Herbers Excel-Forum - das Archiv
Userform ist größer als der Bildschirm -> drucken
Informationen und Beispiele zu den hier genannten Dialog-Elementen:

|
Betrifft: Userform ist größer als der Bildschirm -> drucken
von: PP
Geschrieben am: 15.10.2003 10:13:50
Hallo!
Ich hatte schonmal eine ähnliche Frage gestellt.
Mein Problem ist, daß nur der Teil der Userform gedruckt wird, welcher auch sichtbar ist.
Macht man mit Zoom das gesamte Formular sichtbar, druckt er dann trotzdem genau der Skalierung entsprechend - ein Horror:
Beispiel:
Zoom 100% bei 1280x1024 (Formular zu 100% sichtbar) -> Seite zu 100% mit Formular (1:1) bedeckt wie es sein soll.
Zoom 75% bei 1024x768 (Formular ca. zu 100% sichtbar) -> Seite nur zu 75% mit auf 75% skaliertem Formular bedeckt, Form ist aber wenigstens zu 100% drauf.
Zoom 80% bei 1024x768 (Formular etwas größer als Screen) -> Seite mit dem auf 80% skalierten Formular bedeckt und der auf dem Screen nicht sichtbare Teil ist abgeschnitten.
Ich wollte gerade die freieren Positionierungsmöglichkeiten der Userform nutzen - und nun kann ich das nicht brauchbar drucken.
Die Tabelle möchte ich nicht drucken, weil wir genau da an Layoutgrenzen gestoßen sind (Positionierungen bestanden bereits aus extrem unübersichtlichen zellenzusammenfassungen etc.).
Bitte helft - es steckt schon so viel Arbeit drin!
Danke
Peter

 |
Betrifft: noch offen
von: axel.meyer
Geschrieben am: 16.10.2003 08:47:33
hallo peter,
wenn du nur erreichen willst, daß die userform gedruckt wird und keine einbindung in ein makro brauchst, dann kannst du es ja mal so versuchen:
paß die größe der userform auf den bildschirm an, drücke Alt + PrintScreen. Das ist eine der drei Tasten in der F1-F12-reihe, nur weiter rechts. jetzt hast du das bild in der zwischenablage. von hier kannst du es beliebig einfügen (Strg + v)
gruß, axel
Betrifft: AW: noch offen
von: PP
Geschrieben am: 17.10.2003 08:35:58
hallo axel!
nein, das nützt mir leider gar nichts, da ich eine userform, welche ein vorgegebenes layout hat (welches eben leider nicht auf einem screen unterzubringen ist) auf eine oder mehrere seiten drucken möchte.
außerdem würde ein screenshot ja auch nur den sichtbaren teil drucken.
es ist zum heulen ...
jetzt hab ich zwar ein neue idee - aber da fehlt mir wieder ein puzzle-teil.
ich könnte ja auf eine hybridlösung ausweichen:
kopfdaten drucke ich per userform (das sind die daten, wo das layouttechnisch einfach sein muß) und detaildaten aus zwei verschiedenen tabellenblättern.
die tabellen lassen sich ja sehr schön mit der copy.picture-methode zusammenfassen ... gibts das auch für eine userform (der screenshot ist nicht so toll, da die größe bei verschiedenen auflösungen schwankt ...)?
gruß
peter