Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeilenhöhe mit vbCrLf oder vbNewLine

Forumthread: Zeilenhöhe mit vbCrLf oder vbNewLine

Zeilenhöhe mit vbCrLf oder vbNewLine
26.04.2006 08:13:39
Karoline
Hallo
Habe ein kleines Problem:
Ich möchte eine zweizeilige Kopfzeile jedoch ist der Zeilenabstand mit vbCrLf oder vbNewLine einfach zu hoch - kann mir jemand sagen ob ich das formatieren kann und vor allem wie? unten findet ihr den VBA Code:
sHeaderL = ActiveWorkbook.Sheets("Deckblatt").Range("B11").Value & " " & _
ActiveWorkbook.Sheets("Deckblatt").Range("B13").Value & vbCrLf & _
ActiveWorkbook.Sheets("Deckblatt").Range("B5").Value & " " & _
ActiveWorkbook.Sheets("Deckblatt").Range("C5").Value
Vielen Dank im Voraus
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeilenhöhe mit vbCrLf oder vbNewLine
26.04.2006 09:08:33
Peter
Hallo Karoline
nein, die Zeilenhöhe kannst du nicht beeinflussen, wohl aber die Schrifthöhe/Größe.
Ggf. ein Beispiel aufzeichnen und den relevanten Code aus der Aufzeichnung in deinen Code übernehmen.
Viele Grüße Peter
Eine kurze Nachricht, ob es läuft, wäre nett - danke.
AW: Zeilenhöhe mit vbCrLf oder vbNewLine
26.04.2006 09:20:54
Karoline
Danke,
aber die Schrift-art/-höhe usw. habe ich schon formatiert, nur die Zeilenhöhe in der Kopfzeile stört mich. Sieh es dir an:
Userbild
Trotzdem merci
Anzeige
AW: Zeilenhöhe mit vbCrLf oder vbNewLine
26.04.2006 09:32:36
EtoPHG
Hallo Karoline,
Ersetze im VBA Code
vbcrlf durch vblf
und Du hast was Du willst.
Gruss Hansueli
AW: Zeilenhöhe mit vbCrLf oder vbNewLine
26.04.2006 09:34:40
Karoline
JAAAAAAAAAAA,
genau das war es!
Herzlichen Dank
AW: Zeilenhöhe mit vbCrLf oder vbNewLine
26.04.2006 09:35:03
Karoline
JAAAAAAAAAAA,
genau das war es!
Herzlichen Dank
Anzeige
AW: Zeilenhöhe mit vbCrLf oder vbNewLine
26.04.2006 09:30:51
Raik
Hallo,
Du kannst die Zeilenhöhe mit
rows("1:2").rowheight = 1
Einstellen
Habs jetzt nicht getestet, und hoffe dass ich es richtig geschrieben habe.
Gruß Raik
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeilenhöhe in Excel mit vbCrLf und vbNewLine anpassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Zeilenhöhe in einer Kopfzeile in Excel mit VBA anzupassen, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code zeigt, wie du vbCrLf durch vblf ersetzen kannst, um den Zeilenabstand zu verringern:

Sub KopfzeileAnpassen()
    Dim sHeaderL As String
    sHeaderL = ActiveWorkbook.Sheets("Deckblatt").Range("B11").Value & " " & _
               ActiveWorkbook.Sheets("Deckblatt").Range("B13").Value & vblf & _
               ActiveWorkbook.Sheets("Deckblatt").Range("B5").Value & " " & _
               ActiveWorkbook.Sheets("Deckblatt").Range("C5").Value

    With ActiveWorkbook.Sheets("Deckblatt").PageSetup
        .CenterHeader = sHeaderL
    End With
End Sub

Mit diesem Code wird die Kopfzeile in Excel angepasst, ohne die Zeilenhöhe zu stark zu erhöhen.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehler: Kopfzeile wird nicht angezeigt

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Kopfzeile im richtigen Bereich gesetzt ist und dass die Blattansicht entsprechend skaliert ist.
  2. Fehler: Zeilenhöhe bleibt unverändert

    • Lösung: Überprüfe, ob du vbCrLf anstelle von vblf verwendest. vbCrLf kann zu einem größeren Zeilenabstand führen.

Alternative Methoden

Eine weitere Methode, um die Zeilenhöhe zu beeinflussen, besteht darin, die Zeilenhöhe manuell über VBA zu setzen. Du kannst die Höhe für spezifische Zeilen wie folgt anpassen:

Rows("1:2").RowHeight = 15

Diese Methode setzt die Höhe der ersten beiden Zeilen auf 15 Punkte. Dies kann hilfreich sein, wenn du die Zeilenhöhe direkt steuern möchtest.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du die Kopfzeile in Excel anpassen kannst:

  1. Kopfzeilen mit vbNewLine

    sHeaderL = "Zeile 1" & vbNewLine & "Zeile 2"
  2. Verwendung von & vbCrLf

    sHeaderL = "Titel" & vbCrLf & "Untertitel"

Beachte, dass in diesen Fällen vbNewLine oft einen geringeren Zeilenabstand erzeugt als vbCrLf.


Tipps für Profis

  • Nutze vbLf anstelle von vbCrLf, wenn du einen kleineren Zeilenabstand wünschst.
  • Experimentiere mit der Schriftgröße und Schriftart, um die Darstellung der Kopfzeile zu optimieren.
  • Stelle sicher, dass du die Vorschau in der Druckansicht überprüfst, um die Endergebnisse zu sehen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen vbCrLf und vbNewLine?
vbCrLf fügt einen Wagenrücklauf und einen Zeilenumbruch hinzu, während vbNewLine nur einen Zeilenumbruch erzeugt, was oft zu weniger Abstand führt.

2. Kann ich die Kopfzeilenhöhe in Excel vordefinieren?
Ja, du kannst die Höhe der Zeilen in der Kopfzeile über VBA anpassen, indem du Rows("1:2").RowHeight verwendest.

3. Ist vbLf besser als vbCrLf?
Ja, vbLf wird häufig bevorzugt, wenn es darum geht, den Zeilenabstand zu minimieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige