Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagrammlinie ohne Datenquelle?

Forumthread: Diagrammlinie ohne Datenquelle?

Diagrammlinie ohne Datenquelle?
27.01.2003 11:58:04
Daniel
Hallo,

nur eine kurze Frage: Ist es möglich eine (waagrechte) Linie in ein Liniendiagramm einzufügen ohne dass diese in der Datenquelle erscheint???

Es ist also im Prinzip ein Datensatz der für jeden Monat den selben Wert besitzt -> waagrechte Linie
Diese soll nun aber von der angezeigten Datenquelle unabhängig sein, bzw. in dieser nicht zu sehen sein (Lösung mit verschieben und weißer Schrift, etc kann ich leider nicht gebrauchen)

Danke Daniel

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Diagrammlinie ohne Datenquelle?
27.01.2003 12:12:04
andre
hallo daniel,
du kannst beim diagrammdialog statt der datenquelle auch werte eingeben - diese dann aber in geschweiften klammern.
lege am besten erst konventionell ein liniendiagramm an und ändere dann die quelle.
gruss andre
Re: Diagrammlinie ohne Datenquelle?
27.01.2003 12:12:33
th.heinrich
hallo Daniel,

wahrscheinlich zu einfach ? zeichne mit hilfe der ZEICHNEN-SYMBOLLEISTE eine linie, diese kannst Du dann nach bedarf positionieren.

gruss thomas

eine wirklich gerade linie durch SHIFT+MOUSE aktion

Anzeige
Re: Diagrammlinie ohne Datenquelle?
27.01.2003 12:20:24
Daniel
Also das mit der Linie geht nicht da ich immer einen Bezug brauche da die Linie mit VBA gesetzt wird...

@andre: Kann du vielleicht mal ein Beispiel geben wie das auszusehen hat??
Danke!!

bezug
27.01.2003 12:37:20
th.heinrich
hi Daniel,

BEZUG bedeutet immer (?) eine neue DATENREIHE, deswegen mein vorschlag mit der LINIE. eine LINIE kannst Du per vba ueber die x-y positionierung festlegen.

gruss thomas

Anzeige
Dani, Daniel un fair :-((
27.01.2003 12:48:22
th.heinrich
ist eine frage 2* zu stellen, noch dazu unter verschiedenen namen.

Re: Diagrammlinie ohne Datenquelle?
27.01.2003 12:48:25
Udo RiHü
Hallo,
du kannst dir doch die Werte für die Linie auch aus einem x-beliebigen (ausgeblendeten) Blatt holen. Zwar wird der Bezug für die Reihe angezeigt, wenn du dir mit Rechtsklick auf das Diagramm die Datenquelle anzeigen lässt, auf einem Ausdruck erscheint sie aber nicht.

Gruss aus'm Pott
Udo

Anzeige
Re: Dani, Daniel un fair :-((
27.01.2003 13:08:57
Daniel
Sorry aber mir schien es besser einen neuen Thread aufzumachen da sich die Anforderungen ein bißchen geändert haben...
Ich würde sowieso ein UBB-Board besser finden da übersichtlicher...
Re: bezug
27.01.2003 18:43:40
andre

hallo daniel,
ich maile dir mal ein beispiel zu,
gruss andre

Re: bezug
27.01.2003 18:55:47
andre

hallo,
hier noch der code für alle:
...
ActiveSheet.ChartObjects("Diagramm 1").Activate
ActiveChart.SeriesCollection(6).Values = "={10,10,10}"
...
wenn man die werte manuell im diagramm eingibt reicht 10,10,10 - klammern setzt excel dann selbst.

gruss andre

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige