Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export

Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export
27.07.2004 12:58:29
Uwe
Hallo,
ich habe eine Excel Datei erstellt, in der ich offene Aufträge aus SAP
"schedule" also zeitlich und personell verplane. Dazu exportieren ich die relevanten Daten aus SAP R/3 in eine Excel Tabelle. Sobald SAP die Exporttabelle öffnet, sind in meiner Anwendung die Events ausgeschaltet. Also z.B. Worksheet_Change oder beforedoubleclick funzt nicht mehr. Application.EnableEvents = True ist auch nicht erfolgreich. Die einzige Möglichkeit ist Excel komplett zu schließen und wieder zu öffnen.
Gibt es eine Möglichkeit diese Einstellung in Excel per Makro wieder einzuschalten? Kann (muss) man etwas Voreinstellen ?
Uwe
Anzeige
AW: Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export
Nike
Hi,
hast du Excel vorher bereits auf, oder oeffnet SAP eine Excel Instanz?
Wenn SAP die Instanz oeffnet, wuerde ich mir die .xlb anschaun,
die SAP fuer das Anlegen der Datei verwendet,
mal im SAGPGui Unterverzeichnis /XXL suchen ;-)
Kann aber auch wirklich daran liegen,
das SAP so ne eigene Excelsession aufzieht...
Bye
Nike
Anzeige
AW: Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export
Dieter
Hallo Uwe
ich nehme an, das du die SAP-Auswertung als Exceldatei ausgeben lässt. In diesem Fall öffnet SAP eine eigene Excel(SAP)-Routine, in der eigentlich so alles ausser Betrieb gesetzt ist.
Am einfachsten ist es, diese Excel-Datei unter anderen Namen zu speichern und dann in einer neuen "jungfräulichen" Excelsitzung zu öffnen.
Es wäre natürlich sehr gut, wenn Du schreiben könntest, wie du die SAP-Werte/Berichte erzeugst, dann könnte ich dir wahrscheinlich weiterhelfen.
Gruß Dieter
Anzeige
AW: Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export
27.07.2004 13:29:37
Uwe
Hallo Nike,
Excel ist vorher schon offen. Trotzdem muss SAP da was umschalten.
Ich will nichts an SAP ändern (das muss hier global gemacht werden und ich habe nicht die Priorität 1 damit) ich dachte eher daran das mühsame schliessen und wieder öffnen durch eine VAB Befehl zu umgehen.
Uwe
Anzeige
AW: Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export
27.07.2004 13:48:12
Uwe
Hallo Dieter, danke für die Antwort.
Ich erzeuge die Datei in SAP sobald ich die benötigte Abfrage ausgeführt habe, mit:
Liste - Tabellenkalulation / Exportiert wird ein XXL Listobjekt mit ... angekreuzt Tabelle /Microsoft Excel . Es wird eine Tabelle mit immer gleichem Namen erzeugt.
Nun gehe ich in meine Datei und nach Betätigen eines Buttons werden die kompletten SAP Daten in meine Tabelle als Rohdaten kopiert und das SAP Sheet geschlossen. Dann verarbeite ich die Daten weiter. Abgespeichert habe ich die Datei auch schon. Das funzt natürlich aber es arbeiten mehrere Leute mit unterschiedlichen Dateien für den jeweiligen Bereich und die haben die Plandateien meist offen. Also bringt speichern/unter auch nicht so viel. Derzeit habe ich nach dem „Import“ eine Hinweis „Excel schliessen und wieder öffnen“ aber das ist genau der etwas unbefriedigende Punkt.

Uwe
Anzeige
AW: Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export
Dieter
Hallo Uwe
welche Transaktion führst du in SAP aus?
Gruß Dieter
AW: Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export
27.07.2004 14:08:31
Uwe
Hallo Dieter,
IW 49, Vorgänge anzeigen; Liste Auftragsvorgänge.
Gruss
Uwe
AW: Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export
Dieter
Hallo Uwe,
das ist leider kein SAP Transaktioncode,das ist euere interne Beschreibung,
ich unterstelle aber, das du einen Recherche-Bericht aufrufst?!
Anzeige
AW: Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export
Dieter
muß jetzt gleich auf eine Sitzung, bin ab ca. 16:00 Uhr wieder da
Gruß Dieter
AW: Events ausgeschaltet nach SAP Excel Export
27.07.2004 15:46:21
Uwe
Hallo Dieter,
ich musste (und muss auch gleich wieder) weg.Also ich bin nicht der SAP Guru aber ich denke es wird eine Recherche durchgeführt und
ein Bericht angezeigt also ... Ja
Uwe
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Events in Excel nach SAP Export aktivieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Exportiere die Daten aus SAP: Gehe zu der gewünschten Transaktion in SAP, z. B. IW 49, und exportiere die Daten in Excel. Wähle dabei die Option, die ein Microsoft Excel-Format verwendet.

  2. Öffne die Excel-Datei: Wenn SAP die Excel-Datei öffnet, kann es sein, dass die Events in Excel deaktiviert werden.

  3. Aktiviere die Events mit einem Makro: Füge den folgenden VBA-Code in das Modul deiner Excel-Datei ein, um die Events wieder zu aktivieren:

    Sub EnableEvents()
       Application.EnableEvents = True
    End Sub
  4. Führe das Makro aus: Nach dem Import der Daten aus SAP, führe das EnableEvents-Makro aus. Dadurch solltest du die Events wie Worksheet_Change oder BeforeDoubleClick wieder nutzen können.

  5. Vermeide das Schließen von Excel: Du solltest in der Lage sein, die Excel-Datei zu verwenden, ohne sie schließen und erneut öffnen zu müssen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • SAP Excel Export funktioniert nicht: Wenn du die Excel-Datei nicht öffnen kannst, überprüfe, ob SAP eine eigene Instanz von Excel öffnet. In diesem Fall könnte es helfen, die .xlb-Datei zu überprüfen.

  • Events bleiben deaktiviert: Stelle sicher, dass du das Makro zur Aktivierung der Events richtig ausgeführt hast. Manchmal kann es notwendig sein, Excel im abgesicherten Modus zu starten und dann die Datei zu öffnen.

  • Export in falschem Format: Wenn die Daten nicht korrekt in Excel importiert werden, achte darauf, dass du das richtige Exportformat in SAP wählst.


Alternative Methoden

  • Direktes Speichern unter neuem Namen: Anstatt die Excel-Datei von SAP zu schließen, speichere sie unter einem neuen Namen. Dadurch wird eine neue Excel-Sitzung geöffnet, in der die Events aktiv bleiben.

  • Daten aus SAP in Excel importieren: Nutze die Funktion "Daten importieren" in Excel, um direkt auf die SAP-Daten zuzugreifen, anstatt sie zuerst zu exportieren. Dies kann helfen, die Events aktiv zu halten.


Praktische Beispiele

  • Daten aus SAP R/3 exportieren: Verwende die Transaktion für die Erstellung von Berichten und exportiere die Ergebnisse. Du kannst auch die Option "Export > Excel" auswählen, um die Daten direkt in eine Excel-Datei zu exportieren.

  • ABAP Excel Export: Wenn du die Daten mit einem ABAP-Programm exportierst, stelle sicher, dass dein Code korrekt die Excel-Funktionalitäten ansteuert.


Tipps für Profis

  • Automatisiere den Prozess: Setze ein VBA-Skript auf, das nach dem Import automatisch die Events aktiviert, sodass du nicht manuell eingreifen musst.

  • Teste die Excel-Version: Achte darauf, dass deine Excel-Version mit den SAP-Funktionen kompatibel ist. Manchmal können bestimmte Features in älteren Versionen fehlen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum sind die Excel-Events nach dem SAP-Export deaktiviert?
SAP öffnet oft eine eigene Excel-Instanz, die die Standard-Excel-Events deaktiviert.

2. Kann ich SAP-Daten automatisch in Excel exportieren?
Ja, du kannst die Funktion "Daten importieren" oder VBA-Skripte verwenden, um den Export zu automatisieren.

3. Wie ändere ich das Excel-Exportformat in SAP?
In den Export-Einstellungen von SAP kannst du das gewünschte Format auswählen, z. B. Excel oder CSV.

4. Welche Transaktionen sind am besten für den Excel-Export?
Transaktionen wie IW 49 oder andere Reporting-Transaktionen sind oft ideal, um Daten aus SAP zu exportieren.

5. Was tun, wenn der SAP Excel Export nicht funktioniert?
Überprüfe die Einstellungen in SAP und stelle sicher, dass Excel korrekt installiert und konfiguriert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige