Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Gibts einen Relativen SVERWEIS?

Gibts einen Relativen SVERWEIS?
18.05.2009 09:47:42
Robert
Servus Miteinander,
ich habe zwei Probleme wo ich nicht weiter weiß.
1. In einem Tabellenblatt "A" habe ich mehrere sverweise stehen z.B:
=SVERWEIS($R$1;'Lokbestand'!A3:M222;13)
Alle verweise suchen nach Inhalten im Tabellenblatt "B".
Wenn ich im Tabellenblatt "B" eine Spalte einfüge oder lösche, dann stimmen alle verweise in Tabellenblatt "A" nicht mehr.
In Mühsamer Kleinarbeit müssen dann die über 120 Formeln von Hand gändert werden, z.B.:
=SVERWEIS($R$1;'Lokbestand'!A3:M222;14)
Können verweise so gestaltet werden, dass die Zuordnung erhalten bleibt?
2. In einer Tabelle habe ich Überschriften in Zeilen stehen.
Diese möchte ich in Spalten übertragen. Irgendwo habe ich vor langer Zeit mal was gelesen, dass eine Möglichkeit gibt, die Überschriften der Zeile in eine Spalte zu übertragen. Ich finde es aber nicht mehr.
Weiß jemand Rat?
Besten Dank im Vorraus.
Viele Grüße
Robert
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Gibts einen Relativen SVERWEIS?
18.05.2009 09:52:40
David
Hallo Robert,
1. Hier könnte INDIREKT helfen, für eine genaue Analyse bräuchte man aber noch ein paar mehr Daten aus deiner Tabelle. Insbesondere, was an den Formeln sich dann verändert.
2. Kopieren, Inhalte einfügen, Haken bei transponieren setzen.
Gruß
David
AW: Gibts einen Relativen SVERWEIS?
18.05.2009 12:44:27
Robert
Servus David,
mit einer Beispieltabelle kann ich gerne dienen:
https://www.herber.de/bbs/user/61893.xls
Leider haben die bisherigen Antworten nicht richtig geklappt.
Da kommt als Ergebnis entweder "#WERT", "#Bezug", "'NV" oder die Änderung der Formel führt zu keinem anderem Ergebis.
Zu 2.: Genau! Den Haken setzten, so geht das. Siehste, x-mal mit der Funktion gearbeitet aber darauf wäre ich nie gekommen.
Danke und Grüße
Robert
Anzeige
=SVERWEIS($B$4;F5:O40;SPALTE(J1)-5)
18.05.2009 14:07:24
WF
.
AW: =SVERWEIS($B$4;F5:O40;SPALTE(J1)-5)
18.05.2009 14:10:55
David
Hallo WF,
diese Variante klappt dann aber nur für genau diese eine Spalte. Wenn man ein wenig Variabilität reinbringen will, müsste man die Spalte per Titel definieren.
Ich weiß, war nicht in seiner Aufgabenstellung, aber ich vermute, es führt im Endeffekt dahin.
Gruß
David
Anzeige
"genau diese eine Spalte" ?
18.05.2009 14:24:54
WF
die 5 wird angepaßt, wenn vor Spalte G, H, I oder J Spalten eingefügt oder gelöscht werden.
WF
AW: "genau diese eine Spalte" ?
18.05.2009 18:38:32
Robert
Servus David und WF,
beide Lösungen funktionieren Bestens.
Eine Zeilenüberschrift wird verwendet, schon der besseren Übersicht wegen. Von daher konnte ich Davids Vorschlag kürzen. Anstatt:
=SVERWEIS($B$4;F5:N40;VERGLEICH(WECHSELN(WECHSELN(A7;"Ergebnis ";"");":";"");F5:N5;0))
genügt auch:
=SVERWEIS($B$4;F5:N40;VERGLEICH(A7;F5:N5;0))
A7 habe ich mal so gändert, dass der Bezug direkt auf die entsprechende Zelle der Zeilenüberschrift zeigt,
z.B.:
=SVERWEIS($B$4;F5:N40;VERGLEICH(M5;F5:N5;0))
Auch das geht.
Man kann vor der gesuchten Spalte beliebig Spalten einfügen oder löschen, der Bezug im SVerweis bleibt stets korrekt.
In der Tabelle für die diese Lösung gesucht habe, werden innerhalb einer Zelle mehrere SVerweise zusammen gesetzt und zusätzlich noch abgefragt ob die erste gesuchte Zelle leer ist.
Z.B. so:
=WENN(SVERWEIS($B$4;F5:N40;VERGLEICH(M5;F5:N5;0))="";"";SVERWEIS($B$4;F5:N40;VERGLEICH(M5;F5:N5;0)) &", "&SVERWEIS($B$4;F5:N40;VERGLEICH(H5;F5:N5;0)))
Bei über 120 Zellen mit einer SVerweis beinhaltenden Formel wird das ziemlich zeitraubend jede einzelne Ändern zu müssen, nur weil in der Quell-Tabelle eine Spalte hinzugefügt, verschoben oder gelöscht wird.
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
Viele Grüße
Robert
Anzeige
AW: Gibts einen Relativen SVERWEIS?
18.05.2009 14:08:15
David
Hallo Robert,
du musst die gesuchte Spalte in die SVERWEIS-Formel mit einbeziehen. Auf dein Beispiel bezogen könnte man das so lösen:
Zelle B7:
=SVERWEIS($B$4;F5:N40;VERGLEICH(WECHSELN(WECHSELN(A7;"Ergebnis ";"");":";"");F5:N5;0))
Wenn du den Suchbegriff, der in den Spaltenüberschriften steht, direkt in eine Zelle eingibst, kannst du dir auch noch die Textfunktionen sparen.
Gruß
David
Anzeige
mit Indirekt
18.05.2009 09:52:52
Tino
Hallo,
sollte mit Indirekt machbar sein.
=SVERWEIS($R$1;INDIREKT("'Lokbestand'!A3:N222");14)
Gruß Tino
Nicht nur,...
18.05.2009 10:23:01
Luc:-?
...Tino,
steht u.a. schon hier...
Gruß Luc :-?
PS: He Robert, was hältst du von der Forums- bzw Archivrecherche? Das Forum existert seit 10 Jahren, xl seit 20, da wurde jede einigermaßen praxisnahe Frage schon mind 1x beantwortet... ;-)
Anzeige
AW: Gibts einen Relativen SVERWEIS?
18.05.2009 10:28:00
Rudi
Hallo,
=Sverweis($R$1;Lokbestand!$A:$M;Vergleich("Überschrift";Lokbestand!$1:$1;);)
Gruß
Rudi
schreib statt 13: Spalte(M1)
18.05.2009 10:29:02
WF
.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Relativer SVERWEIS in Excel: So behältst Du den Überblick


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier ist eine einfache Anleitung, wie Du einen relativen SVERWEIS in Excel verwenden kannst, um sicherzustellen, dass der Bezug bleibt, auch wenn Du Spalten hinzufügst oder entfernst.

  1. Formel eingeben: Verwende die SVERWEIS-Funktion in der Form:

    =SVERWEIS($R$1;INDIREKT("'Lokbestand'!A3:M222");VERGLEICH(M5;F5:N5;0))

    Hierbei wird INDIREKT genutzt, um eine dynamische Referenz zu erstellen.

  2. Suchbegriff definieren: Setze den Suchbegriff in die Zelle $R$1, sodass der SVERWEIS immer auf den aktuellen Wert zugreift.

  3. Spaltenüberschriften nutzen: Anstelle einer festen Spaltennummer kannst Du die Funktion VERGLEICH nutzen, um die Spalte dynamisch zu bestimmen:

    =SVERWEIS($B$4;F5:N40;VERGLEICH(M5;F5:N5;0))

    Dies erlaubt es Dir, die Formel anzupassen, ohne die eigentliche Struktur zu verändern.


Häufige Fehler und Lösungen

Einige häufige Probleme und deren Lösungen:

  • #WERT oder #BEZUG Fehler: Wenn Du diese Fehler erhältst, stelle sicher, dass die Tabellenblätter und Zellreferenzen korrekt sind. Überprüfe auch, ob die Suchwerte vorhanden sind.

  • Formel bleibt stehen: Falls Deine SVERWEIS-Formel nach dem Hinzufügen oder Löschen von Spalten nicht mehr funktioniert, dann hast Du möglicherweise nicht die dynamischen Referenzen genutzt. Verwende INDIREKT, um sicherzustellen, dass die Formel flexibel bleibt.


Alternative Methoden

Es gibt mehrere Alternativen, um sicherzustellen, dass Deine SVERWEIS-Formeln auch nach Änderungen in der Tabelle funktionieren:

  1. INDEX und VERGLEICH: Du kannst INDEX und VERGLEICH anstelle von SVERWEIS verwenden, um mehr Flexibilität zu erhalten:

    =INDEX(Lokbestand!A:M;VERGLEICH($R$1;Lokbestand!A:A;0);SPALTE(M5))
  2. Dynamische Benennungen: Erstelle benannte Bereiche, die sich automatisch anpassen, wenn Du Spalten hinzufügst oder entfernst.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie Du mit SVERWEIS und den oben erwähnten Techniken arbeiten kannst:

  • Beispiel 1: Du hast eine Tabelle mit Produktpreisen. Statt fester Spaltennummern:

    =SVERWEIS($A$1;Produkte!A1:C100;VERGLEICH("Preis";Produkte!A1:C1;0);FALSCH)
  • Beispiel 2: Wenn Du eine Übersicht der Verkäufe hast und die Überschriften in Zeilen stehen:

    =SVERWEIS($B$4;Verkäufe!$A:$M;VERGLEICH(A7;Verkäufe!$1:$1;0);FALSCH)

Tipps für Profis

  • Nutze immer absolute Bezüge (z.B. $R$1), wenn Du sicherstellen möchtest, dass die Referenzen beim Kopieren der Formel nicht verändert werden.
  • Überlege, ob Du mit INDIREKT arbeitest, um das SVERWEIS flexibler zu gestalten.
  • Halte Deine Daten organisiert, um Fehler zu vermeiden. Eine gut strukturierte Tabelle erleichtert das Arbeiten mit Formeln erheblich.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich SVERWEIS auch für mehrere Tabellen verwenden? Ja, Du kannst SVERWEIS nutzen, um Daten aus verschiedenen Tabellen zu ziehen, solange Du die richtigen Bezüge verwendest.

2. Was tun, wenn mein SVERWEIS immer #NV zurückgibt? Überprüfe, ob der Suchwert in der ersten Spalte des Bereichs vorhanden ist. Wenn nicht, gibt SVERWEIS den Fehler #NV zurück.

3. Wie kann ich den Bezug für SVERWEIS dynamisch halten? Verwende INDIREKT, um den Bezug dynamisch zu gestalten, oder nutze VERGLEICH, um die Spalte zu bestimmen, anstatt sie festzulegen.

4. Welche Excel-Version benötige ich für diese Techniken? Die meisten dieser Funktionen sind in Excel 2010 und neuer verfügbar, aber es ist ratsam, die neueste Version zu verwenden, um von allen Funktionen optimal zu profitieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige