Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Quantil für große Matrizen

Forumthread: Quantil für große Matrizen

Quantil für große Matrizen
07.02.2005 16:12:07
Christi@n
Hallo!
Ich versuche in Excel Quantile aus einer großen Matrix zu berechnen.
(2 Spalten (Vektoren) mit je 50000 Elementen)
Mein erstes Problem ist, dass der Excel-Befehl QUANTIL nur eine Matrix zulässt. Meine Daten liegen in einem anderen Table ("data") im Bereich E3:E50002 und T3:T50002
Der Befehl QUANTIL(data!$E$3:$E$50002;0.01) funktioniert.
Wenn ich aber den Befehl QUANTIL(data!$E$3:$E$50002;data!$T$3:$T$50002;0.01) eintrage, gibt's eine Fehlermeldung (zu viele Argumente). Gibt es eine einfache Lösung zu diesem Problem (also beide Spalten als eine Matrize eingeben)?
Außerdem steht in der Excel-Hilfe, dass der Befehl QUANTIL nur für Matrizen mit bis zu 8191 Datenpunkten funktioniert. Mein erster Vektor in Spalte E hat 50000 Elementen; ich krieg' aber keine Fehlermeldung. Werden die Zahlen jetzt richtig berechnet?
Vielen Dank für die Hilfe,
-- Christian.
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Quantil für große Matrizen
Reinhold
Hi Christian,
wenn du aus deinen 2 * 50.000 Elementen einen einzigen "Vektor" machen willst, so kannst du das erreichen, indem du den 100.000 Elementen einen Namen zuweist und diesen dann in der Quantil- Funktion verwendest!
z.B. QUANTIL(Quantilwerte;0.01)
Nicht zusammenhängende Bereiche einen (einzigen) Namen vergeben, kannst du mittels
Einfügen - Namen - Definieren!
Grüße Reinhold
Anzeige
AW: Quantil für große Matrizen
07.02.2005 16:44:18
Christi@n
Hallo Reinhold,
besten Dank! Hast Du eine Ahnung, ob der Befehl Quantil auch für Matrizen mit 100 000 Elementen funktioniert? Ansonsten müsste ich das wohl selber programmieren. Aber wie geht das am einfachsten?
-- Christian
AW: Quantil für große Matrizen - geht!
Galenzo
hab's gerade mit 4 gefüllten Spalten getestet - warum auch nicht....
=QUANTIL(A:D;1)
Anzeige
AW: Quantil für große Matrizen - geht!
07.02.2005 17:11:33
Christi@n
Hallo Galenzo,
ich frag' mich nur, ob die Ergebnisse dann auch richtig sind. Folgender Eintrag in der Excel-Hilfe macht mich stutzig:
"...
Anmerkung
Enthält Matrix keine oder mehr als 8191 Datenpunkte, liefert QUANTIL den Fehlerwert #ZAHL!.
..."
Ich hab' mehr als 8191 Datenpunkte und erhalte keine Fehlermeldung.
Anzeige
Quantil nur für 8191 Datenpunkte ?
Galenzo
Seltsam - bei mir kömmt auch kein Fehler. Es wird anstandslos ein Ergebnis ausgegeben.
Keine Ahnung ob das dann aber auch richtig ist.
Ich laß den Beitrag mal offen - vielleicht kennt sich ja jemand damit aus..
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige