Habe es so probiert (in der Zeile D4 steht folgende Formel)
=WENN(C4=FEHLER.TYP(7);NO;YES)
Kriege aber einen Fehler (NV). Was mache ich falsch?
VG
| D | E | |
| 14 | #NV | no |
| 15 | No | |
| 16 | Yes |
| verwendete Formeln | |||
| Zelle | Formel | Bereich | N/A |
| D14 | =SVERWEIS(C3;D1:F6;M20) | ||
| E14 | =WENN(ISTNV(D14);"no";"Yes") | ||
| E15:E16 | =WENN(ISTFEHLER(D14);"No";"Yes") | ||
| Excel-Inn.de |
| Hajo-Excel.de |
| XHTML-Tabelle zur Darstellung in Foren, einschl. der neuen Funktionen ab Version 2007 |
| Add-In-Version 18.13 einschl. 64 Bit |
Um in Excel den Fehler #NV abzufragen und entsprechend darauf zu reagieren, kannst Du folgende Schritte befolgen:
Formel eingeben: Gehe zu der Zelle, in der Du das Ergebnis anzeigen möchtest (z.B. D4).
WENN-Funktion nutzen: Verwende die folgende Formel:
=WENN(ISTNV(C4);"NO";"YES")
Diese Formel prüft, ob in C4 der Fehler #NV vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, gibt sie "NO" zurück, andernfalls "YES".
Eingaben prüfen: Stelle sicher, dass Du die Formel korrekt eingegeben hast. Achte auf die richtigen deutschen Begriffe, wie ISTNV anstelle von ISNA.
#NAME? Fehler: Wenn Du den Fehler #NAME? erhältst, kann es daran liegen, dass Du die Formel nicht korrekt eingegeben hast. Überprüfe, ob Du die richtige Funktion und die richtigen Parameter verwendest. Achte besonders auf die Verwendung von Anführungszeichen für Textwerte, z.B. "NO" und "YES".
Allgemeiner Fehler: Wenn die Formel nicht wie erwartet funktioniert und stattdessen ein anderer Fehler angezeigt wird, kann es hilfreich sein, die Datei in einer neuen Excel-Arbeitsmappe zu testen. Manchmal können Dateien beschädigt sein, was zu unerwarteten Fehlern führt.
Es gibt verschiedene Ansätze, um den Fehler #NV in Excel zu behandeln:
WENNFEHLER-Funktion: Du kannst auch die WENNFEHLER-Funktion verwenden, um den Fehler zu umgehen:
=WENNFEHLER(C4;"NO")
Diese Funktion gibt "NO" zurück, wenn C4 einen Fehler enthält, andernfalls zeigt sie den Wert in C4 an.
Verwendung von SVERWEIS: Wenn Du SVERWEIS verwendest, um Daten zu suchen, kannst Du die Formel anpassen, um Fehler abzufangen:
=WENN(ISTNV(SVERWEIS(A1;B1:C10;2;FALSCH));"Nicht gefunden";SVERWEIS(A1;B1:C10;2;FALSCH))
Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du mit dem Fehler #NV umgehen kannst:
Beispiel 1: Wenn Du den Fehler #NV in einer Zelle abfragen möchtest:
=WENN(ISTNV(D4);"NO";"YES")
Diese Formel gibt "NO" zurück, wenn D4 #NV enthält, andernfalls "YES".
Beispiel 2: Um den Fehler nur in einer bestimmten Zelle zu prüfen:
=WENN(ISTNV(E4);"Wert nicht verfügbar";E4)
Hier wird "Wert nicht verfügbar" angezeigt, wenn E4 #NV ist.
Verwendung von ISERROR: Nutze die ISTFEHLER-Funktion, um alle Fehler abzufangen, nicht nur #NV. Dies kann nützlich sein, wenn Du sicherstellen möchtest, dass andere Fehler ebenfalls behandelt werden.
Dynamische Fehlerbehandlung: Wenn Du häufig mit Daten arbeitest, die Fehler enthalten können, könntest Du überlegen, eine Fehlerbehandlungsstrategie zu entwickeln, die auf den spezifischen Anforderungen Deiner Analyse basiert.
1. Wie kann ich den Fehler #NV in einer Formel verwenden?
Du kannst die Funktion ISTNV verwenden, um gezielt auf den Fehler #NV zu prüfen.
2. Was kann ich tun, wenn ich immer noch Fehler erhalte? Überprüfe Deine Formeln auf Tippfehler und stelle sicher, dass Du die richtigen Excel-Funktionen verwendest. Manchmal ist es auch hilfreich, die Datei in einer neuen Arbeitsmappe zu testen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen