Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen

Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen
20.09.2013 12:20:43
sjdelphin
Hallo Zusammen,
ich brauche mal wieder eure Unterstützung.
Ich muss mehrere Spalten vergleichen und dabei diverse Ergebnisse farblich hervorheben.
"wenn b1 und wenn
wenn b1 >50 aber und wenn
wenn b1 >250 , dann prüfe ob e13 kleiner 36 , dann grün oder wenn größer 36, dann rot"
Leider bekomme ich beim Hochladen immer wieder die Nachricht, dass der Upload nicht funktioniert, obwohl es sich um eine xlsx-Datei handelt. Irgendwas funktioniert heute bei mir nicht - sorry.
A B C D E F G H
1 aaa 61 3 41,03 13,68 58 1.263,01 21,78
2 bbb 120 12 231,08 19,26 108 1.205,47 11,16
3 ccc 257 20 383,21 19,16 237 3.264,03 13,77
4 ddd 53 2 27,01 13,50 51 665,02 13,04
5 eee 93 9 168,49 18,72 84 1.105,86 13,16
6 fff 14 1 14,74 14,74 13 122,70 9,44
7 ggg 140 12 292,75 24,40 128 2.561,92 20,01
8
9
10 aktuelles Jahr
11 bis 49 32,00
12 von 50 - 249 29,00
13 ab 250 36,00
Ich hoffe, ihr versteht trotzdem, was ich benötige.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
LG SJdelphin

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen
20.09.2013 15:30:39
Andreas
Hallo SJdelphin,
Am Besten über eine Hilfszelle. Gebe in eine beliebige Zelle die Formel
=WENN(UND(B1<49;E11<32);1;0)
ein. Frage dann den Zellwert (1 oder 0) über bedingte Formatierung ab.
mfg, Andreas

AW: Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen
20.09.2013 15:34:44
Andreas
Hallo SJdelphin,
dies war natürlich nur ein Ansatz zum weitermachen.
mfg, Andreas

Anzeige
AW: Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen
21.09.2013 09:50:21
sjdelphin
Hallo Andreas,
auch hallo an alle anderen.
ich hab`s mal probiert. Der Ansatz mit der Hilfszelle ist super. Danke! Das macht es erheblich leichter.
Aber meine Formel stimmt nicht.
Irgendwie habe ich "Knoten" drin
Formel ist jetzt in Spalte E hinterlegt
Es wird leider nicht das richtige Ergebnis angezeigt.
Siehe Tabelle
https://www.herber.de/bbs/user/87365.xlsx
(Hochladen hat jetzt auch wieder geklappt)
Kann da noch mal einer drüber schauen und mir eine Rückmeldung geben.
Wäre super.
LG Sdelphin

Anzeige
AW: Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen
21.09.2013 21:05:16
fcs
Hallo SJDelphin,
hier die angepassten Formeln und bedingten Formatierungen.
Wie für Spalte D dargestellt geht es auch ohne Hilfsspalte, indem die Formel direkt in die bedingten Formatierungen eingebaut wird.
Das "+" in der Formel bewirkt, dass die 3 UND-Bedingen als ODER geprüft werden
Gruß
Franz
Tabelle1

 ABCDE
1ABEso müsste es  aussehenHilfszelle
2AAA1414 1
3BBB1518 1
4CCC2536 0

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E2=UND(B2<49;C2<$C$14)+UND(B2>50;B2<249;C2<$C$15)+UND(B2>250;C2<$C$16)
E3=UND(B3<49;C3<$C$14)+UND(B3>50;B3<249;C3<$C$15)+UND(B3>250;C3<$C$16)
E4=UND(B4<49;C4<$C$14)+UND(B4>50;B4<249;C4<$C$15)+UND(B4>250;C4<$C$16)

Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
B21. / Zellwert ist grösser oder gleich =250Abc
B22. / Zellwert ist zwischen =50 und =249Abc
B23. / Zellwert ist kleiner als =49Abc
C21. / Formel ist =$E2=1Abc
C22. / Formel ist =$E2=0Abc
D21. / Formel ist =UND(B2<49;C2<$C$14)*1+UND(B2>50;B2<249;C2<$C$15)*1+UND(B2>250;C2<$C$16)*1=0Abc
D22. / Formel ist =UND(B2<49;C2<$C$14)*1+UND(B2>50;B2<249;C2<$C$15)*1+UND(B2>250;C2<$C$16)*1=1Abc
B31. / Zellwert ist grösser oder gleich =250Abc
B32. / Zellwert ist zwischen =50 und =249Abc
B33. / Zellwert ist kleiner als =49Abc
C31. / Formel ist =$E2=1Abc
C32. / Formel ist =$E2=0Abc
D31. / Formel ist =UND(B2<49;C2<$C$14)*1+UND(B2>50;B2<249;C2<$C$15)*1+UND(B2>250;C2<$C$16)*1=0Abc
D32. / Formel ist =UND(B2<49;C2<$C$14)*1+UND(B2>50;B2<249;C2<$C$15)*1+UND(B2>250;C2<$C$16)*1=1Abc
B41. / Zellwert ist grösser oder gleich =250Abc
B42. / Zellwert ist zwischen =50 und =249Abc
B43. / Zellwert ist kleiner als =49Abc
C41. / Formel ist =$E2=1Abc
C42. / Formel ist =$E2=0Abc
D41. / Formel ist =UND(B2<49;C2<$C$14)*1+UND(B2>50;B2<249;C2<$C$15)*1+UND(B2>250;C2<$C$16)*1=0Abc
D42. / Formel ist =UND(B2<49;C2<$C$14)*1+UND(B2>50;B2<249;C2<$C$15)*1+UND(B2>250;C2<$C$16)*1=1Abc


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4

Anzeige
AW: Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen
22.09.2013 09:24:09
sjdelphin
Hi und Danke!
Ich probiere es schnellstmöglich aus.
LG SJdelphin

AW: Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen
24.09.2013 20:36:27
sjdelphin
Hallo Franz,
hat beides super geklappt.
ich habe nur noch jeweils"ist gleich" dazu gefügt, sonst hätte es in meiner eigentlichen Tabelle Fehler ausgeworfen.
=UND(B2<49;c2<$c$14)*1+UND(B2=49;c2<$c$14)*1+UND(B2>50;B2<249;c2<$c$15) *1+UND(B2=50;c2<$c$15)*1+UND(B2=249;c2<$c$15)*1+UND(B2>250;c2<$c$16)*1+UND(B2=250;c2< $c$16) *1=1
Vielen Dank für die Hilfe.
LG SJdelphin

Anzeige
AW: Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen
26.09.2013 14:39:13
sjdelphin
Hallo Franz,
hallo zusammen,
nochmals danke, das hat super geklappt.
Die komplette Formel sieht nun so aus:
=UND(B2<49;E2<$E$29)*1+UND(B2=49;E2<$E$29)*1+UND(B2<49;E2=$E$29)*1+UND(B2=49;E2=$E$29) *1+UND(B2>50;B2<249;E2<$E$30)*1+UND(B2>50;B2<249;E2=$E$30)*1+UND(B2=50;E2<$E$30) *1+UND(B2=249;E2<$E$30)*1+UND(B2=50;E2=$E$30)*1+UND(B2=249;E2=$E$30)*1+UND(B2>250;E2<$E$31) *1+UND(B2=250;E2<$E$31)*1+UND(B2>250;E2=$E$31)*1+UND(B2=250;E2=$E$31) *1=1
kannst du mir aber noch erklären warum immer *1 stehen muss?
LG Silvia

Anzeige
AW: Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen
26.09.2013 19:04:20
fcs
Hallo Silvia,
das *1 hab ich mir so angewöhnt (evtl. auch historisch bedingt), weil Excel manchmal eine Multiplikation eines Ausdrucks machen muss/musste um einne Ausdruck (z.B. Wahrheitswert, Datum) in eine Zahl umzuwandeln, damit man damit arithmetsche Operationen (+ - * /) machen kann.
Ich hab es jetzt nochmals getestet. zumindest unter Excel 2010 sind die *1 hier nicht erforderlich.
Insgesant kannst du die Formel aber etwas einkürzen und die &lt und = Prüfung der selben Werte mit &lt= zusammenfassen. =UND(B250;B2=250;E2=250;E2=$E$31)=1 Gruß
Franz

Anzeige
AW: Bedingte Formatierung - mehrere Bedingungen
26.09.2013 21:52:10
sjdelphin
Super, danke!!!!
LG Silvia
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung in Excel: Mehrere Bedingungen effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Excel bedingte Formatierung mit mehreren Bedingungen erfolgreich anzuwenden, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Beispielsweise hast du in Spalte A bis E Werte, die verglichen werden sollen.

  2. Bedingte Formatierung aktivieren:

    • Markiere die Zellen, die du formatieren möchtest.
    • Gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“.
  3. Formel für die bedingte Formatierung eingeben:

    • Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.
    • Gib eine Formel ein, die deine Bedingungen beschreibt. Beispielsweise kannst du eine Formel wie =UND(B2<49; C2<E11) verwenden, um zu prüfen, ob der Wert in B2 kleiner als 49 ist und der Wert in C2 kleiner als E11.
  4. Format auswählen: Wähle das Format (z.B. Hintergrundfarbe), das angewendet werden soll, wenn die Bedingung erfüllt ist.

  5. Regel hinzufügen: Wiederhole den Vorgang für jede Bedingung, die du hinzufügen möchtest.

  6. Regeln verwalten: Du kannst die Reihenfolge der Regeln ändern und prüfen, welche Regel zuerst angewendet wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Bedingte Formatierung wird nicht angewendet
    Lösung: Überprüfe, ob die Zellreferenzen absolut oder relativ sind, je nachdem, wie du die Formatierung anwenden möchtest.

  • Fehler: Formel zeigt falsche Ergebnisse an
    Lösung: Stelle sicher, dass du die richtige Syntax verwendest. Zum Beispiel, wenn du „größer als“ und „kleiner als“ kombinierst, verwende die korrekte Formel wie =UND(B2>50; B2<250).

  • Fehler: Keine Farben angezeigt
    Lösung: Überprüfe die Formatierungseinstellungen und stelle sicher, dass die Bedingungen korrekt und sinnvoll sind.


Alternative Methoden

Eine Alternative zur Verwendung mehrerer Bedingungen in der bedingten Formatierung ist die Verwendung von Hilfszellen. Du kannst eine Hilfszelle einrichten, um die Bedingungen zu kombinieren. Zum Beispiel:

  1. In einer Hilfszelle (z.B. F1) schreibst du:

    =WENN(UND(B1>50;B1<250);1;0)
  2. Verwende diese Hilfszelle in deiner bedingten Formatierungsregel:

    =F1=1

Diese Methode macht die Verwaltung mehrerer Bedingungen einfacher und klarer.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für die Excel bedingte Formatierung mit zwei Bedingungen:

  1. Färbe Zellen rot, wenn der Wert kleiner als 50 ist:

    =B2<50
  2. Färbe Zellen grün, wenn der Wert zwischen 50 und 250 liegt:

    =UND(B2>=50; B2<=250)
  3. Färbe Zellen gelb, wenn der Wert größer als 250 ist:

    =B2>250

Diese Beispiele zeigen, wie du die Excel bedingte Formatierung effizient nutzen kannst, um Daten visuell hervorzuheben.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Farben: Nutze verschiedene Farben, um unterschiedliche Bedingungen zu kennzeichnen. So bleibt die Übersichtlichkeit gewahrt.

  • Regeln testen: Teste deine Regeln an einer kleinen Datenmenge, bevor du sie auf große Tabellen anwendest.

  • Kombination von Bedingungen: Du kannst Bedingungen kombinieren, z.B. eine Regel für „größer als“ und eine für „kleiner als“, um komplexere Logik zu implementieren.

  • Verwendung von VBA: Wenn du mit Excel VBA vertraut bist, kannst du auch komplexere bedingte Formatierungen programmieren, die über die Möglichkeiten der normalen Benutzeroberfläche hinausgehen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Bedingungen kann ich in der bedingten Formatierung verwenden?
Du kannst bis zu 60 Bedingungen in der bedingten Formatierung verwenden, jedoch sollte die Logik übersichtlich bleiben.

2. Funktioniert die bedingte Formatierung auch in Outlook?
Ja, die Outlook bedingte Formatierung mehrere Bedingungen funktioniert ähnlich, jedoch sind die Optionen eingeschränkter als in Excel.

3. Was ist der Unterschied zwischen „UND“ und „ODER“ in den Formeln?
„UND“ prüft, ob alle Bedingungen erfüllt sind, während „ODER“ prüft, ob mindestens eine Bedingung erfüllt ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige