Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Druckbereich aus Zelle auslesen

Druckbereich aus Zelle auslesen
16.03.2005 20:17:40
WalterK
Hallo
In einer Zelle (z.B. D10) möchte ich über eine Formelberechnung den Druckbereich anführen: z.B. E20:G50
Meine Frage: Kann ich über einen Formular-Button damit einen Druckbereich festlegen und den Druck auslösen?
Habe in der Recherche nichts entsprechendes gefunden!
Besten Dank und Servus von Walter
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Druckbereich aus Zelle auslesen
16.03.2005 20:25:36
ransi
hallo walter
wenn du die formel zum laufen gebracht hast,
schau mal in der VBA-hilfe unter:
PrintArea-Eigenschaft
das ist da ganz gut erklärt.
ransi
AW: Druckbereich aus Zelle auslesen
16.03.2005 21:20:42
WalterK
Hallo ransi
Mit deiner -sicher gut gemeinten - Antwort kann ich leider nichts anfangen, weil mit meinem Level "VBA nein" auch die VBA-Hilfe ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Trotzdem dank ich dir.
Servus Walter
Anzeige
AW: Druckbereich aus Zelle auslesen
17.03.2005 07:43:30
WernerB.
Hallo Walter,
ich hoffe, dass Du trotz Deiner bescheidenen VBA-Kenntnisse hiermit etwas anfangen kannst:

Sub Walter()
With ActiveSheet
.PageSetup.PrintArea = Range(Range("D10").Text).Address
.PrintOut
End With
End Sub

Viel Erfolg wünscht
WernerB.
P.S.: Dieses Forum lebt auch von den Rückmeldungen der Fragesteller an die Antworter !
Anzeige
AW: Druckbereich aus Zelle auslesen
17.03.2005 11:38:36
WalterK
Hallo WernerB
Klasse, funktioniert einwandfrei!
Servus, Walter
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Druckbereich aus Zelle auslesen und drucken


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und gehe auf das Arbeitsblatt, in dem Du den Druckbereich festlegen möchtest.

  2. Bestimme die Zelle, die den Druckbereich enthält. In diesem Beispiel verwenden wir die Zelle D10.

  3. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  4. Klicke auf "Einfügen" und wähle "Modul", um ein neues Modul zu erstellen.

  5. Füge den folgenden VBA-Code ein:

    Sub Walter()
       With ActiveSheet
           .PageSetup.PrintArea = Range(Range("D10").Text).Address
           .PrintOut
       End With
    End Sub
  6. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  7. Füge einen Formular-Button ein, um das Makro auszuführen:

    • Gehe zu "Entwicklertools" > "Einfügen" > "Button (Formularsteuerung)".
    • Ziehe den Button auf das Arbeitsblatt und wähle das Makro „Walter“ aus.
  8. Klicke auf den Button, um den Druckbereich auszulesen und den Druck auszulösen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Method 'Range' of object '_Global' failed."

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zellreferenz in D10 korrekt ist und einen gültigen Bereich angibt. Überprüfe, ob die Eingabe in D10 beispielsweise "E20:G50" ist.
  • Fehler: Druckauftrag wird nicht ausgeführt.

    • Lösung: Vergewissere Dich, dass Dein Drucker korrekt verbunden und eingerichtet ist. Prüfe auch die Druckereinstellungen in Excel.

Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Kenntnisse hast oder eine Alternative suchst, kannst Du den Druckbereich auch manuell festlegen:

  1. Markiere den gewünschten Bereich.
  2. Gehe zu "Seitenlayout" und klicke auf "Druckbereich" > "Druckbereich festlegen".
  3. Drucke das Dokument wie gewohnt über "Datei" > "Drucken".

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn Du die Zelle D10 mit „A1:B10“ befüllst, wird der Druckbereich automatisch auf A1:B10 festgelegt, wenn Du den Button klickst.
  • Beispiel 2: Bei der Eingabe von „C5:D20“ in D10 wird der Druckbereich auf C5:D20 gesetzt. Dieses Verfahren ist besonders nützlich für Berichte, die regelmäßig aktualisiert werden müssen.

Tipps für Profis

  • Verwende dynamische Bereiche: Nutze die Funktion „INDIREKT“, um einen dynamischen Druckbereich zu erstellen, der sich automatisch anpasst, wenn sich die Daten ändern.

  • Makros optimieren: Füge Fehlerbehandlung in dein Makro ein, um sicherzustellen, dass der Druckauftrag auch bei ungültigen Eingaben reibungslos abläuft.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Button in einer bestimmten Position platzieren?
Du kannst den Button einfach mit der Maus ziehen, um ihn an die gewünschte Stelle im Arbeitsblatt zu verschieben.

2. Funktioniert diese Methode in allen Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Schritte funktionieren in den meisten modernen Excel-Versionen, die VBA unterstützen, einschließlich Excel 2010 und neuer.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige