Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Mittelwert/STABWN mit #NV berechnen!

Forumthread: Mittelwert/STABWN mit #NV berechnen!

Mittelwert/STABWN mit #NV berechnen!
01.12.2014 10:43:32
Maria
Hallo.
In einem vorherigen Post, konnte ich eine Problematik durch Einführung von #NV Zellen lösen. Nun erweist sich die Berechnung von MW und STABWN wiederum als schwierig.
Meine Recherche ergab einige Ideen, jedoch haben die alle irgendwie nicht funktioniert. Vorallem mit der Kombination von Formeln habe ich Schwierigkeiten.
Es sollen MW/STABWN von bspw. D54:ZZ54 berechnet werden, in der sich "leere" bzw. durch eine Formel dann eben #NV befindet. Dazu gibt es noch eine WENN-Funktion.. wenn in Zelle D54 ein Wert "".. dann erst MW/STABWN.
Wie sähe diese Formel aus? Möglichst ohne Matrix (auch möglich, wenn ich das richtig gelesen hab!?).. das verwirrt meine Arbeitskollegen nur.
Danke.
LG

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mittelwert/STABWN mit #NV berechnen!
01.12.2014 11:05:44
Klaus
Hallo Maria,
Möglichst ohne Matrix
dann aber mit Hilfsspalten/Zeilen!
Mit Matrix:
{=STABW(WENN(NICHT(ISTFEHLER(D54:ZZ54));D54:ZZ54))}
Mit Hilfszeile:
E54: =WENN(ISTFEHLER(D54);"";D54) und nach rechts kopieren bis ZZ54
=STABW(E54:ZZ54)
am einfachsten währ es aber, direkt in D54:ZZ54 das #NV zu unterbinden.
ab D54: =WENNFEHLER(deineFormel;"") und nach rechts kopieren bis ZZ54, statt "deineFormel" natürlich die Formel eintragen!
Grüße,
Klaus M.vdT.

Anzeige
AW: Mittelwert/STABWN mit #NV berechnen!
01.12.2014 11:35:06
Maria
Danke Klaus.
Die Matrixformel funktioniert leider nicht bei mir. Ich weiß.. mit STRG+UMSCHALT+EINGABE-Taste.. trotzdem nicht. Er zeigt #DIV/0.
Hilfsspalten sind eigentlich keine Option.
Und die #NV Formel wurde eingeführt, um in den beiliegenden Grafiken, das unschöne Ansehen bei leeren Zellen zu vermeiden. Das einfache Anklicken von der "Ausblenden von leeren Zellen"-Option in der Grafik funktionierte aus unerfindlichen Gründen nämlich nicht. Deshalb die Formel.
Wobei ich das Gefühl habe, das ich ursprünglich ein Problem lösen wollte.. aber 10 neue erschaffen habe. o.O ;D
Ich hoffe es gibt noch eine funktionierende Option?!
LG
Danke im Voraus.

Anzeige
AW: Mittelwert/STABWN mit #NV berechnen!
01.12.2014 12:00:52
Klaus
Maria,
kannst du kurz eine Musterdatei hochladen? Dann schreibe ich die Formel direkt in die Datei. So ist es Rätselraten, WAS nicht funktioniert.
Grüße,
Klaus M.vdT.

AW: Mittelwert/STABWN mit #NV berechnen!
01.12.2014 13:30:27
Maria
Die Zeilen worum es sich dreht, habe ich grün markiert.
https://www.herber.de/bbs/user/94127.xlsx
Wichtig ist noch, das die WENN-Funktion in der Formel enthalten ist.. wenn in D54 ein Wert, dann erst soll MW/STABWN berechnet werden.
Wie gesagt, Hilfsspalten sind eigentlich keine Option.
Danke für deine Hilfe Klaus.
LG

Anzeige
AW: Mittelwert/STABWN mit #NV berechnen!
01.12.2014 15:48:25
Klaus
Hallo Maria,
In B90:
{=MITTELWERT(WENN(ISTZAHL(C54:KP54);C54:KP54))}
Ohne Matrixformel? Schaffe ich nicht! Vielleicht mit einer verrückten MITTELWERTWENNS Konstellation möglich.
In C90:
{=STABW(WENN(ISTZAHL(C54:KP54);C54:KP54))}
Musst aber auf mehr Nachkommazellen formatieren, um etwas zu sehen. Ich behaupte: Ohne Matrixformel keine Chance, da es (leider?) keine STABWWENNS Formel gibt.
ACHTUNG! STABW nimmt nur bis zu 30 Argumente, siehe hier:
http://office.microsoft.com/de-de/excel-help/stabw-HP005209277.aspx
Ob die Formel bei einer über-30-Einträge Matrix noch korrekt rechnet, solltest du überprüfen.
schneller Test:
=STABW(C54;D54;KO54;KP54)
ergibt das gleiche wie die o.g. Matrixformel, und
=STABW(A1:A33)
in einer Mustertabelle reagiert auch auf Änderungen in A33
könnte also klappen. Weiter testen kann ich es nicht selber, meine Statistik-Zeit liegt schon zu weit zurück.
Grüße,
Klaus M.vdT.

Anzeige
AW: Mittelwert/STABWN mit #NV berechnen!
02.12.2014 07:51:51
Maria
Vielen Dank Klaus, es klapppt.
Mit der 30 Argumenten bei STABW ist ja interessant. Bezieht sich das auf alle STABW-Formeln (STABW Grundgesamtheit und Stichprobe usw.)? Auf die "neuen" auch.. also STABW.S usw.?

zu den STABW-Argumentenanzahl ...
02.12.2014 10:35:18
Klaus
... weis ich auch nur das was in dem Link steht, Maria!
Ich erinnerte mich nur ganz dunkel dass ich, als ich selbst noch mit Statistik zu tuen hatte (ist eine Dekade und zwei Excelversionen her!) mal über das 30-Einträge-Problem gestolpert bin. Vielleicht hat sich das unter 2010+ ja auch erledigt?
Bitte selber recherchieren :-)
Grüße, und danke für die Rückmeldung!
Klaus M.vdT.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mittelwert und STABW ohne #NV in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Excel Mittelwert und STABW zu berechnen, ohne dass #NV Fehler angezeigt werden, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass die Daten in Deinem Bereich (z.B. D54:ZZ54) entweder Zahlen oder als Fehlerwerte (#NV) vorliegen. Leere Zellen können ebenfalls vorhanden sein.

  2. Matrixformel für den Mittelwert: Verwende die folgende Formel in einer Zelle, um den Mittelwert zu berechnen:

    =MITTELWERT(WENN(ISTZAHL(D54:ZZ54);D54:ZZ54))

    Drücke STRG + UMSCHALT + ENTER, um die Formel als Matrixformel einzugeben.

  3. STABW berechnen: Für die Berechnung der Standardabweichung (STABW) ohne #NV Fehler, verwende diese Formel:

    =STABW(WENN(ISTZAHL(D54:ZZ54);D54:ZZ54))

    Auch hier gilt: Drücke STRG + UMSCHALT + ENTER.

  4. Verwendung von WENNFEHLER: Eine einfachere Variante ohne Matrixformeln besteht darin, die WENNFEHLER-Funktion zu nutzen, um #NV zu ignorieren:

    =WENNFEHLER(MITTELWERT(D54:ZZ54); "")

    Diese Formel gibt einen leeren Wert zurück, wenn ein Fehler auftritt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #DIV/0 Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn keine gültigen Zahlen für die Berechnung des Mittelwerts vorhanden sind. Stelle sicher, dass der Bereich Werte enthält oder verwende die WENNFEHLER-Funktion.

  • Matrixformeln funktionieren nicht: Wenn die Matrixformel nicht korrekt eingegeben wird, überprüfe, ob Du STRG + UMSCHALT + ENTER gedrückt hast.

  • Leere Zellen werden nicht ignoriert: Um leere Zellen zu ignorieren, nutze die WENN- und ISTZAHL-Funktionen in Deinen Formeln.


Alternative Methoden

Wenn Du keine Matrixformeln verwenden möchtest, kannst Du Hilfsspalten erstellen:

  1. Erstelle eine Hilfsspalte, in der Du die Werte ohne Fehler speicherst. Zum Beispiel in E54:

    =WENN(ISTFEHLER(D54); ""; D54)

    Kopiere diese Formel nach rechts bis ZZ54.

  2. Berechne den Mittelwert und die STABW in einer neuen Zelle, indem Du die Hilfsspalte verwendest:

    =MITTELWERT(E54:ZZ54)
    =STABW(E54:ZZ54)

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast Werte in den Zellen D54 bis ZZ54, und einige enthalten #NV oder sind leer. Um den Mittelwert und die STABW zu berechnen, kannst Du folgende Formeln verwenden:

  • Mittelwert ohne #NV:

    =MITTELWERT(WENN(ISTZAHL(D54:ZZ54); D54:ZZ54))
  • STABW für denselben Bereich:

    =STABW(WENN(ISTZAHL(D54:ZZ54); D54:ZZ54))

Wenn Du die WENNFEHLER-Funktion bevorzugst:

=WENNFEHLER(MITTELWERT(D54:ZZ54); "")

Tipps für Profis

  • Verwende die STABW.N und STABW.S Funktionen: Diese Funktionen sind nützlich, um zwischen Grundgesamtheit (STABW.N) und Stichprobe (STABW.S) zu unterscheiden. Beachte, dass STABW nur bis zu 30 Argumente akzeptiert.

  • Prüfe die Formatierung: Manchmal kann die Formatierung der Zellen dazu führen, dass Du #DIV/0 siehst. Achte darauf, dass die Zellen im richtigen Zahlenformat vorliegen.

  • Statistische Funktionen kombinieren: Du kannst auch komplexere Statistiken durch Kombination verschiedener Funktionen erreichen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie ignoriere ich #NV in Excel? Verwende die WENNFEHLER-Funktion, um #NV zu ignorieren und stattdessen einen leeren Wert zurückzugeben.

2. Kann ich STABW ohne Matrixformel berechnen? Es ist schwierig, aber Du kannst Hilfsspalten nutzen. Andererseits sind Matrixformeln oft die beste Lösung, um STABW korrekt zu berechnen.

3. Was ist der Unterschied zwischen STABW.N und STABW.S? STABW.N wird für die gesamte Grundgesamtheit verwendet, während STABW.S für eine Stichprobe gedacht ist.

4. Wie kann ich leere Zellen im Mittelwert ignorieren? Verwende die WENN- und ISTZAHL-Funktionen, um sicherzustellen, dass nur gültige Zahlen in die Berechnung einfließen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige