Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Unterschiedliche Formate innerhalb einer Zelle

Unterschiedliche Formate innerhalb einer Zelle
26.02.2008 14:41:00
tco99
Hallo zusammen,
ich nutze die Verkettungsfunktion von Excel. Dabei verkette ich den Inhalt zweier, später auch mehr Zellen, miteinander (z.B. A1 und B1).
Ich nutze für die Ergebniszelle C1 die Formel:
=A1&ZEICHEN(10)&B1.
"ZEICHEN(10)" steht für den gewünschten Zeilenumbruch.
Jetzt ist es so, dass die Zelle A1 die Überschrift enthält. daher hätte ich gerne, dass der Text aus Zelle A1 auch eine größere Schriftgröße hat und in Fettschrift steht und der Text aus Zelle B1 halt mit kleinerer Schriftgröße. Ich dachte da an sowas wie:
=A1(Schriftgröße12;Fett)&ZEICHEN(10)&B1(Schriftgröße10)
Gibt es sowas, kann man innerhalb einer Zelle unterschichtliche Schriftgrößen darstellen?
Gruß
Erdogan

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Unterschiedliche Formate innerhalb einer Zelle
26.02.2008 14:49:00
Herbert
Hi,
das geht nur, wenn du die Formel in einen Text umwandelst!
mfg Herbert

AW: Unterschiedliche Formate innerhalb einer Zelle
26.02.2008 14:58:33
tco99
Hallo Herbert,
ja, das hatte ich schon einmal gelesen aber nicht verstanden. Wenn ich die Formel in einen Text umwandel, geht doch das dynamische verloren, oder? Dann würde sich der Inhalt der Ergebniszelle Ändrungen nicht mehr anpassen, richtig? Dann bringt das doch eigentlich nichts.

Anzeige
AW: Unterschiedliche Formate innerhalb einer Zelle
26.02.2008 15:03:13
Herbert
Hi,
"...Dann bringt das doch eigentlich nichts...."
Kommt darauf an, was dir wichtiger ist, mit Formeln gehen unterschiedliche
Formate definitiv nicht.
mfg Herbert

AW: Unterschiedliche Formate innerhalb einer Zelle
26.02.2008 15:20:00
tco99
Hi Herbert,
das ist doch mal eine klare Aussage. Das hilft mir dann auch, mich damit abzufinden.
Ich wollte Texte (Überschriften und Inhalte) verketten, damit ich die Zeilenhöhen des auszudruckenden Blattes besser handlen kann. Da das nicht geht, habe ich eine andere Frage:
gibt es eine Makro-Formel, mit der ich prüfen kann, welche Zeilenhöhe z.B. Zeile 20 und 30 haben, umd dementsprechend von Zeile 40 eine bestimmte Höhe abziehen oder hinzuaddieren? Dann könnte ich das Layout meines Ausdruckes fixieren und wäre ein großes Problem los.
Zur Anpassung einer Zeilenhöhe hatte ich noch folgendes Makro. Wie müsste ich es verändern, hast du eine Idee?

Sub Zeilenhöher()
Dim zh As Single
zh = ActiveCell.RowHeight
If zh >= 409 - 10 Then
MsgBox "Maximum erreicht"
Exit Sub
End If
ActiveCell.RowHeight = ActiveCell.RowHeight + 10
End Sub


Wie geschrieben, müsste sich die Zeilenhöhe einer bestimmten Zeile so anpassen, dass es zusammen mit der Zeilenhöhe zweier anderer Zeilen eine bestimmte Gesamthöhe hat.
Gruß
Erdogan

Anzeige
AW: Unterschiedliche Formate innerhalb einer Zelle
26.02.2008 15:45:00
Herbert
Hi,
muss für heute Schluss machen.
mfg Herbert

AW: Unterschiedliche Formate innerhalb einer Zelle
26.02.2008 16:32:46
tco99
Hallo Herbert,
vielen Dank für deine Hilfe!
Gruß
Erdogan

Schließe diese Frage, o.T.
27.02.2008 15:27:21
tco99
o.T.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Unterschiedliche Formate innerhalb einer Zelle


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um unterschiedliche Formate innerhalb einer Zelle in Excel darzustellen, gibt es keine direkte Möglichkeit, das mit Formeln zu erreichen. Stattdessen kannst Du die Inhalte manuell formatieren oder VBA (Visual Basic for Applications) verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von VBA:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Einfügen eines neuen Moduls:

    • Klicke im Projekt-Explorer mit der rechten Maustaste auf VBAProject (DeineDatei.xlsx).
    • Wähle Einfügen > Modul.
  3. Füge den folgenden Code ein:

    Sub FormatCellContents()
       With Range("C1")
           .Value = Range("A1").Value & vbNewLine & Range("B1").Value
           .Characters(1, Len(Range("A1").Value)).Font.Bold = True
           .Characters(1, Len(Range("A1").Value)).Font.Size = 12
           .Characters(Len(Range("A1").Value) + 1, Len(Range("B1").Value)).Font.Size = 10
       End With
    End Sub
  4. Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus, um die Formatierung anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Zeilenumbruch wird nicht angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zelle, in der das Ergebnis erscheint, auf Zeilenumbruch eingestellt ist. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle, wähle Zellen formatieren, gehe zu Ausrichtung und aktiviere Zeilenumbruch.
  • Fehler: Schriftgröße ändert sich nicht.

    • Lösung: Überprüfe, ob Du im VBA-Code die richtigen Bereiche angegeben hast. Achte darauf, dass die Zellen A1 und B1 die gewünschten Werte enthalten.

Alternative Methoden

Wenn Du keine VBA verwenden möchtest, kannst Du den Inhalt manuell formatieren:

  1. Füge den Text aus Zelle A1 in C1 ein.
  2. Wähle den Text aus und formatiere ihn (Fett, größere Schriftgröße).
  3. Füge dann einen Zeilenumbruch ein (ALT + ENTER).
  4. Füge den Text aus B1 hinzu und formatiere diesen nach Bedarf.

Diese Methode ist jedoch nicht dynamisch, da sie nicht automatisch aktualisiert wird, wenn sich die Inhalte in A1 oder B1 ändern.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast in Zelle A1 "Überschrift" und in B1 "Inhalt". Nach Ausführung des VBA-Codes wird in C1 "Überschrift" in Fettschrift und größerer Schriftgröße angezeigt, gefolgt von einem Zeilenumbruch und dem "Inhalt" in kleinerer Schriftgröße.

  • Beispiel 2: Um mehrere Zellen zu formatieren, passe den VBA-Code entsprechend an, indem Du mehrere Bereiche kombinierst.


Tipps für Profis

  • Nutze die VBA-Programmierung, um komplexere Textformatierungen und Dynamiken zu erstellen, die mit Standard-Excel-Funktionen nicht möglich sind.
  • Experimentiere mit verschiedenen Schriftarten und -größen, um das Layout Deiner Tabellen zu optimieren und ansprechender zu gestalten.
  • Halte Deinen Code gut kommentiert, um zukünftige Anpassungen zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich unterschiedliche Schriftarten innerhalb einer Zelle verwenden?
Ja, das kannst Du mit VBA. In der Standard-Oberfläche von Excel ist dies jedoch nicht möglich.

2. Verliere ich die dynamische Verknüpfung, wenn ich die Formatierung manuell vornehme?
Ja, wenn Du die Inhalte manuell formatierst, wird die dynamische Verknüpfung zwischen den Zellen unterbrochen. Änderungen in A1 oder B1 werden nicht mehr automatisch in C1 aktualisiert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige