Automatische Meldung bei fehlerhaften Eingaben in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine automatische Meldung in Excel zu erstellen, wenn ein fehlerhafter Wert eingegeben wird, kannst Du die Funktion "Datenüberprüfung" nutzen. Hier sind die Schritte:
-
Datenüberprüfung aktivieren:
- Wähle die Zelle aus, in der Du die Eingabe überprüfen möchtest.
- Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
-
Einstellungen vornehmen:
- Wähle unter „Zulassen“ die Option „Benutzerdefiniert“.
- Gib die folgende Formel ein:
=UND(A1>700; A1<1000)
- Ersetze
A1
durch die entsprechende Zelle.
-
Eingabemeldung und Fehlermeldung festlegen:
- Klicke auf die Registerkarte „Eingabemeldung“ und gib einen Hinweis ein, z.B. „Bitte geben Sie einen Wert zwischen 700 und 1000 ein“.
- Wechsle zur Registerkarte „Fehlermeldung“ und gib einen Fehlerhinweis ein, z.B. „Falscher Wert! Der Wert muss zwischen 700 und 1000 liegen“.
Jetzt wird jedem Benutzer, der versucht, einen ungültigen Wert einzugeben, eine entsprechende Meldung angezeigt.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn Du VBA (Visual Basic for Applications) nutzen möchtest, kannst Du den folgenden Code verwenden, um eine sofortige Rückmeldung bei Eingabefehlern zu erhalten:
- Öffne den VBA-Editor (ALT + F11).
-
Füge den folgenden Code in das entsprechende Arbeitsblatt ein:
Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
Dim Eingabe As Integer
Dim Differenz As Integer
If Not Intersect(Target, Me.Range("A1")) Is Nothing Then
Eingabe = Target.Value
Differenz = 900 - Eingabe
If Eingabe <> 900 Then
MsgBox ("Sie haben einen falschen Wert eingegeben! Dieser weicht um " & Differenz & " vom vorgegebenen Wert 900 ab!")
End If
End If
End Sub
Dieser Code gibt sofort eine Warnung aus, wenn der eingegebene Wert von 900 abweicht.
Praktische Beispiele
Stell Dir vor, Du hast eine Tabelle, in der Mitarbeiter ihre Verkaufszahlen eingeben. Mit der oben beschriebenen Methode kannst Du sicherstellen, dass nur gültige Werte akzeptiert werden. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise 500 eingibt, erhält er sofort die Meldung, dass er 400 Punkte unter dem erwarteten Wert liegt.
Tipps für Profis
-
Verwende benannte Bereiche: Anstatt Zellreferenzen zu verwenden, kannst Du benannte Bereiche einrichten, um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten.
-
Kombiniere Datenüberprüfung mit bedingter Formatierung: So kannst Du nicht nur Meldungen anzeigen, sondern auch die Zellen rot einfärben, wenn ungültige Werte eingegeben werden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich die Datenüberprüfung auf mehrere Zellen anwenden?
Antwort: Wähle den gesamten Bereich aus, bevor Du die Datenüberprüfung einrichtest. So wird die Regel auf alle ausgewählten Zellen angewendet.
2. Frage
Kann ich die Fehlermeldung anpassen?
Antwort: Ja, Du kannst sowohl die Eingabemeldung als auch die Fehlermeldung in den Einstellungen der Datenüberprüfung anpassen.