ich bin Lehrerin und würde die Fehlzeiten meiner Schüler gerne in Excel erfassen, um am Jahresende das "Fehlzeiten zählen" zu erleichtern.
Ich habe die Beispieldatei: https://www.herber.de/bbs/user/172253.xlsx gebastelt.
Es gibt eine Übersichtsseite, auf der die Fehlzeiten summiert erscheinen sollen, und jeweils ein Tabellenblatt für jeden Monat (ok - im Moment nur August, der Rest folgt, wenn ich das nachfolgende Problem gelöst habe).
Auf der Übersichtsseite werden addiert:
T = Fehltage (Summe aus entschuldigt und unentschuldigt)
TU = Fehltage unentschuldigt
S = Fehlstunden (Summe aus entschuldigt und unentschuldigt)
SU = Fehlstunden unentschuldigt
In der Monatsübersicht möchte ich folgende Fälle eintragen können:
E = Entschuldigt
A = Entschuldigt mit Attest
S = Ausschluss (Schulordnungsmaßnahme, gilt auch als entschuldigter Fehltag)
U = Unentschuldigt
xe = entschuldigte Stunden (wobei x durch die Anzahl der Stunden ersetzt werden soll, also z. B. "4e" für 4 entschuldigte Stunden)
xu = unentschuldigte Stunden (analog und "xe")
Großbuchstaben stehen für ganze Tage. Diese habe ich auch auf der Übersichtsseite bereits addiert, das funktioniert meines Erachtens so ganz gut.
Mein Problem liegt bei den Fehlstunden. Ich weiß nicht, wie ich diese so formatieren und mit Formeln belegen kann, dass diese korrekt aufsummiert werden. Ich habe überlegt, ob ich es quasi als verschiedene "Einheiten" definieren kann, um dann nach Einheiten getrennt zu addieren? Vielleicht hat jemand eine Idee, die mir weiterhilft?
Viele Grüße
Frau S aus S