Index-Vergleich-Formel mit 3 Suchkriterien
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Werte aus einer Excel-Tabelle auszulesen, die mehreren Kriterien unterliegen, kannst Du die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen kombinieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du die Formel für drei Suchkriterien aufbaust:
-
Tabellenstruktur verstehen: Stelle sicher, dass Du die Struktur Deiner Tabelle kennst. In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass die Daten in den Zellen A6 bis X61 liegen, und Du suchst nach Werten in Spalte A, Zeile 6 und Zeile 8.
-
Formel aufbauen: Die grundlegende Formel lautet:
=INDEX('Sales_EU_NON-EU'!$A$6:$X$61;VERGLEICH(G3;'Sales_EU_NON-EU'!$A$6:$A$61;0);VERGLEICH(G2&G4;'Sales_EU_NON-EU'!$A$6:$X$6&'Sales_EU_NON-EU'!$B$8:$X$8;0))
- G3 ist das erste Kriterium (Spalte A).
- G2 und G4 sind die zweiten und dritten Kriterien (Zeilen 6 und 8).
-
Matrixformel eingeben: Da es sich um eine Matrixformel handelt, musst Du die Eingabe mit STRG + SHIFT + ENTER
abschließen, nicht nur mit ENTER
.
Häufige Fehler und Lösungen
-
#WERT! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Formel nicht korrekt auf die Daten zugreift. Überprüfe, ob die Referenzen in Deiner Formel korrekt sind und die Bereiche stimmen.
-
Matrixformel nicht erkannt: Stelle sicher, dass Du nach dem Eingeben der Formel STRG + SHIFT + ENTER
verwendest, um sie als Matrixformel zu bestätigen.
-
Werte nicht gefunden: Wenn die Formel die gesuchten Werte nicht zurückgibt, überprüfe, ob die Suchkriterien in der Tabelle vorhanden sind. Ein Tipp ist, die Werte vor der Eingabe in die Zellen zu überprüfen.
Alternative Methoden
-
Verwendung von XLOOKUP: Wenn Du Excel 365 oder Excel 2021 verwendest, kannst Du die neue Funktion XLOOKUP
nutzen, die flexibler ist und mehrere Kriterien einfacher handhaben kann.
Beispiel:
=XLOOKUP(G3; 'Sales_EU_NON-EU'!$A$6:$A$61; XLOOKUP(G2&G4; 'Sales_EU_NON-EU'!$A$6:$X$6 & 'Sales_EU_NON-EU'!$B$8:$X$8; 'Sales_EU_NON-EU'!$A$6:$X$61))
-
FILTER-Funktion: In neueren Excel-Versionen kann auch die FILTER
-Funktion verwendet werden, um Daten basierend auf mehreren Kriterien zu extrahieren.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast eine Tabelle, in der die Verkäufe nach Region, Produkt und Jahr aufgelistet sind. Du möchtest den Umsatz für "Region A", "Produkt B" und "2023" abfragen.
-
Tabelle: |
Region |
Produkt |
Umsatz |
A |
B |
1000 |
A |
C |
1500 |
B |
B |
2000 |
-
Formel:
=INDEX($C$2:$C$4;VERGLEICH("Region A";$A$2:$A$4;0);VERGLEICH("Produkt B";$B$2:$B$4;0))
Mit dieser Formel findest Du den Umsatz für die Kriterien in Spalte A und B.
Tipps für Profis
-
Namensbereiche nutzen: Erstelle Namensbereiche für Deine Daten, um die Formeln lesbarer zu machen.
-
Daten validieren: Überprüfe regelmäßig Deine Daten, um sicherzustellen, dass die Suchkriterien aktuell sind.
-
Fehlerbehandlung: Verwende die WENNFEHLER-Funktion, um benutzerfreundliche Fehlermeldungen zu erstellen:
=WENNFEHLER(INDEX(...); "Wert nicht gefunden")
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die INDEX-VERGLEICH-Methode für 2 Kriterien anpassen?
Du kannst die Formel so anpassen, dass nur zwei Kriterien verwendet werden. Ersetze das dritte Kriterium in der Formel durch NULL oder einen Platzhalter.
2. Funktioniert dies auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen sind in allen modernen Excel-Versionen verfügbar. Die Nutzung von XLOOKUP oder FILTER ist jedoch nur in neueren Versionen verfügbar.