SVerweis Daten aus einem anderen Tabellenblatt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um mit dem SVerweis Daten aus einem anderen Tabellenblatt zu ziehen, folge diesen Schritten:
- Vorbereiten der Daten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einem Tabellenblatt (z.B. "Daten") gut strukturiert sind. Die erste Spalte sollte die Suchkriterien enthalten.
- Tabellenblatt auswählen: Gehe zu dem Tabellenblatt, in dem Du die Daten einfügen möchtest (z.B. "Sunny Boy").
- Dropdown-Liste erstellen:
- Markiere die gesamte Spalte A im "Daten"-Tabellenblatt.
- Klicke auf "Einfügen" und dann auf "Name definieren". Gib einen Namen ein, z.B.
Produkte
.
- Gehe zurück zu "Sunny Boy", klicke in Zelle A4.
- Unter "Daten" wähle "Gültigkeit". Setze den zulässigen Typ auf "Liste" und als Quelle gib
=Produkte
ein.
- Formel eingeben:
- In Zelle A2 schreibe:
=INDEX(Daten!A:A;VERGLEICH('Sunny Boy'!$A$4;Daten!$A:$A;0))
- In Zelle C2 schreibe:
=INDEX(Daten!B:B;VERGLEICH('Sunny Boy'!$A$4;Daten!$A:$A;0))
- In Zelle D2 schreibe:
=INDEX(Daten!C:C;VERGLEICH('Sunny Boy'!$A$4;Daten!$A:$A;0))
- Testen: Wähle einen Artikel aus dem Dropdown in Zelle A4, um zu sehen, ob die entsprechenden Daten in den Zellen C2 und D2 angezeigt werden.
Häufige Fehler und Lösungen
- SVerweis funktioniert nicht: Überprüfe, ob die Daten im anderen Tabellenblatt korrekt sind und ob die Suchkriterien in der ersten Spalte stehen.
- #NV Fehler: Das kann auftreten, wenn das gesuchte Element nicht gefunden wird. Stelle sicher, dass der Wert in der Dropdown-Liste genau mit dem Wert im "Daten"-Tabellenblatt übereinstimmt.
- Formel nicht korrekt: Achte darauf, dass die Zellbezüge richtig sind und dass das Tabellenblatt exakt so benannt ist, wie es in der Formel verwendet wird.
Alternative Methoden
Falls Du VBA nutzen möchtest, kannst Du einen VBA SVerweis auf ein anderes Tabellenblatt verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel:
Sub SVerweisVBA()
Dim wsDaten As Worksheet
Dim wsZiel As Worksheet
Dim Suchwert As String
Dim Ergebnis As Variant
Set wsDaten = ThisWorkbook.Sheets("Daten")
Set wsZiel = ThisWorkbook.Sheets("Sunny Boy")
Suchwert = wsZiel.Range("A4").Value
Ergebnis = Application.WorksheetFunction.VLookup(Suchwert, wsDaten.Range("A:C"), 2, False)
wsZiel.Range("C2").Value = Ergebnis
End Sub
Praktische Beispiele
Ein häufiges Beispiel für den Excel SVerweis auf ein anderes Tabellenblatt ist, wenn Du Produktpreise von einer Preisliste abrufen möchtest. Angenommen, Du hast in der Tabelle "Preise" eine Liste von Produkten in Spalte A und deren Preise in Spalte B. Du könntest dann folgende Formel in einem anderen Blatt verwenden:
=SVERWEIS(A2;Preise!A:B;2;FALSCH)
Diese Formel sucht den Wert in A2 auf dem "Preise"-Tabellenblatt und gibt den entsprechenden Preis aus Spalte B zurück.
Tipps für Profis
- Nutze benannte Bereiche für eine einfachere Handhabung von Formeln.
- Überlege, ob Du Datenvalidierung verwenden möchtest, um die Eingaben zu steuern und Fehler zu minimieren.
- Mit dem SVerweis auf ein anderes Tabellenblatt dynamisch arbeiten: Verwende die Funktion
INDIREKT
, um die Bezüge dynamisch zu gestalten.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich den SVerweis auch für andere Tabellenblätter verwenden?
Du kannst den SVerweis ganz einfach anpassen, indem Du den Tabellennamen in der Formel änderst, z.B. SVERWEIS(A2;Tabelle2!A:B;2;FALSCH)
.
2. Funktioniert der SVerweis auch, wenn die Daten in einer anderen Arbeitsmappe sind?
Ja, Du kannst auch auf andere Arbeitsmappen zugreifen, indem Du den Pfad in der Formel angibst, z.B. SVERWEIS(A2;'[AndereMappe.xlsx]Tabelle1'!A:B;2;FALSCH)
. Achte darauf, dass die andere Arbeitsmappe geöffnet ist.
3. Gibt es eine Möglichkeit, den SVerweis in VBA zu verwenden?
Ja, Du kannst den WorksheetFunction.VLookup
in VBA verwenden, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen, wie im Excel-Arbeitsblatt. Beispiel siehe oben.