wenn ich einen OnTime (Now + 10 Min) losgeschickt habe,
gibt es dann die Möglichkeit diesen nach z.B. 5 Min anzuhalten,
damit ich eine Aktualisierung ein bzw. Ausschalten kann ???
Gruß + Dank
Oliver
wenn ich einen OnTime (Now + 10 Min) losgeschickt habe,
gibt es dann die Möglichkeit diesen nach z.B. 5 Min anzuhalten,
damit ich eine Aktualisierung ein bzw. Ausschalten kann ???
Gruß + Dank
Oliver
funktioniert leider so nicht.
Habe ich einen Bug drin ????
...
'Timer neu aufsetzen, wenn akt=1
naechste_Akt = Now() + TimeValue("00:01:00")
If (akt = 1) Then
Application.OnTime naechste_Akt, "Beginnen"
End If
...
Sub neue_Berechnung()
' Timer ausschalten
Application.OnTime naechste_Akt, "Beginnen", schedule = False
Auto_Open
End Sub
Komisch ist auch, daß Schedule nicht automatisch mit großem "S"
geschrieben wird.
Finde leider keine Beispiele für OnTime-Schedule.
Gruß + Dank
Oliver
so einfach scheint es aber doch nicht zu funktionieren.
Möchte ich eine On-Time-Anweisung mittels Schedule:= False beenden (habe dieses einem CommandButton zugewiesen) erscheint die Fehlermeldung, dass die Application-Methode fehlgeschlagen sei.
Auch nach mehrmaligen Versuchen, die aus Vorschlägen der Forum-Teilnehmer bestand, konnte ich keine Lösung finden, wie ich eine jeweils stündlich auszuführende Procedure anhalten kann.
Mag es vielleicht daran liegen, dass ich mit TimeValue arbeite?
Bsp.:
'Einschalten
Sub cmd1()
Application.OnTime TimeValue("12:30:00"),"Procedure1"
Application.=nTime TimeValue("13:30:00"),"Procedure2"
'etc.
End Sub
'Abschalten
Sub cmd2()
Application.OnTime TimeValue("12:30:00"),"Procedure1", Schedule:= False
Application.=nTime TimeValue("13:30:00"),"Procedure2", Schedule:= False
'etc.
End Sub
Funktioniert aber nicht.
Schreib mal Schedule mit kleinem s vorne.
VB korrigiert den Parameter nicht und denkt, es handelt sich um ein Variable !?!?!?!?
Wenn einer eine lösung hat, wäre ich echt dankbar.
Gruß
Olli
deinem Appell kann ich mich nur anschließen! (Das mit dem kleinen "s" bei Schedule ist auch mein Problem u.a.)
Hoffen wir mal zusammen!
Nette Grüße
Mike E.
Immer noch keine Idee.
Ein verzweifelter Oliver
Es spielt dabei keine Rolle, ob Schedule groß oder klein geschrieben wird da es kein VBA Schlüsselwort ist.
Gruß
Nepumuk
Versuche es mal so:
Du musst irgendwo in einer Tabellezelle ("Periodisch") einen Boolean-Wert ablegen, der die Wiederholung steuert. Wenn die Funktion sich selbst aufrufen will und feststellt, dass der Wert auf False steht, wird die Wiederholung gestoppt.
Function TransferData_periodically()
If Range("Periodisch") Then
Application.OnTime Now + TimeSerial(0, 10, 0), _
"TransferData_periodically"
Call TransferData
End If
End Function
Function TransferData_Stop()
Range("Periodisch") = False
End Function
Daniel
aber gerade das ist es ja, was die von mir beschriebene Fehlermeldung provoziert.
Oder ist es die OnError-Anweisung, die hier die gewünschte Erlösung erzielt?
Nette Grüße
Mike
Wenn du deine OnTime-Anweisungen mit festen Zeiten laufen lässt genügt diese Art. Wenn die Zeiten aber variabel sind, muss das zweite Abschaltprogramm wie das erste aufgebaut sein und in seiner Fehlerroutine das erste Abschaltprogramm aufrufen.
Gruß
Nepumuk
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen