Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wie CSV Import mit Zeilenumbrüchen & ""?

Wie CSV Import mit Zeilenumbrüchen & ""?
14.06.2023 11:50:11
AleXSR700

Hallo zusammen,
ich habe eine CSV Datei (Originalexport kann leider nicht angepasst werden), den ich gerne importieren möchte.

Die einzelnen Spalten sind normal per Komma getrennt. Nun gibt es aber eine Spalte, in der ein Fließtext steht, der sowohl Kommata enthält als auch Zeilenumbrüche. Dieser Fließtext ist jedoch mit Anführungszeichen gekennzeichnet.

Ist es möglich, diese Datei bspw. per Makro so zu importieren, dass der Fließtext in den Anführungszeichen in einer einzelnen Zelle eingetragen wird?

Anbei eine Beispieldatei.

https://www.herber.de/bbs/user/159584.zip

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich komme einfach nicht weiter.

Viele Grüße
Alex

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wie CSV Import mit Zeilenumbrüchen & ""?
14.06.2023 12:10:33
Daniel
Hi
das müsste eigentlich über die normale Importfunktion für Text funktionieren , in Excel 2016 DATEN - EXTERNE DATEN - AUS TEXT
hierbei kann man dann alles Einstellen, bspw das Trennzeichen und auch ein Texterkennungszeichen das dafür sorgen sollte, dass alles was in Anführungzeichen steht, in eine Zelle übernommen wird.
Das kann man dann auch mit dem Recorder aufzeichnen, wenn man es als Makro braucht.
Wobei Importe auch gespeichert werden, so dass man nur auf "Aktualisieren" klicken muss, um eine neue Datei einzulesen.
Der Menüpunkt kann je nach Excelversion auch an anderer Stelle zu finden sein, bzw muss über die Legacy-Options erst aktiviert werden.
(soviel zum Thema "xlVersion - ohne Relevanz", merke dir, bei Excelfragen ist die Excelversion immer relevant )

Gruß Daniel


Anzeige
AW: Wie CSV Import mit Zeilenumbrüchen & ""?
14.06.2023 12:16:54
AleXSR700
Hallo Daniel,
danke für deine Antwort.
Das Texterkennungszeichen hatte ich ebenfalls gesehen, jedoch scheint dies ohne Funktion zu sein. Zumindest passiert bei mir nichts, außer dass das erste Anführungszeichen entfernt wird (sprich nicht in der Zelle erscheint). Es werden dabei aber Zeilenumbrüche nicht ignoriert.

Viele Grüße
Alex


Anzeige
AW: Wie CSV Import mit Zeilenumbrüchen & ""?
14.06.2023 12:36:50
Rudi Maintaire
Hallo,
funktioniert tadellos mit PQ.
Daten- Aus Text/CSV

let
    Quelle = Csv.Document(File.Contents("C:\test\anfuerhungszeichen_import.csv"),[Delimiter=",", Columns=5, Encoding=1252, QuoteStyle=QuoteStyle.Csv]),
    Step1 = Table.PromoteHeaders(Quelle, [PromoteAllScalars=true])
in
    Step1
Gruß
Rudi


Anzeige
AW: Wie CSV Import mit Zeilenumbrüchen & ""?
14.06.2023 12:43:13
AleXSR700
Danke Rudi,
ich wollte auch gerade schreiben, dass ich zwei Lösungen gefunden habe ohne VBA. Also begnüge ich mich mit denen.

Für alle zum testen:

1. Excel öffnen
2. Data -> New Query -> From File -> CSV
3. Datei auswählen, Load, fertig.

Der lustige Dirty Fix nur als Info:

1. Neue Excel öffnen
2. CSV Datei mit Texteditor öffnen (WordPad, Notepad++ o.ä.)
3. Texteditor: Strg+A dann Strg+C
4. Excel: Strg+V
5. Excel: auf Reiter „Data“ klicken und dort „Text to Column“
6. In den folgenden Menüs als Trennzeichen das Komma (alle anderen deaktivieren) und als Textidentifizierer " wählen. Beenden klicken oder Wunschzelle auswählen.
7. Dann, ohne irgendwas anderes zu machen oder zu klicken(!), einfach wieder Strg+V


Anzeige
AW: Wie CSV Import mit Zeilenumbrüchen & ""?
14.06.2023 18:22:53
Luschi
Hallo AleXSR700 ,

die Handlungshinweise zu 'Dirty Fix ' sind doch tiefstes Mittelalter der Auswertung von Daten. Das merkt man am schnellsten wenn zig text/csv-Dateien pro Zyklus (jeden Tag/Woche usw.) ausgewertet werden müsssen/sollten,
Verwirf diesen Ansatz und stürze Dich in die Möglichkeiten von Power Query.

Gruß von Luschi
aus klein-Paris

PS: und ' Data -> New Query -> From File -> CSV' ist Power Query!


Anzeige
AW: Wie CSV Import mit Zeilenumbrüchen & ""?
14.06.2023 18:35:41
AleXSR700
@Luschi, klar ist das PQ. Habe ja nichts anderes behauptet. Und deshalb auch als erste Lösung geschrieben.
Der Dirty Fix ist nur als Info (steht auch wörtlich in meiner Antwort so drin ;) )

Wer mit dem Dirty Fix arbeiten will weil Microsoft einen Bug hat, der soll das ja dürfen.
Und wer einen eleganteren Ansatz will, der nimmt Prio 1 = PQ

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige