Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Formel für abführung der überschüsse

Forumthread: Formel für abführung der überschüsse

Formel für abführung der überschüsse
23.06.2004 10:13:29
Claus Bernhard
Hallo,
ich brauche Hilfe - bald, sonst werde ich noch wahnsinnig ;-)

Erträge Darlehen Zins Saldo incl.Darlehen
-45.800 € -20.000 € -1.790 € -47.590 €
-8.400 € -20.000 € -790 € -56.780 €
8.660 € -20.000 € -790 € -48.910 €
8.660 € -20.000 € -790 € -41.040 €
9.160 € -20.000 € -790 € -32.670 €
9.160 € -20.000 € -790 € -24.300 €
9.160 € -20.000 € -790 € -15.930 €
9.660 € -20.000 € -790 € -7.060 €
9.660 € -20.000 € -790 € 1.810 €
9.660 € -18.190 € -719 € 10.751 €
9.660 € -7.439 € -294 € 20.118 €
9.660 € 0 € 0 € 29.778 €
9.660 € 0 € 0 € 39.438 €
11.660 € 0 € 0 € 51.098 €
1.910 € 0 € 0 € 0 € 53.008 €
Aufgabe:
Jährlich fließen Erträge zu (2x negativ, dann positiv), diese werden mit den Zinsen aus dem Darlehen zum Saldo addiert. Der Saldo des nächsten Jahres wird um den des Vorjahres erhöht/gemindert. Soweit alles im Griff.
Jetzt brauche ich eine Formel, die den Saldo zur Darlehens
tilgung (-20.000) benutzt. Das soll erfolgen, sobald der
Saldo positiv ist. Danach soll sich die Darlehenssumme um den positiven Saldo verringern und gleichzeitig soll dieser
Saldo, da das Geld ja weg ist, auf null gesetzt werden.
Erst wenn das Darlehen getilgt ist, soll sich der Saldo wieder um die zufließenden Erträge erhöhen (Saldo Vorjahr+Erträge laufendes Jahr - Darlehenstilgung.
Ich komme hier nicht weiter, weil ich es nicht schaffe, den Saldo auf null zu setzen...
Ich wäre wirklich froh, wenn sich eine der hier anwesenden
Kapazitäten der Sache annehemen könnte ! ;-) Danke!
Gruß
Claus
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formel für abführung der überschüsse
24.06.2004 10:04:35
Marcel
https://www.herber.de/bbs/user/7657.xls
Ich habe mal versucht, das Problem zu lösen. Unter dem Link ist eine Datei , in der die Spalten B, C, D, und G ausgeblendet werden sollten.
Gruß
Marcel
AW: Formel für abführung der überschüsse
24.06.2004 10:58:47
Claus an Marcel
Hallo Marcel,
vielen Dank für Deine Mühe, aber es ist leider immer noch der Knackpunkt drin, der
mich langsam mürbe macht. Ich habe an Deiner Datei etwas geändert, schau bitte nochmal
rein. Danke für Deine Hilfe.
Gruß
Claus

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/7666.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

Anzeige
AW: Formel für abführung der überschüsse (FEHLER)
25.06.2004 07:18:40
Marcel
So,
hatte noch einen Fehler in der Tabelle.
That´s it.
Gruß
Marcel
https://www.herber.de/bbs/user/7696.xls
Anzeige
AW: Formel für abführung der überschüsse (FEHLER)
25.06.2004 09:18:05
Claus
Mensch Marcel!
Ich sollte die letzten Mails zuerst lesen!
Jetzt stimmt´s. Du bist klasse!
Jetzt bekomme ich meine Arbeit doch noch diese Woche fertig.
Ich danke Dir!
Schönes Wochenende und herzliche Grüße
Claus
AW: Formel für abführung der überschüsse
25.06.2004 09:15:15
Claus
Hallo Marcel,
naja. Es stimmt leider noch nicht, weil sich von I11 auf I12 der Saldo um den Zufluß
aus A12 erhöhen müsste, sobald das Darlehen auf Null ist. Das hatte ich auch schon mal so gehabt. Genau an der Stelle hakt es dann...weil in I13 auf einmal 19026 addiert werden anstatt 9660 aus A13...So ein Käse.
Kommst Du da weiter?
Gruß
Claus
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige