Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wenn in Bereich A-Z etwas steht dann..

Wenn in Bereich A-Z etwas steht dann..
28.08.2017 14:02:36
Robin
Schönen guten Mittag,
ich steh vor einem wahrscheinlich simplen Problem, doch ich krieg es einfach gerade selbst nicht hin. Ich könnte ja ein Makro schreiben, doch ich denke das wäre einfach Overkill für dieses Problem, daher bitte ich um Rat.
Datei: https://www.herber.de/bbs/user/115830.xlsx
Eigentlich steht alles wichtige in der Datei, daher nur eine kurze Beschreibung hier.
Es soll ein Wert in verschiedenen Spalten, aber der selben Zeile gesucht werden, wenn der Wert gefunden wurde, soll der Name aus einer fixierten Zeile übertragen werden.
Mein Anfang war.. (wie ihr auch in der Datei sehen werdet)
WENN(ZÄHLENWENN(Übersicht!B2:K2;"v")>0;"…";"")
.. anstelle der "Punkte" sollte natürlich der "Name" ausgegeben werden, aber irgendwie hänge ich an der Stelle fest, schon etwas peinlich.
Wahrscheinlich ein Klacks für euch.
Vielen dank im voraus.
Greetings, Robin
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wenn in Bereich A-Z etwas steht dann..
28.08.2017 14:08:47
SF
Hola,
=INDEX(Übersicht!$B$1:$K$1;AGGREGAT(15;6;SPALTE($B$1:$K$1)-1/((Übersicht!$A$2:$A$7=A2)*(Ü _
bersicht!$B$2:$K$7="v"));1))

Gruß,
steve1da
AW: auch das "spezielle" ist realisierbar ...
28.08.2017 14:37:36
...
Hallo Robin,
... wenn die Nachbarspalten von Spalte noch frei sind.
In B2 folgende Formel:
=WENNFEHLER(INDEX(Übersicht!$1:$1;AGGREGAT(15;6;SPALTE($B$1:$K$1)
/(Übersicht!$A$2:$A$7=$A2)/(Übersicht!$B$2:$K$7="v");SPALTE(A1)))&" "&C2;"")

und Formel nach unten und in Deinem Beispiel mindestens eine Spalte nach rechts kopieren.
Die Hilfsspalte(n) hier Spalte C kannst Du auch ausblenden.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: auch das "spezielle" ist realisierbar ...
28.08.2017 15:03:26
Robin
Hey steve1da & Werner,
vielen Dank für diese perfekten Lösungen.
Ich muss ehrlich gestehen, dieser "Index" war mir klar, dass der wieder vorkommt, ich versuche mich immer vor ihm zu drücken, aber muss ihn mir wohl doch mal aneignen, er hat schon die meisten Probleme locker gelöst.
Doch "AGGREGAT" ist mir völlig neu und noch kein bisschen verständlich wie das so richtig funktioniert, dennoch vielen Dank für euer Wissen auch wenn ich mehr oder weniger glückliche Fragezeichen im Gesicht stehen habe.
Greetings, Robin
Anzeige
AW: zu INDEX() und AGGREGAT() ...
28.08.2017 15:13:39
...
Hallo Robin,
... um mit der Funktion INDEX() besser vertraut zu werden, findest Du u.a. hier: http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=39 schon eine gute lektüre.
Zur Funktion AGGREGAT() wollte ich an sich schon immer mal etwas schreiben, werde es aber wahrscheinlich doch erst tun, wenn MS die teilweise vorhandenen Widersprüchlichkeiten bzw. Unzulänglichkeiten, die der Funktion leider noch innewohnen "geglättet" hat.
Trotzdem kann man diese Funktion natürlich bereits jetzt für sehr viele Anwendungsfälle sehr gut nutzen, solange es sich nicht um Massendatenauswertung handelt oder die Funktionen in vielen hunderten derartige Formeln zum Einsatz kommen sollen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte in Excel suchen und übertragen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel einen Wert in einem bestimmten Bereich zu suchen und bei einem Treffer einen Namen aus einer fixierten Zeile zu übertragen, kannst du die Funktion WENN, INDEX und AGGREGAT verwenden. Hier ist eine schrittweise Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem Bereich wie Übersicht!B2:K2 (für die zu durchsuchenden Werte) und Übersicht!$B$1:$K$1 (für die Zeile mit den Namen) angeordnet sind.

  2. Formel eingeben: Verwende folgende Formel in der Zelle, in der du den Namen angezeigt bekommen möchtest:

    =WENN(ZÄHLENWENN(Übersicht!B2:K2;"v")>0;INDEX(Übersicht!$B$1:$K$1;AGGREGAT(15;6;SPALTE($B$1:$K$1)-1/((Übersicht!$A$2:$A$7=A2)*(Übersicht!$B$2:$K$7="v"));1));"")

    Diese Formel sucht nach dem Wert "v" im Bereich und gibt den entsprechenden Namen zurück.

  3. Formel nach unten kopieren: Ziehe die Ecke der Zelle nach unten, um die Formel auf weitere Zeilen anzuwenden.

  4. Anpassungen vornehmen: Falls nötig, passe die Zellbezüge an, um sie an deine Daten anzupassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dies tritt auf, wenn kein Wert gefunden wird. Stelle sicher, dass die Suchkriterien korrekt sind.
  • Fehler: #WERT!: Überprüfe, ob die verwendeten Zellreferenzen korrekt sind und keine leeren Zellen oder falschen Datentypen enthalten sind.
  • Lösung für leere Zellen: Stelle sicher, dass in den Bereichen keine unerwarteten leeren Zellen vorhanden sind, oder nutze WENNFEHLER, um Fehler zu behandeln.

Alternative Methoden

Falls die oben genannte Methode nicht funktioniert, kannst du auch die Funktion WENN mit einer Kombination von VERGLEICH und INDEX verwenden:

=WENN(ISTFEHLER(VERGLEICH("v";Übersicht!B2:K2;0));"";INDEX(Übersicht!$B$1:$K$1;VERGLEICH("v";Übersicht!B2:K2;0)))

Diese Formel sucht nach "v" in der Zeile und gibt den entsprechenden Namen zurück.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Wenn in der Zeile B2:K2 der Wert "x" steht, übertrage den Namen aus Zeile 1:

    =WENN(ZÄHLENWENN(B2:K2;"x")>0;INDEX($B$1:$K$1;AGGREGAT(15;6;SPALTE($B$1:$K$1)-1/(B2:K2="x");1));"")
  2. Beispiel 2: Suchen nach einem spezifischen Wert in Spalte A und den Namen aus Zeile 1 zurückgeben:

    =WENN(ISTFEHLER(VERGLEICH(A2;Übersicht!$A$2:$A$7;0));"";INDEX(Übersicht!$B$1:$K$1;VERGLEICH("v";Übersicht!B2:K2;0)))

Tipps für Profis

  • Verwendung von AGGREGAT: Diese Funktion ist besonders nützlich, um mit großen Datenmengen zu arbeiten, da sie besser mit Fehlern umgehen kann als andere Funktionen.
  • WENNS-Funktion: Nutze die WENNS-Funktion, wenn du mehrere Bedingungen überprüfen möchtest, um eine flexiblere Lösung zu finden.
  • Dynamische Bereiche: Überlege, die Verwendung von dynamischen Bereichsnamen, um die Wartung deiner Formeln zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich prüfen, ob ein Wert in einem Bereich vorhanden ist?
Verwende die Funktion ZÄHLENWENN, um zu zählen, wie oft ein Wert in einem bestimmten Bereich vorkommt. Wenn das Ergebnis größer als 0 ist, ist der Wert vorhanden.

2. Was ist der Unterschied zwischen WENN und WENNFEHLER?
WENN überprüft eine Bedingung und gibt unterschiedliche Ergebnisse zurück, je nachdem, ob diese Bedingung erfüllt ist. WENNFEHLER hingegen behandelt Fehler und gibt einen definierten Wert zurück, wenn ein Fehler auftritt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige