Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Arbeitsblatt als PDF speichern, öffnen und ausdr.

Arbeitsblatt als PDF speichern, öffnen und ausdr.
11.03.2018 13:07:47
Robert
Hallo zusammen,
ich habe folgende VBA geschrieben (Siehe Anhang), um nur mein Arbeitsblatt
https://www.herber.de/bbs/user/120328.xlsm
1. als PDF zu speichern
2. direkt nach dem speichern zu öffnen
3. und gleichzeitig auszudrucken
Leider gibt es Probleme mit dem Speichern.
Das Excel-Arbeitsblatt wird nicht direkt gespeichert, sondern das Feld zum "Speichern unter" öffnet sich.
Wichtig wäre mir, dass ich in der VBA genau angeben kann, wo das Arbeitsblatt als PDF hin gespeichert wird.
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
VG Robert
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Arbeitsblatt als PDF speichern, öffnen und ausdr.
11.03.2018 13:11:16
Hajo_Zi
Hallo Robert,
benutze doch mal den Makrorecorder.

Beiträge von Werner, Luc, robert, J.O.Maximo und folgende lese ich nicht.
AW: Arbeitsblatt als PDF speichern, öffnen und ausdr.
11.03.2018 13:21:14
Robert
Danke Hajo für die Rückmeldung,
ich möchte nur wissen wo hier mein Fehler ist.
Vielen Dank
Gruß Robert
Sub saveAsPDF_Print()
Dim vntFile As Variant
vntFile = Application.GetSaveAsFilename(ActiveSheet.Range("C3").Value & ".pdf", _
"PDF Dateien (*.pdf), *.pdf", Title:="Als PDF Speichern")
strPath = "C:\Users\Rober\Desktop\" 'Zielpfad
If vntFile  False Then
ActiveSheet.ExportAsFixedFormat _
Type:=xlTypePDF, _
Filename:=vntFile, _
Quality:=xlQualityStandard, _
IncludeDocProperties:=True, _
IgnorePrintAreas:=False, _
OpenAfterPublish:=True
ActiveSheet.PrintOut
End If
End Sub

Anzeige
AW: Arbeitsblatt als PDF speichern, öffnen und ausdr.
11.03.2018 14:15:25
Robert
Ich habs :-)
Sub saveAsPDF_Print1()
ActiveSheet.ExportAsFixedFormat _
Type:=xlTypePDF, _
Filename:="C:\Users\Rober\Desktop\ " & ActiveSheet.Range("C3").Value & ".pdf", _
Quality:=xlQualityStandard, _
IncludeDocProperties:=True, _
IgnorePrintAreas:=False, _
OpenAfterPublish:=True
End Sub

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Arbeitsblatt als PDF speichern, öffnen und ausdrucken


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Excel-Arbeitsblatt als PDF zu speichern, zu öffnen und auszudrucken, kannst du das folgende VBA-Makro verwenden:

Sub saveAsPDF_Print()
    Dim vntFile As Variant
    strPath = "C:\Users\Rober\Desktop\" ' Zielpfad
    vntFile = strPath & ActiveSheet.Range("C3").Value & ".pdf"

    ActiveSheet.ExportAsFixedFormat _
        Type:=xlTypePDF, _
        Filename:=vntFile, _
        Quality:=xlQualityStandard, _
        IncludeDocProperties:=True, _
        IgnorePrintAreas:=False, _
        OpenAfterPublish:=True

    ActiveSheet.PrintOut
End Sub
  1. Stelle sicher, dass du den Pfad in strPath anpasst, um das PDF an dem gewünschten Ort zu speichern.
  2. Das Arbeitsblatt wird als PDF gespeichert, und die Datei wird sofort geöffnet.
  3. Schließlich wird das Arbeitsblatt auch ausgedruckt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Das "Speichern unter"-Fenster öffnet sich anstelle des automatischen Speicherns.

    • Lösung: Überprüfe den Dateipfad und stelle sicher, dass du den Dateinamen direkt in der Filename-Eigenschaft angibst, ohne den GetSaveAsFilename-Befehl.
  • Problem: PDF-Datei wird nicht erstellt.

    • Lösung: Prüfe den Code auf Tippfehler und stelle sicher, dass das Arbeitsblatt, das du exportieren möchtest, aktiv ist.

Alternative Methoden

Wenn du nicht mit VBA arbeiten möchtest, kannst du auch die integrierte Funktion von Excel nutzen:

  1. Gehe zu Datei > Speichern unter.
  2. Wähle den Speicherort aus.
  3. Wähle im Dropdown-Menü für den Dateityp PDF aus und klicke auf Speichern.

Das ist eine einfache Möglichkeit, eine Excel-Tabelle als PDF zu speichern, ohne ein Makro zu verwenden.


Praktische Beispiele

Hier ist ein weiteres Beispiel, wie du ein Excel-Diagramm als PDF speichern kannst:

Sub saveChartAsPDF()
    Dim vntFile As String
    vntFile = "C:\Users\Rober\Desktop\Diagramm.pdf"

    ActiveSheet.ChartObjects("Chart 1").Chart.ExportAsFixedFormat _
        Type:=xlTypePDF, _
        Filename:=vntFile, _
        Quality:=xlQualityStandard
End Sub

In diesem Beispiel wird ein spezifisches Diagramm als PDF gespeichert. Achte darauf, den Namen des Diagramms entsprechend anzupassen.


Tipps für Profis

  • Verwende den Makrorecorder, um dir eine Vorlage für dein Makro zu erstellen. So kannst du die genauen Schritte sehen, die Excel aufnimmt.
  • Experimentiere mit verschiedenen Quality-Einstellungen, um die Dateigröße und die Bildqualität zu optimieren.
  • Vergiss nicht, die Datei zu schließen, wenn du sie nicht mehr benötigst, um Speicherplatz zu sparen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Arbeitsblätter in einer PDF-Datei speichern?
Du kannst das Makro so anpassen, dass es durch alle Arbeitsblätter iteriert und sie in die gleiche PDF-Datei exportiert.

2. Kann ich das PDF nach dem Speichern automatisch drucken?
Ja, indem du die PrintOut-Methode wie im Beispiel oben nutzt, wird das PDF nach dem Speichern automatisch gedruckt.

3. Was kann ich tun, wenn die PDF-Datei nicht öffnet?
Stelle sicher, dass du den richtigen Dateipfad und das richtige Dateiformat angegeben hast. Überprüfe auch, ob ein PDF-Viewer auf deinem Computer installiert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige