Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm mit mehreren xy-Datensätzen

Diagramm mit mehreren xy-Datensätzen
09.06.2008 09:13:29
Eder
Wenn ich mehrere x,y-Datensätze habe (mit etwa gleichem Wertebereich), wie kann ich die Kurven gemeinsam in einem Diagramm darstellen? Das Problem sind die unterschiedlichen Datensätze für die x Werte.
Pumuckl dankt!

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm mit mehreren xy-Datensätzen
09.06.2008 09:30:00
Beverly
Hi,
erstelle eine zusammenfassende Tabelle mit allen X-Werten (und natürlich Y-Werten) und erstelle dein Diagramm daraus.


AW: Diagramm mit mehreren xy-Datensätzen
09.06.2008 09:39:32
Eder
Bitte nochmal genauer. Ich habe mehrere Spalten mit x Werten und mehrere Spalten mit den dazugehörigen y-werten. Wie kann EXCEL die verschiedenen x Spalten gemeinsam auf einer Achse vereinigen?
Danke und Gruß
Heinz

Anzeige
AW: Diagramm mit mehreren xy-Datensätzen
09.06.2008 10:18:00
Beverly
Hi Heinz,
du musst alle x-Werte und alle Y-Werte in eine gemeinsame Tabelle bringen, da der X-Datenbereich nicht aus mehreren getrennten Tabellenbereichen zusammengesetzt werden kann.
https://www.herber.de/bbs/user/52944.xls


Anzeige
AW: Diagramm mit mehreren xy-Datensätzen
09.06.2008 10:24:00
Eder
Das habe ich jetzt als EXCEL-Saurier verstanden.
Danke verbindlichst
Heinz

AW: Diagramm mit mehreren xy-Datensätzen
09.06.2008 09:30:11
Beverly
Hi,
erstelle eine zusammenfassende Tabelle mit allen X-Werten (und natürlich Y-Werten) und erstelle dein Diagramm daraus.


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit mehreren xy-Datensätzen erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine neue Tabelle, in der alle X-Werte und Y-Werte zusammengefasst sind. Achte darauf, dass jede Datenreihe in separaten Spalten angeordnet ist.
  2. Diagramm erstellen:
    • Markiere den gesamten Datenbereich, der die X- und Y-Werte enthält.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramme und wähle Punkt- oder Liniendiagramm aus.
  3. Achsen anpassen: Wenn du unterschiedliche X-Werte hast, musst du sicherstellen, dass alle X-Werte in einer Achse angezeigt werden. Dies ist wichtig, um ein korrektes xy Diagramm zu erstellen.
  4. Formatierungen vornehmen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe und wähle Datenreihen formatieren, um die Darstellung anzupassen (Farbe, Linienstil, Marker usw.).
  5. Diagramm anpassen: Füge Titel, Achsenbeschriftungen und Legenden hinzu, um dein Diagramm klarer zu gestalten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die X-Werte werden nicht korrekt angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass alle X-Werte in einer gemeinsamen Tabelle angeordnet sind und keine Leerzeilen oder falschen Daten enthalten.
  • Fehler: Datenreihen werden nicht im Diagramm angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Datenbereiche korrekt ausgewählt sind. Excel benötigt eine zusammenhängende Auswahl für die Erstellung eines Diagramms mit mehreren Datenreihen.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Pivot-Diagrammen: Wenn du große Datenmengen hast, kann ein Pivot-Diagramm hilfreich sein. Damit kannst du mehrere Datenreihen übersichtlich darstellen.

  • Diagramm mit mehreren Y-Achsen: Wenn du unterschiedliche Y-Werte für die gleichen X-Werte hast, erstelle ein Diagramm mit mehreren Y-Achsen, um die Daten besser zu visualisieren.


Praktische Beispiele

  1. Punktdiagramm mit mehreren Datenreihen:

    X-Werte     | Y-Werte A | Y-Werte B
    ------------|-----------|-----------
    1           | 2         | 3
    2           | 4         | 5
    3           | 6         | 7

    Erstelle ein Punktdiagramm mit den Werten aus den Spalten „Y-Werte A“ und „Y-Werte B“.

  2. Liniendiagramm mit unterschiedlichen X-Werten: Du kannst ein Liniendiagramm erstellen, das Daten mit verschiedenen X-Werten darstellt, indem du die Daten in einer zusammengefassten Tabelle anordnest.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion Diagramm-Tools, um dein Diagramm weiter anzupassen. Hier kannst du die Achsen formatieren, Linien glätten oder Marker hinzufügen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen. Manchmal kann ein Balkendiagramm oder Blasendiagramm die Daten besser darstellen als ein einfaches xy Diagramm.
  • Halte deine Daten immer aktuell, um das Diagramm dynamisch zu halten. Verwende Excel-Tabellen, um die Daten automatisch zu aktualisieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie füge ich eine zweite Y-Achse hinzu?
Du kannst eine zweite Y-Achse hinzufügen, indem du mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe klickst, die du verschieben möchtest, und dann Datenreihe formatieren auswählst. Wähle die Option, die die Datenreihe auf einer sekundären Achse anzeigt.

2. Kann ich ein Diagramm aus mehreren Tabellen erstellen?
Ja, du kannst ein Diagramm erstellen, indem du Daten aus verschiedenen Tabellen zusammenführst. Achte darauf, dass die Daten in einer zusammenhängenden Tabelle angeordnet sind, um die Darstellung zu erleichtern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige