Werte in Excel prüfen: Wenn kleiner als 0, dann 0
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel zu prüfen, ob ein Wert kleiner als 0 ist, und dann 0 oder einen anderen Wert anzuzeigen, kannst Du die WENN-Funktion verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:
-
Klicke auf die Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll (z.B. G18).
-
Gib die folgende Formel ein:
=WENN(F18<0; 0; F18)
Diese Formel überprüft, ob der Wert in F18 kleiner als 0 ist. Wenn ja, wird 0 angezeigt, andernfalls wird der Wert aus F18 angezeigt.
-
Drücke Enter, um die Formel zu aktivieren.
Falls Du die Formel anpassen möchtest, um keine Werte anzuzeigen, wenn das Ergebnis kleiner als 0 ist, kannst Du diese Variante verwenden:
=WENN(F18<0; ""; F18)
Häufige Fehler und Lösungen
- Fehler in der Formel: Wenn Du eine Fehlermeldung erhältst, überprüfe die Syntax und setze sicher, dass die Klammern korrekt gesetzt sind.
- Zelle zeigt nicht das erwartete Ergebnis: Stelle sicher, dass in der Zelle, auf die Du referenzierst (z.B. F18), tatsächlich ein Wert vorhanden ist. Wenn die Zelle leer ist, kann das zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Alternative Methoden
Eine weitere Möglichkeit, das gleiche Ergebnis zu erzielen, ist die Verwendung der Funktion WENN zusammen mit der Funktion MAX:
=MAX(0; F18)
Diese Formel zeigt 0 an, wenn der Wert in F18 kleiner als 0 ist, und den tatsächlichen Wert in F18, wenn er positiv ist.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast die folgenden Werte in Deiner Tabelle:
- F18: -5
- G18:
=WENN(F18<0; 0; F18)
→ Ergebnis: 0
- F18: 10
- G18:
=WENN(F18<0; 0; F18)
→ Ergebnis: 10
Wenn Du die Formel anpassen möchtest, um leer anzuzeigen, wenn F18 kleiner als 0 ist:
- G18:
=WENN(F18<0; ""; F18)
→ Ergebnis bei F18: -5: ""
Tipps für Profis
- Nutze die Möglichkeit, mehrere Bedingungen in einer WENN-Funktion zu kombinieren. Du kannst auch die Funktion WENNFEHLER verwenden, um Fehler abzufangen.
- Wenn Du oft mit Bedingungen arbeitest, kannst Du die Funktion WENN zusammen mit der Funktion UND oder ODER kombinieren, um komplexere Bedingungen zu prüfen.
- Halte Deine Formeln sauber und übersichtlich. Verwende klare Bezeichnungen für die Zellen, um die Nachvollziehbarkeit zu erhöhen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich prüfen, ob ein Wert kleiner als 0 ist und dann eine andere Zahl anzeigen?
Du kannst die WENN-Funktion wie folgt verwenden:
=WENN(F18<0; 10; F18)
Hier wird 10 angezeigt, wenn der Wert in F18 kleiner als 0 ist.
2. Was passiert, wenn ich eine leere Zelle prüfe?
Wenn die Zelle leer ist, wird sie als 0 betrachtet. Das bedeutet, dass Deine Formel möglicherweise 0 zurückgibt, wenn Du die Bedingungen nicht entsprechend anpasst.
3. Wie kann ich mehrere Bedingungen in einer WENN-Funktion kombinieren?
Du kannst die Funktionen UND oder ODER verwenden. Ein Beispiel wäre:
=WENN(UND(F18<0; F18>-10); "Zwischen -10 und 0"; "Außerhalb")
Hier wird überprüft, ob der Wert in F18 zwischen -10 und 0 liegt.