Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tabellenblatt übertragen + Summe bilden

Tabellenblatt übertragen + Summe bilden
Manuela
Hallo Excelprofis,
ich bräuchte leider nochmal Eure Hilfe bei der Erstellung eines Makros. Ich würd' es ja gerne selbst machen, aber ich bin einfach zu doof dafür... ;-))) Daher die bitte von mir an Euch.
Folgender Sachverhalt:
Ich füge über ein CSV-ImportMakro meine Dateien in das Tabellenblatt "Import". Nun möchte ich, dass die Daten in ein 2. Tabellenblatt kopiert werden, dann nach Spalte B (Blatt) sortiert und nach jedem Buchungsblatt eine Neue Zeile eingefügt wird mit der Summe der Buchungsblätter.
Ich habe meine Test-Mappe als Anlage beigelegt damit mein Vorhaben evtl. etwas deutlicher wird:
- Tabellenblatt "Import": Hier importiere ich über mehrere CSV-Dateien Daten, lösche doppelte etc.
- Tabellenblatt "Ausgabe": Hier hätte ich gern eine Makrolösung
- Tabellenblatt "Tabelle3": Hier habe ich mal verdeutlicht wie es meiner Meinung nach aussehen soll.

Überflüssige Makros habe ich zur Übersicht aus der Mappe gelöscht.
Ich hoffe, dass Ihr mir wieder erfolgreich helfen könnt und die Umsetzung nicht zu zeitraubend ist. Desweiteren würde ich mich über einen VBA-Buchtipp (Einsteiger!) freuen :-)
LG,
Manu
Anlage:
https://www.herber.de/bbs/user/79233.xls
Anzeige
AW: Tabellenblatt übertragen + Summe bilden
06.03.2012 16:18:07
Rudi
Hallo,
das kannst du doch mit einer Pivot-Tabelle machen.
Gruß
Rudi
AW: Tabellenblatt übertragen + Summe bilden
06.03.2012 18:47:31
Manuela
Danke für den Tipp Rudi.
Ich habs jetzt mal ne ganze Zeit getestet, aber irgendwie komme ich nicht mal annähernd an die Anzeige ran, die ich mir wünsche :-(
Vielleicht mache ich ja dort etwas Grundlegendes falsch...
Anzeige
AW: Tabellenblatt übertragen + Summe bilden
07.03.2012 19:04:48
Manuela
Keiner ne Idee? :-((
lg
AW: Tabellenblatt übertragen + Summe bilden
11.03.2012 09:50:29
Rolf
Hallo Manuela,
nicht unbedingt ansprechend, aber simpel und schnell:
Versuch's doch mal mit der excel-Funktion "Teilergebnis". Das Resultat sieht zwar nicht so schön aus, wie dein Beispiel in Tabelle3, aber das lässt sich relativ simpel ändern.
1. Den manuellen Ablauf als Makro aufzeichnen
2. Den Code dieses Makros - ggf. nach Überprüfung und Anpassung - in deine VBA integrieren.
3. Falls dich die Bezeichnung der Summenzeile (z.B. "0100300000168 Ergebnis") stört, shreibst du halt noch ein paar zusätzliche Code-Zeilen, um erstens die Summenzeile zu finden und zweitens die von excel vergebene Summenbezeichnung duch "Summe" zu ersetzen.
Gruß, Rolf
Anzeige
AW: Tabellenblatt übertragen + Summe bilden
12.03.2012 13:12:47
Rolf
Hallo Manuela,
bist du bei deiner Problemlösung weitergekommen?
Habe mir gestern nochmal deine Datei angesehen, und da ich Zeit hatte, eine pragmatische Lösung gebastelt. Ich bin mir absolut sicher, dass es intelligentere Codes in VB gibt. Aber von einem Greenhorn darfst du halt nicht allzu viel erwarten. Ich habe deine Datei etwas umgemodelt, damit die Sortier- und Teilsummenfunktionen korrekt funktionieren. Deine Zeile "a, b, c..." musste ich nach Zeile 5 verschieben (momentan ist sie ausgeblendet). Damit es zukünftig keine Probleme aufgrund zusätzlicher bzw. reduzierter Spalten/Zeilen gibt, habe ich einige Bereichsnamen vergeben. Die VBA-Codes sind hoffentlich ausgiebig genug mit Kommentaren versehen. Im Übrigen, siehe
https://www.herber.de/bbs/user/79342.xls
Ein mögliches Problem bleibt aber: Ich arbeite mit Office 2010.
Habe zwar die Datei im 2007er Format gespeicheret, ob die Sache dann aber auch wirklich mit der 2007er Version funktioniert, kann ich leider nicht testen.
Gruß, Rolf
P.S. Gerade noch rechtzeitig fällt mir ein: Bernd Held, Excel-VBA (Kompendium), Markt + Technik-Verlag,
ca. 60,- €
Anzeige
AW: Tabellenblatt übertragen + Summe bilden
12.03.2012 18:23:56
Manuela
Hallo Rolf,
sorry das ich mich nicht schon längst gemeldet habe, aber ich hatte einfach keine Zeit gefunden. Des Weiteren habe ich sogar schon eine VBA-Lösung zu meinem Problem. Das Ergebnis sieht genau so aus wie ich es mir vorgestellt habe (juhu!).
Nun habe ich ein ganz schlechtes Gewissen, weil Du dir soviele gedanken gemacht hast und ich bereits eine fast perfekte Lösung habe. Sorry.. :(
Ich habe mir deine Version angeguckt und von der Sache her klingt und sieht es echt gut aus. Allerdings erhalte ich einen Laufzeitfehler 438 'Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methose nicht' ( ActiveWorkbook.Worksheets("Import").Sort.SortFields.Clear ). Vielleicht liegt es ja an meinem Excel2002. Ich werde es morgen nochmal mit Excel2003 auf der Arbeit testen, dann kann ich Dir vllt. mehr sagen.
LG,
Manu
P.S.: Danke auch für den Buchtipp!
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige