Arbeitsblatt als PDF speichern, öffnen und ausdrucken
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Excel-Arbeitsblatt als PDF zu speichern, zu öffnen und auszudrucken, kannst du das folgende VBA-Makro verwenden:
Sub saveAsPDF_Print()
Dim vntFile As Variant
strPath = "C:\Users\Rober\Desktop\" ' Zielpfad
vntFile = strPath & ActiveSheet.Range("C3").Value & ".pdf"
ActiveSheet.ExportAsFixedFormat _
Type:=xlTypePDF, _
Filename:=vntFile, _
Quality:=xlQualityStandard, _
IncludeDocProperties:=True, _
IgnorePrintAreas:=False, _
OpenAfterPublish:=True
ActiveSheet.PrintOut
End Sub
- Stelle sicher, dass du den Pfad in
strPath
anpasst, um das PDF an dem gewünschten Ort zu speichern.
- Das Arbeitsblatt wird als PDF gespeichert, und die Datei wird sofort geöffnet.
- Schließlich wird das Arbeitsblatt auch ausgedruckt.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du nicht mit VBA arbeiten möchtest, kannst du auch die integrierte Funktion von Excel nutzen:
- Gehe zu Datei > Speichern unter.
- Wähle den Speicherort aus.
- Wähle im Dropdown-Menü für den Dateityp PDF aus und klicke auf Speichern.
Das ist eine einfache Möglichkeit, eine Excel-Tabelle als PDF zu speichern, ohne ein Makro zu verwenden.
Praktische Beispiele
Hier ist ein weiteres Beispiel, wie du ein Excel-Diagramm als PDF speichern kannst:
Sub saveChartAsPDF()
Dim vntFile As String
vntFile = "C:\Users\Rober\Desktop\Diagramm.pdf"
ActiveSheet.ChartObjects("Chart 1").Chart.ExportAsFixedFormat _
Type:=xlTypePDF, _
Filename:=vntFile, _
Quality:=xlQualityStandard
End Sub
In diesem Beispiel wird ein spezifisches Diagramm als PDF gespeichert. Achte darauf, den Namen des Diagramms entsprechend anzupassen.
Tipps für Profis
- Verwende den Makrorecorder, um dir eine Vorlage für dein Makro zu erstellen. So kannst du die genauen Schritte sehen, die Excel aufnimmt.
- Experimentiere mit verschiedenen
Quality
-Einstellungen, um die Dateigröße und die Bildqualität zu optimieren.
- Vergiss nicht, die Datei zu schließen, wenn du sie nicht mehr benötigst, um Speicherplatz zu sparen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich mehrere Arbeitsblätter in einer PDF-Datei speichern?
Du kannst das Makro so anpassen, dass es durch alle Arbeitsblätter iteriert und sie in die gleiche PDF-Datei exportiert.
2. Kann ich das PDF nach dem Speichern automatisch drucken?
Ja, indem du die PrintOut
-Methode wie im Beispiel oben nutzt, wird das PDF nach dem Speichern automatisch gedruckt.
3. Was kann ich tun, wenn die PDF-Datei nicht öffnet?
Stelle sicher, dass du den richtigen Dateipfad und das richtige Dateiformat angegeben hast. Überprüfe auch, ob ein PDF-Viewer auf deinem Computer installiert ist.