Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summe wenn Datum zwischen Start- und Enddatum

Summe wenn Datum zwischen Start- und Enddatum
07.05.2018 02:47:39
Andreas
Hallo zusammen.
Ich hoffe mal wieder auf sachdienliche Hinweise gegen meinen Knoten im Kopf.
Ziel:
Es gibt eine Jahrestabelle mit Einträge über das ganze Jahre hinweg – Beispieljahr soll 2016 (C1)
Jetzt sollen monatsweise die Summen berechnet werden, wobei ich z.B. einfach nur durch die Eingabe einer Jahreszahl definiere, dass nur zu diesem Jahr entsprechenden Datumszahlen und somit nach den daraus resultierenden Monatsbereichen gesucht und summiert werden soll.
Wenn ich also das Jahr X vorgebe (C1=2016), soll die Formel idealerweise die Monatsbereiche dieses Jahres automatisch ableiten können und dementsprechende die Summen gemäß angegebener Datumswerte errechnen.
Ich stelle mir eigentlich vor, dass es doch möglich sein müsste, dass Excel anhand der Jahreszahl automatisch die entsprechenden Tageswerte/Monatswerte als Bereiche generieren können müsste.
Anders ausgedrückt, das Jahr 2016 würde ja den Zahlenwerten von min. 42370 und max. 42735 entsprechen. D.h. Excel müsste doch auch so schlau sein, dass man gemäß meiner Beispieltabelle doch vereinfacht sagen können müsste, summiere alle Werte aus Spalte B deren Vergleichswerte in Spalte A im Januar 2016 liegen…
Folgender Aufbau
Tabelle mit drei Spalten
A: Datumswerte, durcheinander / A2:A100
B: Summenwerte die addiert werden sollen / B2:B100
C: C1 = Eingabe des Jahres / C2="Jan.16" / C3="Feb.16" / … / C13=Dez.16"
Meine Versuche basieren auf der Funktion "SummenWenns", bzw auch "Index" und "Vergleich", aber mir gelingt es nicht die Formel so aufzubauen, dass dann z.B. alle Werte innerhalb des Monats Januar 2016 ausgerechnet werden.
Ich sage schon herzlich Dank für eure Hilfe und Denkanstöße.
Viele Grüße
Andreas.
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Monatssumme
07.05.2018 05:50:25
WF
Hi,
in A1 steht die Jahreszahl / in B1 die Monatszahl
=SUMMENPRODUKT((JAHR(A2:A100)=A1)*(MONAT(A2:A100)=B1)*B2:B100)
WF
AW: Summe wenn Datum zwischen Start- und Enddatum
07.05.2018 07:06:45
Daniel
Hi
Mit SummeWenns so
=SummeWenns(B:B;A:A;">="&Datum(2016;1;1);A:A;" Grzß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe Wenn Datum Zwischen Start- und Enddatum


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel die Summe von Werten zu berechnen, die zwischen zwei Datumsangaben liegen, kannst Du die Funktion SUMMEWENNS verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Datumswerte in Spalte A (z.B. A2:A100) und die Summenwerte in Spalte B (z.B. B2:B100) stehen. Die Jahreszahl, nach der Du filtern möchtest, gibst Du in Zelle C1 ein.

  2. Formel für die Monats-Summe: Um die Summe für einen bestimmten Monat zu berechnen, kannst Du die folgende Formel verwenden:

    =SUMMEWENNS(B2:B100; A2:A100; ">=" & DATUM(C1; MONAT(D2); 1); A2:A100; "<" & DATUM(C1; MONAT(D2) + 1; 1))

    Hierbei steht D2 für die Zelle, in der der Monat angegeben ist (z.B. "Jan.16").

  3. Kopiere die Formel: Du kannst diese Formel für die anderen Monate einfach nach unten ziehen, um die Summen für das gesamte Jahr zu erhalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: Die Formel gibt einen Fehler zurück.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Datumswerte im richtigen Format vorliegen und die Zellen nicht leer sind.
  • Fehler 2: Die Summe ist nicht korrekt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Datumsgrenzen in der SUMMEWENNS-Formel korrekt gesetzt sind. Achte darauf, dass der Monat und das Jahr richtig eingegeben sind.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung der Summe zwischen zwei Datumsangaben ist die Verwendung der SUMMENPRODUKT-Funktion. Hier ist ein Beispiel:

=SUMMENPRODUKT((JAHR(A2:A100)=C1)*(MONAT(A2:A100)=MONAT(D2))*B2:B100)

Diese Methode kann nützlich sein, wenn Du eine flexible Lösung benötigst und nicht nur die SUMMEWENNS-Funktion verwenden möchtest.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten in Deiner Tabelle:

A (Datum) B (Werte)
01.01.2016 100
15.01.2016 200
05.02.2016 150
10.02.2016 50

Wenn Du in Zelle C1 "2016" und in Zelle D2 "Jan.16" eingibst, könntest Du die oben genannte Formel verwenden, um die Summe für den Januar 2016 zu berechnen.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Datumsbereichen: Wenn Du häufig mit Datumswerten arbeitest, kannst Du benannte Bereiche für Deine Datumswerte einrichten, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.

  • Dynamische Datumswerte: Überlege, die Datumswerte dynamisch zu gestalten, sodass sie sich automatisch anpassen, wenn Du neue Daten hinzufügst.

  • Formatierung: Achte darauf, die Datumswerte in Excel im richtigen Datumsformat zu halten, um Fehler bei Berechnungen zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Summe für mehrere Jahre berechnen?
Du kannst die SUMMEWENNS-Funktion so anpassen, dass sie zusätzliche Kriterien für das Jahr enthält.

2. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENNS und SUMMENPRODUKT?
SUMMEWENNS ist spezifisch für das Summieren mit Bedingungen, während SUMMENPRODUKT flexibler ist und auch andere Berechnungen kombinieren kann.

3. Kann ich diese Formeln auch in Excel Online verwenden?
Ja, beide Funktionen sind in Excel Online verfügbar und funktionieren genauso wie in der Desktop-Version.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige