Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wissenschaftliches Zahlenformat: E+... konstant

Forumthread: Wissenschaftliches Zahlenformat: E+... konstant

Wissenschaftliches Zahlenformat: E+... konstant
17.09.2014 12:13:47
Axel
Hallo Excellenzen,
kleine Frage zum Wissenschaftlichen Zahlenformat:
Wenn man die die Viskosität von Stoffen aus Tabellenwerten übernimmt, dann werden die Üblicherweise in m²/s·(10^-6) angegeben.
Möchten man die Werte jetzt schnell vergleichen, ist es ideal, wenn der Zellenwert auch immer in 0,864 E-06, bzw. 1,790 E-06 angegeben wird. Und diese beiden Beispielen zeigen das Dilemma: wenn also ein Sprung von unter 1 E-06 zu Werten über 1 E-06 auftritt, ist die Festlegung der Dezimalstellen in der Formatierung wissenschaftlicher Zahlen keine Hilfe mehr. Excel würde dann erst 8,64 E-07 und dann 1,79 E-06 anzeigen.
Kann man den Zellen über Zahlensonderformat z.B. über "##0,00E+06" irgendwie zwingen, alle Zahlen als ·10^-6 anzuzeigen? Bei mir funktioniert es nicht...
Gruß,
Axel

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wissenschaftliches Zahlenformat: E+... konstant
17.09.2014 14:08:29
Hajo_Zi
Hallo Alex,
formatiere es doch als Millionen.

Tabelle2
 L
171234567
18123456789

Zahlenformate
Zelle Format Wert
L17 '#,00.. "Mio" 1234567
L18 '#,00.. "Mio" 123456789
Zellen mit Format Standard werden nicht dargestellt
Excel-Inn.de
Hajo-Excel.de
XHTML-Tabelle zur Darstellung in Foren, einschl. der neuen Funktionen ab Version 2007
Add-In-Version 18.13 einschl. 64 Bit



Anzeige
Dazu kann man Xl so wohl nicht zwingen, ...
17.09.2014 14:50:31
Luc:-?
…Axel,
das ist da eigen. Aber du kannst deine Wunschzahl eintragen und den Rest über das Format machen. Allerdings muss die Zahl dann immer umgerechnet wdn, wenn sie in Berechnungen weiterverwendet wdn soll.
Hier mal (d)ein Bsp:
8,64E-7 ⇔ 0,864·(10^-6) m²/s → F2: 0,864d-6 ⇒ 0,000000864 mit =TVal(F2)
1,79E-6 ⇔ 1,790·(10^-6) m²/s → F3: 1,790d-6 ⇒ 0,000001790 mit =TVal(F3)
Das Format der F2/F3-Werte sieht bspw so aus: 0,000"d-6"
Dabei habe ich d (für DezimalExponent) gewählt, um es vom normalen E-Format zu unterscheiden. Außerdem versteht VBA sowohl E/e als auch D/d, so dass die UDF TVal ganz schlicht gehalten wdn kann:
Function TVal(Bereich As Range): TVal = CDbl(Bereich.Text): End Function
Die UDF kannst du wie zB T, N u. WERT in jede weiterverarbeitende Fml einbauen.
Diese Lösung scheint mir für dein Anliegen doch vertretbar zu sein.
Gruß, Luc :-?

Anzeige
Habe doch noch eine anwendbare reine ...
17.09.2014 17:12:01
Luc:-?
…Formatierung gefunden, Axel:
A1: 0,864E-6 → Format (A1): [<0,000001]\0,0##E-0;0,0##E+0
A2: 1,79E-6   → Format (A2): [<0,000001]\0,0##E-0;0,0##E+0
Luc :-?

AW: Wissenschaftliches Zahlenformat: E+... konstant
17.09.2014 15:27:02
Daniel
Hi
du kannst die Zahlen mit 10^+6 multiplizieren und dann als Standard oder Zahl mit NK-Stellen formatieren.
Als Information schreibst du dann das µ als Kennzeichen dazu.
gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wissenschaftliches Zahlenformat in Excel richtig nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zellen formatieren: Wähle die Zellen aus, die du im wissenschaftlichen Zahlenformat darstellen möchtest. Klicke mit der rechten Maustaste und wähle „Zellen formatieren“.
  2. Wissenschaftliche Schreibweise auswählen: Gehe zum Tab „Zahlen“ und wähle „Wissenschaftlich“ aus. Hier kannst du die Anzahl der Dezimalstellen festlegen.
  3. Benutzerdefiniertes Format: Wenn du die Zahlen in einer spezifischen Form (z.B. als E-06) anzeigen möchtest, kannst du das benutzerdefinierte Format nutzen. Gebe im Feld für das benutzerdefinierte Format Folgendes ein: 0.00E+00, um die Zahlen in der Form 1,23E+06 anzuzeigen.
  4. Umrechnung der Werte: Wenn du Werte in einer bestimmten wissenschaftlichen Schreibweise (z.B. 0,864E-6) darstellen möchtest, kannst du die Zahlen entsprechend umrechnen. Möglicherweise musst du die Werte in Dezimalform umwandeln.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Werte wechseln zwischen E-07 und E-06, was einen Vergleich schwierig macht.

    • Lösung: Verwende ein benutzerdefiniertes Format wie 0.00E-0, um sicherzustellen, dass alle Werte in der gleichen Einheit dargestellt werden.
  • Problem: Excel zeigt große Werte nicht korrekt an (z.B. 8,64E+7).

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen als „Wissenschaftlich“ oder mit einem benutzerdefinierten Format formatiert sind.

Alternative Methoden

  • Multiplikation mit 10^6: Du kannst die Zahlen auch in Standardform bringen, indem du sie mit 10^6 multiplizierst und dann als „Zahl“ formatierst. Dies ist besonders nützlich, wenn du die Werte in Millionen darstellen möchtest.

  • VBA-Funktion: Verwende eine benutzerdefinierte VBA-Funktion wie TVal, um den Textwert in eine Zahl umzuwandeln. Dies kann helfen, die Berechnungen zu vereinfachen.

Function TVal(Bereich As Range) As Double
    TVal = CDbl(Bereich.Text)
End Function

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du die Viskosität eines Stoffes hast, der als 8,64E-7 m²/s angegeben ist, kannst du dies in Excel so formatieren:

    • Gebe in die Zelle 0,864E-6 ein und formatiere die Zelle mit dem benutzerdefinierten Format 0,000"d-6".
  • Beispiel 2: Um 1,79E-6 darzustellen, kannst du das gleiche Format verwenden:

    • Gebe 1,790E-6 ein und formatiere es entsprechend.

Tipps für Profis

  • Nutzung von „Wissenschaftliche Schreibweise deaktivieren“: Wenn du die wissenschaftliche Schreibweise in Excel deaktivieren möchtest, kannst du die Zellen als Text formatieren. Das verhindert, dass Excel die Zahlen automatisch umwandelt.

  • Eingabe als Text: Wenn du sicherstellen möchtest, dass ein Wert wie 1e+05 nicht automatisch umgewandelt wird, kannst du einen Apostroph (') vor der Zahl eingeben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Excel zwingen, alle Zahlen in E-06 darzustellen? Du kannst dies erreichen, indem du ein benutzerdefiniertes Format wie 0.00E-0 verwendest.

2. Was ist der Unterschied zwischen E+ und E- in Excel? E+ zeigt positive Exponenten an, während E- negative Exponenten anzeigt. Dies ist wichtig, um die wissenschaftliche Schreibweise korrekt darzustellen, wie z.B. 1E+06 für eine Million und 1E-06 für einen Mikrowert.

3. Wie kann ich Zahlen ohne E darstellen? Um Zahlen ohne E darzustellen, kannst du sie als „Zahl“ formatieren und die Anzahl der Dezimalstellen anpassen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige