Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Koeffizienten aus einem Diagramm herauslesen

Koeffizienten aus einem Diagramm herauslesen
01.04.2005 08:27:52
Marcus
Hallo Meisters!
Ich habe in Excel über Messdaten ein Diagramm erstellt. In dieses Diagramm habe ich eine Trendlinie eingefügt und habe mir zusätzlich die entsprechende Gleichung und das Bestimmtheitsmaß anzeigen lassen. Ich möchte nun die Koeffizienten der Trendlinien-Gleichung aus dem Diagramm auslesen und in Zellen wegschreiben, um damit weiterrechnen zu können. Geht das? Kann ich aus den vorhandenen Messwerten unter Angabe des Polynomgrades die Koeffizienten errechnen lassen, ohne den Umweg über ein Diagramm zu gehen? Ich habe einen Teil der Datei mit anghängt. Vielleicht kann man dann besser nachvollzihen, was ich meine... Tausend Dank schonmal im Voraus!
https://www.herber.de/bbs/user/20466.xls
Marcus
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Koeffizienten aus einem Diagramm herauslesen
01.04.2005 09:11:39
Cardexperte
Hello Marcus, hier mal ein Besipile wie man das machen kann, da es verschieden Trendlinienearten gibt, muss das angepasst werden, hier für den linearen Typ, alle Berechnungen werden im Tabellenblatt vorgenommen, damit man leichter da durchsieht.
Gruss WS
https://www.herber.de/bbs/user/20468.xls
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Koeffizienten aus einem Diagramm herauslesen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Koeffizienten einer Trendlinie aus einem Diagramm in Excel auszulesen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Diagramm erstellen: Erstelle zunächst ein Diagramm mit Deinen Messdaten. Füge eine Trendlinie hinzu, indem Du mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe klickst und „Trendlinie hinzufügen“ wählst.

  2. Trendlinieneinstellungen: Wähle die Art der Trendlinie (linear, exponentiell, etc.). Achte darauf, dass Du die Option „Gleichung im Diagramm anzeigen“ und „Bestimmtheitsmaß im Diagramm anzeigen“ aktivierst. So siehst Du die Gleichung und den R²-Wert direkt im Diagramm.

  3. Koeffizienten auslesen: Um die Koeffizienten in Zellen zu speichern, kannst Du die Gleichung manuell ablesen. Alternativ kannst Du die Excel-Funktion aus Diagramm auslesen, indem Du die entsprechenden Formeln eingibst. Zum Beispiel für eine lineare Trendlinie:

    =SLOPE(A2:A10;B2:B10)  // Steigung
    =INTERCEPT(A2:A10;B2:B10)  // y-Achsenabschnitt
  4. Bestimmtheitsmaß: Das Bestimmtheitsmaß (R²) wird ebenfalls im Diagramm angezeigt. Du kannst es manuell in eine Zelle kopieren oder mit einer Formel berechnen:

    =RSQ(A2:A10;B2:B10)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Gleichung wird nicht angezeigt
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die Option „Gleichung im Diagramm anzeigen“ aktiviert hast. Überprüfe auch, ob die Trendlinie korrekt hinzugefügt wurde.

  • Fehler: Falsche Koeffizienten
    Lösung: Überprüfe, ob Du die richtigen Zellreferenzen in den Excel-Funktionen verwendest. Achte darauf, die Bereiche korrekt zu definieren.


Alternative Methoden

Wenn Du die Koeffizienten nicht über das Diagramm auslesen möchtest, kannst Du auch direkt mit den Daten arbeiten, indem Du die Excel-Formel aus Diagramm auslesen verwendest. Hier sind einige Alternativen:

  1. Verwende die Funktion LINEST: Diese Funktion gibt Dir die Koeffizienten für eine lineare Regression zurück.

    =LINEST(B2:B10;A2:A10)
  2. Datenanalyse-Toolpaket: Aktiviere das Datenanalyse-Toolpaket in Excel und verwende die Regression, um die Koeffizienten zu berechnen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Messdaten:

X-Werte Y-Werte
1 2
2 3
3 5
4 7
5 11
  1. Erstelle ein Diagramm und füge eine lineare Trendlinie hinzu.
  2. Führe die oben genannten Schritte aus, um die Koeffizienten zu extrahieren.

Tipps für Profis

  • Nutze die Formatierungsoptionen von Excel, um Deine Diagramme ansprechender zu gestalten. Ein gut gestaltetes Diagramm kann die Datenanalyse erheblich erleichtern.
  • Experimentiere mit verschiedenen Trendlinientypen und überprüfe das Bestimmtheitsmaß Excel Diagramm, um den besten Verlauf für Deine Daten zu finden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Koeffizienten automatisch in Zellen speichern?
Ja, indem Du die entsprechenden Excel-Funktionen wie SLOPE, INTERCEPT und RSQ verwendest, kannst Du die Koeffizienten automatisch berechnen und in Zellen speichern.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Funktionen?
Die beschriebenen Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige