Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

"Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern | Herbers Excel-Forum"

Forumthread: "Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern

"Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern
01.08.2016 11:42:37
Juliane

Hallo,
ich würde gern ein Excel-Template erstellen, dass niemand direkt ändern kann. Gerne kann derjenige die Datei aber unter einem neuen Namen speichern, öffnen und bearbeiten.
Igendwie finde ich über google nicht das was ich suche. Das Erstellen einer "Vorlage" scheint auch nicht zu helfen. Einen Eintrag habe ich gefunden, da hieß es, es gibt diese gesuchte Funktion nicht. Aber der Beitrag war von 2003.
Weiß jemand Rat?
VG und besten Dank

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: "Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern
01.08.2016 11:51:20
RPP63
Moin!
Doch, dies geht.
Speichere die Datei als Vorlage (.xltx oder .xltm).
Die Datei darf aber nicht durch Doppelklick geöffnet werden, sondern es muss eine Kopie der Vorlage mittels Datei, neu erstellt werden.
Dies war aber schon immer so …
Gruß Ralf
AW: "Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern
01.08.2016 12:29:51
Juliane
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Also bei mir ist es genau andersherum.
Wenn ich die Datei per Doppelklick öffne, etwas ändere und dann speichern klicke. Dann verlangt Excel von mir, dass ich einen neuen Dateinamen vergebe. Das ist das was ich für mein Problem suche.
Wenn ich die Datei per Rechtsklick und dann "Öffnen" öffne. Dann kann ich Änderungen vornehmen und beim Speichern wird die vorhandene Datei überschrieben. Das ist nicht das was ich suche.
Wie du das mit "mittels Datei, neu" meinst habe ich nicht ganz verstanden. Soll ich die Datei dazu vorher öffnen?
Viele Grüße
Anzeige
AW: "Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern
01.08.2016 12:39:10
Nepumuk
Hallo,
vergib ein Schreibschutzkennwort für die Datei.
Gruß
Nepumuk
AW: "Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern
01.08.2016 12:41:23
Daniel
Hi
alternativ zur "Vorlage" gibt es noch folgende Möglichkeiten, die Datei vor dem Überschreiben zu schützen:
a) klicke im Dateiexplorer die Exceldatei mit der rechten Maustaste an, wählen im Kontextmenü "Eigenschaften" und setze das Häkchen bei "schreibgeschützt"
wenn man jetzt an der Datei was ändern will, muss man erst auf dem gleichen Weg das Häkchen wieder entfernen
b) klicke im "Speichern unter" - Dialog auf TOOLS und vergebe dort ein "Kennwort zum Ändern"
dann kann der Anwender die Datei nur schreibgeschützt öffnen, aber unter einenm anderen Namen ist sie speicherbar. zum direkten Ändern der Datei muss man beim Öffnen das Kennwort eingeben.
c) klicke im "Speichern unter" - Dialog auf TOOLS und setze das Häkchen bei "Schreibschutz empfehlen"
dann kann der Anwender bei jedem Öffnen auswählen, ob er die Datei schreibgeschützt (ja) oder zum Bearbeiten (nein) öffnen will.
Variante a) wäre mein Favorit, weil hier der Anwender keine Zusätzlichen Dialogboxen bekommt, sondern einfach die Datei direkt öffnen kann, auch mussst du dir kein Passwort merken.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: "Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern
01.08.2016 13:07:20
Juliane
Hi,
wo finde ich den "speichern unter - Dialog"? Wenn ich ganz normal auf Speichern unter gehe, dann öffnet sich bei mir direkt der Dateipfad und keine Toolbox.
Ich werde deine 3 Vorschläge einmal ausprobieren.
Was spricht für dich gegen b)? Was spricht für dich dagegen, die Datei als Vorlage abzulegen?
Danke dir
Anzeige
AW: "Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern
01.08.2016 13:16:37
Daniel
Hi
"Speichern unter" findest du im Menü DATEI als zweiten Eintrag (direkt unter "Speichern")
gegen b) und c) spricht, dass der Anwender beim Öffnen jedesmal den Dialog beantworten muss. Das einfach eine Komfortfrage.
gegen b) spricht weiterhin, dass du dir ein Passwort merken musst falls du doch mal Änderungen vornehmen willst
gegen c) spricht, dass auch der Anwender beim Öffnen einfach "nein" klicken kann, wenn der die Datei überschreiben will.
gegen die Vorlage spricht nichts, ausser dass ich mich damit nicht auskenne und dir dazu keine Tips geben kann.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: "Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern
01.08.2016 13:25:41
Juliane
Ok, danke dir. Jetzt habe ich die Tools gefunden.
VG

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

"Speichern unter" bei gleichem Namen verhindern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um zu verhindern, dass eine Excel-Datei beim Speichern unter dem gleichen Namen überschrieben wird, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Vorlage erstellen: Speichere die Datei als Vorlage (.xltx oder .xltm). Dies kann über Datei > Speichern unter gewählt werden, indem du den Dateityp auf „Excel-Vorlage“ änderst.

  2. Kopieren der Vorlage: Stelle sicher, dass die Vorlage nicht direkt durch Doppelklick geöffnet wird. Der Benutzer sollte die Vorlage über Datei > Neu auswählen, um eine neue Kopie zu erstellen.

  3. Schreibschutz aktivieren (optional): Um das Dokument zusätzlich zu schützen, kannst du ein Schreibschutzkennwort vergeben. Dies kann über Datei > Informationen > Arbeitsmappe schützen > Mit Passwort schützen erfolgen.

  4. Änderungen speichern: Wenn der Benutzer seine Änderungen vornimmt und die Datei speichert, wird er aufgefordert, einen neuen Dateinamen zu vergeben, da die Vorlage nicht überschrieben werden kann.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Direktes Öffnen der Vorlage: Wenn die Vorlage durch Doppelklick geöffnet wird, wird sie nicht als neue Datei gespeichert. Stelle sicher, dass der Benutzer die Vorlage über Datei > Neu öffnet.

  • Schreibschutz funktioniert nicht: Wenn der Schreibschutz nicht greift, überprüfe, ob das Dokument korrekt als Vorlage gespeichert wurde und das Passwort richtig gesetzt ist.

  • Speichern unter-Dialog nicht sichtbar: Wenn beim Speichern unter kein Dialog erscheint, überprüfe die Excel-Einstellungen oder versuche, Excel als Administrator zu starten.


Alternative Methoden

Es gibt verschiedene Methoden, um den Schutz der Datei zu gewährleisten:

  1. Dateieigenschaften ändern: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Excel-Datei im Dateiexplorer, gehe zu „Eigenschaften“ und aktiviere das Häkchen bei „Schreibgeschützt“. So muss der Benutzer den Schreibschutz manuell aufheben, um Änderungen zu speichern.

  2. Kennwort für Änderungen setzen: Im „Speichern unter“-Dialog, unter „Tools“, kannst du ein Kennwort vergeben, um Änderungen zu erlauben. Der Benutzer kann die Datei nur schreibgeschützt öffnen, muss aber das Passwort eingeben, um Änderungen vorzunehmen.

  3. Schreibschutz empfehlen: Diese Option ist ebenfalls im „Speichern unter“-Dialog unter „Tools“ zu finden. Der Benutzer wird gefragt, ob er die Datei schreibgeschützt oder zum Bearbeiten öffnen möchte.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Szenarien, wie du den „Speichern unter“-Schutz umsetzen kannst:

  • Vorlage für Berichte: Erstelle eine Vorlage für monatliche Berichte. Benutzer können die Vorlage öffnen, ihre Berichte erstellen und als neue Datei speichern, ohne die Originalvorlage zu ändern.

  • Budgetplanung: Wenn du eine Excel-Vorlage für ein Budget erstellst, können andere Benutzer ihre eigenen Budgets speichern, ohne die Vorlage zu überschreiben.


Tipps für Profis

  • Verwendung von passwortgeschützten Vorlagen: Wenn du sicherstellen möchtest, dass niemand die Vorlage versehentlich ändert, verwende ein Passwort für den Zugriff.

  • Regelmäßige Backups: Mache regelmäßig Backups der Vorlagen, um sicherzustellen, dass keine unabsichtlichen Änderungen verloren gehen.

  • Schulung der Benutzer: Es ist hilfreich, die Benutzer zu schulen, wie sie die Vorlagen richtig nutzen, um Missverständnisse zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Vorlage so speichern, dass sie nicht überschrieben werden kann?
Speichere die Datei als Vorlage (.xltx oder .xltm) und öffne sie dann über Datei > Neu, um sicherzustellen, dass eine Kopie erstellt wird.

2. Was mache ich, wenn die Datei beim Speichern nicht die gewünschte Aufforderung zeigt?
Überprüfe, ob die Datei als Vorlage gespeichert wurde und ob der Schreibschutz korrekt eingestellt ist. Zudem könnte es hilfreich sein, die Excel-Einstellungen zu überprüfen.

3. Wo finde ich die „Speichern unter“-Option?
Die „Speichern unter“-Option findest du im Menü Datei, direkt unter der Option Speichern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige