Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Summe von A1 bis AX (X=aktuelle Zeile -1)

Forumthread: Summe von A1 bis AX (X=aktuelle Zeile -1)

Summe von A1 bis AX (X=aktuelle Zeile -1)
05.12.2007 13:46:50
A1
Hallo,
ich probiere mich gerade mal ein bisschen aus.
Ich habe eine Tabelle, die aus einer anderen die Daten übernimmt / aufbereitet.
Die Quelltabelle ist unterschiedlich lang. (so zwischen 4 und 30 zeilen circa)
In meiner tabelle möcht ich nun in der letzten zeile (z.b.) die Summe der darüberliegenden Zahlen haben.
da ich aber vorher nicht weiß, wie viele Zeilen die Tabelle hat, muss ich den bereich irgendwie dynamisch angeben =summe(A1:AX) mit X=(=Zeile()-1)
Ich habe versucht =Zeile zu verwenden, aber das geht nicht :-(
Da gibts doch bestimmt nen kleinen Kniff
Ich bin um jeden Rat dankbar
MfG
PS: dass ich dass dann noch in ne "=Wenn(X;Y;Z)" packen muss, hab ich schon alles raus - mir fehlt nur noch der Platzhalter für "aktuelle Zeile"

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summe von A1 bis AX (X=aktuelle Zeile -1)
05.12.2007 14:14:00
A1
Hallo Peter,
mach doch Deine Summenfunktion einfach in Zeile 40. Bei max. 30 Werten kommt es dann in jedem Fall hin.
Gruß, Peter

AW: Summe von A1 bis AX (X=aktuelle Zeile -1)
05.12.2007 14:25:00
A1
Hallo Peter,
prinzipiell kannst Du die Formel per VBA in die Zelle schreiben lassen und dann im Code eine Variable verwenden, die die Anzahl der Zeilen vorher ausliest.
Als Formellösung hab ich Dir nur den "Trick", dass Du "65536-ANZAHLLEEREZELLEN(A:A)" einbaust.
Funktioniert aber nur bis Office 2007, weil da die Beschränkung auf 65536 Zeilen aufgehoben wurde.
Grüße, Melanie

Anzeige
bereich.verschieben() fehlt Dir
05.12.2007 14:35:52
heikoS
Hallo Peter,
hier ´mal zwei Möglichkeiten, wie Du das lösen kannst. Am "schönsten" finde ich die Lösung mit dem Namen.
Tabelle1

 A
127
227
32
43
54
66
78
84
9 
10 

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
A1=SUMME(BEREICH.VERSCHIEBEN(A3;;;ANZAHL(A3:A100)))
A2=SUMME(SumBereich)
Namen in Formeln
ZelleNameBezieht sich auf
A2SumBereich=BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabelle1!$A$3;;;ANZAHL(Tabelle1!$A$3:$A$100))
Namen verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Klappt´s?
Gruß Heiko
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Summenformel in Excel für die aktuelle Zeile


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel für die Summe erstellen: Um die Summe von A1 bis zur aktuellen Zeile (X) zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden:

    =SUMME(A1:OFFSET(A1, ZEILE()-1, 0))

    Diese Formel nutzt OFFSET, um die aktuelle Zeile zu bestimmen. ZEILE()-1 gibt die Anzahl der Zeilen an, die du summieren möchtest.

  2. Formel in die Zelle einfügen: Platziere die Formel in der Zelle, in der du die Summe sehen möchtest (z.B. A40, wenn du maximal 30 Werte hast).

  3. Automatisierung durch Drag & Drop: Du kannst die Formel auch nach unten ziehen, um die Summen für die darunter liegenden Zellen automatisch zu aktualisieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!
    Wenn du diese Fehlermeldung erhältst, überprüfe, ob die Zelle, auf die OFFSET verweist, außerhalb des gültigen Bereichs liegt. Stelle sicher, dass du nicht über die maximale Zeilenanzahl hinausgehst.

  • Lösung: Anpassen des Bereichs
    Verwende ANZAHL in Verbindung mit OFFSET, um sicherzustellen, dass du nur die tatsächlich gefüllten Zellen summierst:

    =SUMME(A1:OFFSET(A1, ANZAHL(A:A)-1, 0))

Alternative Methoden

  1. VBA-Lösung:
    Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro erstellen, das automatisch die Summe von A1 bis zur aktuellen Zeile berechnet und in die entsprechende Zelle einfügt.

  2. Benannte Bereiche:
    Du kannst auch einen benannten Bereich verwenden, um die Summe zu berechnen. Definiere einen Namen für den Bereich und verwende diesen in deiner Formel:

    =SUMME(SumBereich)

Praktische Beispiele

Angenommen, in deiner Tabelle stehen folgende Werte in Spalte A:

27
27
2
3
4
6
8
4

Wenn du die oben genannte Formel in Zelle A9 verwendest, erhältst du die Summe der Zeilen 1 bis 8.


Tipps für Profis

  • Verwendung von INDIREKT:
    Eine erweiterte Methode zur Berechnung der Summe ist die Verwendung der INDIREKT-Funktion, um den Bereich dynamisch zu definieren:

    =SUMME(INDIREKT("A1:A" & ZEILE()-1))
  • Datenvalidierung:
    Stelle sicher, dass deine Daten in Spalte A keine leeren Zellen enthalten, die das Ergebnis beeinflussen könnten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie funktioniert die OFFSET-Funktion?
OFFSET gibt einen Zellbereich zurück, der eine bestimmte Anzahl von Zeilen und Spalten von einer angegebenen Referenz entfernt ist. In diesem Kontext wird es verwendet, um die aktuelle Zeile zu bestimmen.

2. Funktioniert die Formel in Excel 2010 und neuer?
Ja, die beschriebenen Formeln funktionieren in Excel 2010 und in neueren Versionen, die die gleichen grundlegenden Funktionen unterstützen.

3. Was ist der Unterschied zwischen SUMME und SUMMEWENN?
SUMME addiert alle Werte in einem Bereich, während SUMMEWENN nur die Werte addiert, die bestimmten Kriterien entsprechen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige