Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

zählenwenn auf datumsabhängigen Bereich

Forumthread: zählenwenn auf datumsabhängigen Bereich

zählenwenn auf datumsabhängigen Bereich
25.09.2002 11:10:04
bene
Hallo!
Ich habe eine Kalendertabelle zum Planen von Diensten, in der in Spalte B das Datum steht. Die Spalten C, D, E,... sind den einzelnen Mitarbeitern zugeordnet, die jeweils in ihrer Spalte ein x eintragen, wenn sie den Dienst für einen bestimmten Tag übernehmen wollen. Mit zählenwenn kann ich nun für jede Spalte zählen lassen, wieviele x pro Mitarbeiter eingetragen sind, möchte aber gerne, dass nur der Bereich bis zum aktuellen Tag ausgewertet wird und Einträge die in der Zukunft liegen nicht mitgezählt werden. Da ich nicht jeden Tag den Auswertebereich der zählenwenn-Funktionen ändern will, suche ich nach einem Weg dies zu automatisieren.
Wer kann mir helfen?
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: zählenwenn auf datumsabhängigen Bereich
25.09.2002 11:30:54
Peter H. Erdmann
Hallo

geht mit folgener MATRIX-Formel

=SUMME(WENN(B6:B100<=HEUTE();WENN(C2:C100="X";1;0);0))

analog für die anderen Spalten

die Formel mit Strg + Shift + Return abschließen

Gruß aus dem Land der Bayern
Peter

Re: zählenwenn auf datumsabhängigen Bereich
25.09.2002 11:31:55
Boris
Hallo Bene,

benutze SUMMENPRODUKT

=SUMMENPRODUKT((A2:A10kleinerHEUTE())*(B2:B10="x"))
Das Wort kleiner musst du durch das Kleiner-Zeichen(<) ersetzen.
Irgenwie schneidet er mir sonst in der Vorschau die Formel ab.

In Spalte A steht das Datum, Spalte B ist für Mitarbeiter 1.

Gruß Boris






Anzeige
Re: zählenwenn auf datumsabhängigen Bereich
25.09.2002 11:48:42
Berai
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählen von Datumsbereichen in Excel automatisieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel Einträge bis zum aktuellen Datum zu zählen, kannst du die Funktion ZÄHLENWENN oder SUMMENPRODUKT verwenden. Hier sind die Schritte, um dies einzurichten:

  1. Datenstruktur vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabelle so aufgebaut ist, dass die Datumsangaben in einer Spalte (z.B. Spalte B) stehen und die Einträge (z.B. "x" für Dienstübernahme) in den benachbarten Spalten (z.B. C, D, E) eingetragen werden.

  2. ZÄHLENWENN-Funktion:

    • Um zu zählen, wie viele "x" in einer bestimmten Spalte (z.B. Spalte C) bis zum heutigen Datum eingetragen sind, verwende folgende Formel:
      =ZÄHLENWENN(B:B; "<="&HEUTE()) * ZÄHLENWENN(C:C; "x")
    • Diese Formel zählt alle Einträge in Spalte C, deren Datum in Spalte B kleiner oder gleich heute ist.
  3. SUMMENPRODUKT-Methode:

    • Alternativ kannst du auch SUMMENPRODUKT verwenden, um die gleiche Aufgabe zu erledigen. Die Formel sieht wie folgt aus:
      =SUMMENPRODUKT((B:B<=HEUTE())*(C:C="x"))
    • Diese Formel addiert die "x"-Einträge in Spalte C, die bis zum heutigen Datum fallen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Formel funktioniert nicht richtig
    Lösung: Überprüfe, ob die Datumsangaben im richtigen Format vorliegen und dass in den Zellen, die du zählst, die richtigen Zeichen (z.B. "x") verwendet werden.

  • Fehler: Ergebnis ist 0, obwohl Einträge vorhanden sind
    Lösung: Stelle sicher, dass die Vergleichsoperatoren (z.B. "<=") korrekt eingegeben sind und dass die Formeln die richtigen Bereiche abdecken.


Alternative Methoden

  1. Bedingte Formatierung: Du kannst bedingte Formatierungen verwenden, um die Zellen hervorzuheben, die die Kriterien erfüllen, bevor du sie zählst.

  2. Pivot-Tabellen: Erstelle eine Pivot-Tabelle, um die Anzahl der "x"-Einträge nach Datum zu gruppieren. Dies bietet eine visuelle Aufschlüsselung der Einträge.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Zählen, wie viele Dienste bis heute von einem Mitarbeiter übernommen wurden:

    =ZÄHLENWENN(B:B; "<="&HEUTE()) * ZÄHLENWENN(C:C; "x")
  • Beispiel 2: Zählen der Einträge, die nach einem bestimmten Datum liegen:

    =ZÄHLENWENN(B:B; ">"&DATUM(2023; 12; 31))

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst du benannte Bereiche für deine Datenspalten verwenden.
  • Kombiniere mit anderen Funktionen: Du kannst ZÄHLENWENN mit WENN kombinieren, um spezifischere Bedingungen zu erstellen.
  • Automatisierung durch Makros: Wenn du regelmäßig diese Auswertung machst, ziehe in Betracht, ein Makro zu erstellen, das diese Berechnung automatisiert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich zählen, wenn das Datum kleiner als heute ist?
Verwende die Formel =ZÄHLENWENN(B:B; "<"&HEUTE()), um alle Einträge zu zählen, deren Datum vor heute liegt.

2. Was mache ich, wenn ich auch zukünftige Einträge zählen möchte?
Verwende separate ZÄHLENWENN-Formeln für die Zukunft, beispielsweise =ZÄHLENWENN(B:B; ">"&HEUTE()), um alle zukünftigen Einträge zu zählen.

3. Kann ich auch mehrere Bedingungen in einer Formel verwenden?
Ja, dafür eignet sich die Funktion ZÄHLENWENNS, um mehrere Bedingungen festzulegen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige