Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Word dropdown

Word dropdown
28.01.2016 09:57:43
stef26
Hallo Zusammen,
hab da ein kleines Problem.
Ich frage von Excel aus den Inhalt von Word Steuerelementen ab.
Mit Item und der Nummer.
Das Funktioniert bisher super
With objDocument.ContentControls
.Item(3).Range.Text = Sheets("Datenbank").Cells(3, 3)
.Item(4).Range.Text = Sheets("Datenbank").Cells(3, 4)
.Item(5).Range.Text = Sheets("Datenbank").Cells(3, 5)
end with
Ich habe aus einem Steuerfeld nun ein Dropdown Steuerfeld gemacht.
Weiß jemand, wie die angesprochen warden.
Mit Item gehts leider nicht...
Danke
Stefan

Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Word dropdown
28.01.2016 10:46:16
EtoPHG
Hallo Stefan,
Warum soll das mit Item nicht funktionieren? Schliesslich ist ContentControls nur eine Auflistung der Steuerelemente!
Vermutlich benutzt du die falschen (Index)auf das Item?
DropDownList kennen keine .Range.Text !
...aber remote-Debugging grenzt an Wahrsagen, darum...
Bitte Beispielmappen statt Codeschnipsel, für weitere Hilfestellungen!
Gruess Hansueli

Anzeige
AW: Word dropdown
28.01.2016 10:55:18
stef26
Hallo Hansueki,
danke für die Info.
Was muss ich anstelle Range.Text denn schreiben, damit ich die aktuelle Auswahl abfragen, bzw. eintragen kann?
Wenns zu complex wird, lade ich genre auch die EXCEL/Word hoch. Das ware aber nicht ganz so einfach, da die Excel eine komplexe Datei ist, in der ich erst alle Firmenspezifischen Daten entfernen müsste.
Wenns ohne geht ware mir recht. Wenn nicht werde ich versuchen eine Beispieldatei zu erstellen.
Liebe Grüße
Stefan

Anzeige
AW: Word dropdown
28.01.2016 11:53:29
stef26
Hallo nochmal,
will den ausgewählten Text eines Dropdowns in Word abfragen bzw in ein Excel Sheet zurückschreiben.
With objDocument.ContentControls
.Item(5).Selection.Text = Sheets("Datenbank").Cells(3, 5)
end with
Auch mit .selection.Text funktionierts nicht ?
Hat jemand ne Idee?
Liebe Grüße
Stefan

Anzeige
AW: Word dropdown
28.01.2016 12:16:07
selli
hallo stefan,
ob die schreibweise hier richtig ist vermag ich nicht zu sagen, aber grundsätzlich wenn du etwas in eine zelle schreiben möchtest geht das anders herum.
also nicht:
.Item(5).Selection.Text = Sheets("Datenbank").Cells(3, 5)
sondern:
Sheets("Datenbank").Cells(3, 5) = .Item(5).Selection.Text
gruß
selli

Anzeige
AW: Word dropdown
28.01.2016 12:55:50
stef26
Hi,
das weiß ich, trotzdem danke.
Mein Problem ist, dass sich das Feld weder mit .value / .selectedvalue / Range.Text / .Text / ansprechen laesst....
Bei den Text Inhaltssteuerelementen funktioniert es mit .Range.Text nur bei den
DropDown Inhaltsteuerelementen eben leider nicht.
Vielleicht hat ja Jemand noch ne Idee für mich...
Gruß
Stefan

Anzeige
Word - Inhaltssteuerelemente auslesen...
28.01.2016 13:07:06
Case
Hallo, :-)
lade doch mal eine (anonymisierte, abgespeckte) Worddatei hoch. Es muss eigentlich nur das DropDown mit ein paar Beispieldaten drin sein - dann sehen wir weiter.
Servus
Case

AW: Word - Beispieldatei
28.01.2016 13:19:56
stef26
Hallo,
ich hab mal auf die Schnelle ein winzig kleines Beispiel gebastelt.
Ihr muesst allerdings den Pfad der Word Datei anpassen (Tabellenblatt Einstellungen B4)
https://www.herber.de/bbs/user/103106.zip
In dem Zip liegt das Word und die Excelliste.
Danke für eure Unterstützung
:-)
Stefan

Anzeige
AW: Klappt doch...
28.01.2016 18:52:16
stef26
Hallo Nochmal,
danke für die Info Case. Den Link hat mir auch schon der Nepumuk zukommen lassen.
Der Code ist absolute spitze.
Jedoch hab ich das Problem nicht wenn ich Daten von einer WordDatei nach Excel lese (da verwende ich diesen bereits) sondern anders rum.
Ich möchte aus Excel die Felder der Word Vorlage wieder füllen, was ich bis auf dieses doofe Dropdown Feld auch hinbekomme. Das befuellen mach ich über:
.Item(3).Range.Text = Sheets("Datenbank").Cells(3, 3)
Was leider nur bei den Textsteuerelementen funktioniert.
Bei den Kontrollkästechen mach ich ne Abfrage um diese wieder rein zu bekommen
If Sheets("Datenbank").Cells(3, 23) = FALSCH Then
.Item(23).Checked = False
Else
.Item(23).Checked = True
End If
Nur das Dropdown bekomme ich nicht gefüllt.
Gruß
Stefan

Anzeige
Das ist auch völlig harmlos...
29.01.2016 07:46:56
Case
Hallo, :-)
Du musst dich nur etwas mit dem Objektmodell von Word vertraut machen.
ContentControlListEntry Object (Word)...
Also sowas:
ActiveDocument.ContentControls.Item(3).DropdownListEntries(2).Select
Das zeigt nun "WertA" an. "ActiveDocument" und "Item(3)" musst Du natürlich auf Deine Gegebenheiten anpassen.
Servus
Case

Anzeige
AW: Das ist auch völlig harmlos...
29.01.2016 13:30:19
stef26
Hallo Case,
ich bin völlig frustriert weil ich dies nicht hin bekomme.
Ganz hab ich es noch nicht verstanden.
Also mit
.Item(5).DropdownListEntries(6).Select
wähle ich den 6ten Eintrag meinem item(5) aus. Das hab ich nun endlich begriffen.
Allerdings hab ich blöderweise den Eintrag (.Range.Text) mir in die Datenbank schreiben lassen.
D.h. ich bräucht eigentlich die Eintragsnummer.
Kann ich diese auch anstelle des Wertes in nach Excel schreiben, oder brauch ich nun eine
ÜPbersetzungslite die ich mit Sverweis abfragen kann?
Gruß
Stefan

Anzeige
AW: ICH habs
29.01.2016 13:57:47
stef26
Danke an Case und Nepumuk die mich hier super unterstützt haben.
Nun hab ichs mit einer Vergeleichsliste hinbekommen.
Vermutlich gehts auch einfacher aber das ist mir egal.
Bin happy
Danke !!!!
Stefan
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige