Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

sverweis auf anderes tabellenblatt

Forumthread: sverweis auf anderes tabellenblatt

sverweis auf anderes tabellenblatt
26.11.2002 13:27:25
Ralf
Hallo
Ich habe da ein Problem. Ich habe eine sverweis Formel die auf einaderes Tabellenblatt(tabelle2) zugreifen soll aber irgendetwas ist da falsch in der fOrmel

=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A12;Tabelle2$E$3:$G$22;2));"";SVERWEIS(A12;$E$3:$G$22;2))

Danke

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: sverweis auf anderes tabellenblatt
26.11.2002 13:29:42
Andreas Schindler
Es muß heissen
Tabelle2!$E.....

Das Ausrufezeichen nicht vergessen

Andreas

Re: sverweis auf anderes tabellenblatt
26.11.2002 13:35:17
Ralf
Jau
Manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

SVERWEIS auf ein anderes Tabellenblatt nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den SVERWEIS auf ein anderes Tabellenblatt in Excel korrekt zu nutzen, folge diesen Schritten:

  1. Formel eingeben: Beginne mit der Eingabe der SVERWEIS-Formel. Stelle sicher, dass du das Ausrufezeichen für das Tabellenblatt verwendest. Die korrekte Syntax lautet:

    =WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(Suchkriterium;Tabelle2!$E$3:$G$22;Spaltenindex;FALSCH));"";SVERWEIS(Suchkriterium;Tabelle2!$E$3:$G$22;Spaltenindex;FALSCH))
  2. Suchkriterium anpassen: Ersetze Suchkriterium mit der Zelle, die den Wert enthält, den du suchen möchtest.

  3. Tabellenbereich festlegen: Achte darauf, dass der Tabellenbereich Tabelle2!$E$3:$G$22 korrekt angegeben ist. Das Ausrufezeichen ist hierbei entscheidend.

  4. Spaltenindex: Bestimme den Spaltenindex (z.B. 2), der angibt, aus welcher Spalte der Wert zurückgegeben werden soll.

  5. Fehlerbehandlung: Die Verwendung von ISTFEHLER hilft, Fehler in der Formel zu vermeiden, falls der Wert nicht gefunden wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Ausrufezeichen vergessen: Wenn du das Ausrufezeichen zwischen dem Tabellenblattnamen und dem Zellbereich vergisst (z.B. Tabelle2$E$3:$G$22), wird die Formel nicht funktionieren. Achte darauf, dass die Formel wie folgt aussieht: Tabelle2!$E$3:$G$22.

  • Falscher Spaltenindex: Ein Spaltenindex, der außerhalb des angegebenen Bereichs liegt, führt ebenfalls zu einem Fehler. Stelle sicher, dass der Index im Bereich liegt.

  • Tippfehler beim Tabellenblattnamen: Vergewissere dich, dass der Name des Tabellenblatts genau übereinstimmt. Eine falsche Schreibweise führt dazu, dass die Formel nicht funktioniert.


Alternative Methoden

Neben dem klassischen SVERWEIS auf ein anderes Tabellenblatt kannst du auch folgende Methoden verwenden:

  • INDEX und VERGLEICH: Diese Kombination kann flexibler sein und ist oft leistungsfähiger, besonders bei großen Datenmengen.

    =INDEX(Tabelle2!$G$3:$G$22;VERGLEICH(Suchkriterium;Tabelle2!$E$3:$E$22;0))
  • XVERWEIS: In neueren Excel-Versionen (365 und 2021) ist der XVERWEIS verfügbar, der eine einfachere und leistungsstärkere Möglichkeit bietet, Werte zu suchen.

    =XVERWEIS(Suchkriterium;Tabelle2!$E$3:$E$22;Tabelle2!$G$3:$G$22)

Praktische Beispiele

  1. Einfaches Beispiel: Wenn du in A12 einen Namen hast und in Tabelle2 in der Spalte E die Namen und in der Spalte G die dazugehörigen Werte, könntest du die folgende Formel verwenden:

    =WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A12;Tabelle2!$E$3:$G$22;2;FALSCH));"";SVERWEIS(A12;Tabelle2!$E$3:$G$22;2;FALSCH))
  2. Dynamische Daten: Wenn du Daten dynamisch aus einem anderen Tabellenblatt abrufen möchtest, könntest du die Formel in einer Datenvalidierung oder einem Dropdown-Menü verwenden.


Tipps für Profis

  • Namen für Bereiche verwenden: Statt direkte Zellreferenzen zu nutzen, kannst du benannte Bereiche erstellen, was die Lesbarkeit und Wartbarkeit deiner Formeln erhöht.

  • Fehlerbehandlung optimieren: Nutze WENNFEHLER anstelle von WENN(ISTFEHLER(...)), um deine Formeln zu vereinfachen:

    =WENNFEHLER(SVERWEIS(...); "")
  • VBA für komplexere Anforderungen: Wenn du regelmäßig auf Daten in anderen Tabellenblättern zugreifen musst, kann ein VBA-Skript helfen, die Prozesse zu automatisieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert mein SVERWEIS auf ein anderes Tabellenblatt nicht?
Stelle sicher, dass du das Ausrufezeichen korrekt verwendest und der Tabellenblattname sowie der Zellbereich richtig angegeben sind.

2. Kann ich SVERWEIS auch für mehrere Tabellenblätter verwenden?
Direkt nicht, aber du kannst die Formel in einer Hilfsspalte kombinieren oder alternative Methoden wie INDEX und VERGLEICH einsetzen, um Werte aus verschiedenen Tabellenblättern zu beziehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige