Relativer SVERWEIS in Excel: So behältst Du den Überblick
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier ist eine einfache Anleitung, wie Du einen relativen SVERWEIS in Excel verwenden kannst, um sicherzustellen, dass der Bezug bleibt, auch wenn Du Spalten hinzufügst oder entfernst.
-
Formel eingeben:
Verwende die SVERWEIS-Funktion in der Form:
=SVERWEIS($R$1;INDIREKT("'Lokbestand'!A3:M222");VERGLEICH(M5;F5:N5;0))
Hierbei wird INDIREKT
genutzt, um eine dynamische Referenz zu erstellen.
-
Suchbegriff definieren:
Setze den Suchbegriff in die Zelle $R$1
, sodass der SVERWEIS immer auf den aktuellen Wert zugreift.
-
Spaltenüberschriften nutzen:
Anstelle einer festen Spaltennummer kannst Du die Funktion VERGLEICH
nutzen, um die Spalte dynamisch zu bestimmen:
=SVERWEIS($B$4;F5:N40;VERGLEICH(M5;F5:N5;0))
Dies erlaubt es Dir, die Formel anzupassen, ohne die eigentliche Struktur zu verändern.
Häufige Fehler und Lösungen
Einige häufige Probleme und deren Lösungen:
-
#WERT oder #BEZUG Fehler:
Wenn Du diese Fehler erhältst, stelle sicher, dass die Tabellenblätter und Zellreferenzen korrekt sind. Überprüfe auch, ob die Suchwerte vorhanden sind.
-
Formel bleibt stehen:
Falls Deine SVERWEIS-Formel nach dem Hinzufügen oder Löschen von Spalten nicht mehr funktioniert, dann hast Du möglicherweise nicht die dynamischen Referenzen genutzt. Verwende INDIREKT
, um sicherzustellen, dass die Formel flexibel bleibt.
Alternative Methoden
Es gibt mehrere Alternativen, um sicherzustellen, dass Deine SVERWEIS-Formeln auch nach Änderungen in der Tabelle funktionieren:
-
INDEX und VERGLEICH:
Du kannst INDEX
und VERGLEICH
anstelle von SVERWEIS verwenden, um mehr Flexibilität zu erhalten:
=INDEX(Lokbestand!A:M;VERGLEICH($R$1;Lokbestand!A:A;0);SPALTE(M5))
-
Dynamische Benennungen:
Erstelle benannte Bereiche, die sich automatisch anpassen, wenn Du Spalten hinzufügst oder entfernst.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie Du mit SVERWEIS und den oben erwähnten Techniken arbeiten kannst:
-
Beispiel 1:
Du hast eine Tabelle mit Produktpreisen. Statt fester Spaltennummern:
=SVERWEIS($A$1;Produkte!A1:C100;VERGLEICH("Preis";Produkte!A1:C1;0);FALSCH)
-
Beispiel 2:
Wenn Du eine Übersicht der Verkäufe hast und die Überschriften in Zeilen stehen:
=SVERWEIS($B$4;Verkäufe!$A:$M;VERGLEICH(A7;Verkäufe!$1:$1;0);FALSCH)
Tipps für Profis
- Nutze immer absolute Bezüge (z.B.
$R$1
), wenn Du sicherstellen möchtest, dass die Referenzen beim Kopieren der Formel nicht verändert werden.
- Überlege, ob Du mit
INDIREKT
arbeitest, um das SVERWEIS flexibler zu gestalten.
- Halte Deine Daten organisiert, um Fehler zu vermeiden. Eine gut strukturierte Tabelle erleichtert das Arbeiten mit Formeln erheblich.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich SVERWEIS auch für mehrere Tabellen verwenden?
Ja, Du kannst SVERWEIS nutzen, um Daten aus verschiedenen Tabellen zu ziehen, solange Du die richtigen Bezüge verwendest.
2. Was tun, wenn mein SVERWEIS immer #NV zurückgibt?
Überprüfe, ob der Suchwert in der ersten Spalte des Bereichs vorhanden ist. Wenn nicht, gibt SVERWEIS den Fehler #NV zurück.
3. Wie kann ich den Bezug für SVERWEIS dynamisch halten?
Verwende INDIREKT
, um den Bezug dynamisch zu gestalten, oder nutze VERGLEICH
, um die Spalte zu bestimmen, anstatt sie festzulegen.
4. Welche Excel-Version benötige ich für diese Techniken?
Die meisten dieser Funktionen sind in Excel 2010 und neuer verfügbar, aber es ist ratsam, die neueste Version zu verwenden, um von allen Funktionen optimal zu profitieren.