Zellenänderung

Makroausführng bei autom. Zellenänderung
09.09.2008 16:19:19
Henner
Hi Forum,
ich möchte ein Makro aufrufen, sobald sich der Wert in einer Zelle ändert. Zur Zeit löse ich das jetzt hiermit:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
If Target.Address(0, 0) = "D107" Then
Call Makro
End If
End Sub


Allerdings steht in der Zelle D107 nun eine Formel, somit wird der Zelleninhalt quasi automatisch geändert. Das rafft der Code allerdings nicht, wie kann ich den so umbauen bzw ergänzen, dass auch eine 'automatische' Änderung die gleiche Wirkung hat wie eine manuelle Änderung?
Danke für eure Bemühungen!
Greets Henner

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makroausführng bei autom. Zellenänderung
09.09.2008 16:35:00
Andi
Hi,
prinzpiell kann man Zelländerungen, die durch Neuberechnung einer Formel ausgelöst werden, mit dem Calculate-Ereignis auswerten. Dieses hat allerdings das Problem, dass es kein Target-Objekt hat.
Wenn sich die Formel in D107 nicht auf allzuviele Zellen bezieht, und wenn diese Zelle keine Formeln sondern Werte enthalten, dann wäre es in Deinem Fall am einfachsten, Änderungen in diesen Zellen per Change-Ereignis auszuwerten.
Schönen Gruß,
Andi
AW: Makroausführng bei autom. Zellenänderung
09.09.2008 16:40:00
Henner
Hai Andi,
danke für deine Antwort! VBA bescheiden.... Du müsstest mir noch kurz auf die Sprünge helfen, danke!
VG Henner
Anzeige
AW: Makroausführng bei autom. Zellenänderung
09.09.2008 16:49:10
Andi
Hi,
angenommen, die Formel in D107 lautet
=(A1+B2) /C3, bezieht sich also auf A1, B2 und C3, dann ändert sich der Wert in D107 nur, wenn eine dieser Zellen verändert wird.
Du kannst also, anstatt D107 auf Neuberechnung zu überwachen, diese 3 Zellen auf eine manuelle Änderung hin überwachen (wie gesagt, funktioniert das aber nur, wenn nicht in diesen Zellen auch Formeln stehen); aussehen würde das dann so:

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
Select Case Target.Address(0, 0)
Case "A1", "B2", "C3"
Call Makro
End Select
End Sub


Schönen Gruß,
Andi

Anzeige
Dank und Rückmeldung
09.09.2008 17:06:53
Henner
Hi,
cool, danke - funktioniert einwandfrei. Die Formel bezieht sich auch mehrere Zellen (etwa 20). Werde die Zellen aber gleich noch mit in den Code schreiben. Die Zellen, die gändert werden, werden aus einer UF heraus geändert. Aber auch das macht keine Probleme.
Nochmal vielen Dank!
Ciao Henner
gern geschehen...
09.09.2008 17:49:35
Andi
Danke für die Rückmeldung

303 Forumthreads zu ähnlichen Themen


Hallo Hans,
wenn ich die URLs richtig interpretiere, haben wir im Forum soeben die Zahl von 1 Million Beiträgen überschritten.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Erfolg Deines "Babys"!
Gruß
Martin

Hallo Leute,
heute habe ich wieder mal ein einfaches Problem für Euch, an dem ich aber nicht weiter kommen:
Ich möchte die Arbeitsblätter in meiner Arbeitsmappe zählen. Das ist ja kein Problem (ThisWorkbook.sheets.count).
wenn das makro mehr als ein Arbeitsblatt zählt (also das Erge...

Hallo zusammen!
Ich habe da als blutiger Anfänger in VBA zwei Fragen:
1.) Wie kann ich in meiner Tabelle in jeder zweiten Spalte 4 leere Spalten einfügen lassen?
2.) Dann möchte ich unter den Inhalt der ersten fünf Spalten (A-E) den Inhalt der zweiten 5 Spalten (F-J) usw. In der grö...

Guten Morgen!
Ich hätte folgendes Problem: Ich erhalte automatisiert Exceltabellen, bei denen nicht alle Zellen einer Zeile gefüllt werden, wenn dort der Inhalt einer darüberliegenden Zeile stehen sollte. Zur Weiterverarbeitung muss ich aber diese Zellen mit den dazugehörigen Werten füllen....

Hallo,
google spuckt Zu "Excel" und "Häufigkeitslücken" lediglich 3 Treffer aus, die nicht gerade brauchbar für meine Aufgabe sind.
Ich muss für 3 Variablen eine Typisierung mit einer Häufigkeitslücke durchführen.
Hiermit bin ich fast gänzlich überfragt. Mit Quantilen hatte ich das...

Hallo zusammen,
ich habe eine lange Liste, in der in einer Spalte Daten stehen, wo ab und zu vorangehende Nullen nötig sind (mal eine - mal 2...etc.) - und manchmal auch keine.
Wie kann ich diese Zellen formatieren, das die vorangehenden "Nullen" nicht automatisch weggelassen werden?

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Anzeige