Bedingte Formatierung mit Bezug auf ein anderes Tabellenblatt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die bedingte Formatierung mit einem Bezug auf ein anderes Tabellenblatt in Excel einzurichten, folge diesen Schritten:
-
Namen definieren:
- Gehe zu dem Tabellenblatt, das die PLAN-Daten enthält (z.B. "Personal_PLAN_je_Monat").
- Markiere die Zelle C10.
- Wähle im Menü "Formeln" die Option "Namensmanager" und klicke auf "Neu".
- Vergib einen Namen, z.B.
PlanWert
, und setze den Bezug auf =Personal_PLAN_je_Monat!$C10
.
-
Bedingte Formatierung einrichten:
- Wechsle zu dem Tabellenblatt mit den IST-Daten (z.B. "Personal_STAND_je_Monat").
- Markiere den Bereich, der formatiert werden soll (z.B. C10:C100).
- Gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung" > "Neue Regel".
- Wähle "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".
- Gib die Formel für die Formatierung ein, z.B.:
- Für "größer als":
=C10>PlanWert
- Für "kleiner als":
=C10<PlanWert
- Wähle das gewünschte Format (z.B. Schrift Fett und Rot für größer und Fett und Blau für kleiner) und bestätige.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine Alternative zur bedingten Formatierung über Formeln ist die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications). Mit VBA kannst du komplexe Bedingungen und Formate für mehrere Zellen gleichzeitig einstellen. Hier ein einfaches Beispiel:
Sub BedingteFormatierung()
Dim wsIST As Worksheet
Dim wsPLAN As Worksheet
Set wsIST = ThisWorkbook.Sheets("Personal_STAND_je_Monat")
Set wsPLAN = ThisWorkbook.Sheets("Personal_PLAN_je_Monat")
Dim cell As Range
For Each cell In wsIST.Range("C10:C100")
If cell.Value > wsPLAN.Range(cell.Address).Value Then
cell.Font.Color = RGB(255, 0, 0) ' Rot
cell.Font.Bold = True
ElseIf cell.Value < wsPLAN.Range(cell.Address).Value Then
cell.Font.Color = RGB(0, 0, 255) ' Blau
cell.Font.Bold = True
End If
Next cell
End Sub
Praktische Beispiele
Ein praktisches Beispiel für die bedingte Formatierung, wenn der Wert in der IST-Tabelle größer oder kleiner als der entsprechende Wert in der PLAN-Tabelle ist:
- Werte vergleichen:
- In Zelle C10 der IST-Tabelle steht der Wert 15 und in C10 der PLAN-Tabelle steht der Wert 10. Die Zelle C10 in der IST-Tabelle wird dann fett und rot formatiert.
- In Zelle C11 der IST-Tabelle steht der Wert 5 und in C11 der PLAN-Tabelle steht der Wert 10. Die Zelle C11 in der IST-Tabelle wird dann fett und blau formatiert.
Tipps für Profis
- Nutze benannte Bereiche für eine bessere Übersichtlichkeit, wenn du häufig auf Werte in einem anderen Blatt zugreifen musst.
- Übertrage die bedingte Formatierung auf andere Blätter, indem du die Formatierung kopierst und auf den gewünschten Bereich im neuen Blatt anwendest. Achte darauf, dass die Zellbezüge konsistent bleiben.
- Verwende die Funktion =INDIREKT(), um dynamische Bezüge zu erstellen, die auf andere Blätter verweisen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich eine bedingte Formatierung auf mehrere Blätter anwenden?
Du kannst die Formatierung kopieren und in den gewünschten Bereichen auf den anderen Blättern einfügen, solange die Zellreferenzen korrekt sind.
2. Warum funktioniert mein Bezug auf ein anderes Tabellenblatt nicht?
Stelle sicher, dass du die korrekten Namen und Bezüge verwendest. Excel erlaubt keine direkten Zellbezüge auf andere Arbeitsmappen für die bedingte Formatierung. Benannte Bereiche sind eine gute Lösung dafür.