Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Vergleich mit mehreren Kriterien

Vergleich mit mehreren Kriterien
03.07.2013 19:12:42
Josef
Hallo zusammen,
ich habe ein Excel-Problem, welches ich einfach nicht lösen kann :(
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Folgende Situation:
Ich habe zwei Excel-Reiter, welche sehr viele Datensätze enthalten.
Reiter 1 (Auszug):
Personalnummer Datum
4711 03.06.2013
4711 04.06.2013
4711 05.06.2013
0815 03.06.2013
0815 05.06.2013
Reiter 2 (Auszug):
Personalnummer Beginn Ende Bemerkung
4711 01.06.2013 05.06.2013 Urlaub
0815 01.06.2013 03.06.2013 Dienstreise
0815 05.06.2013 05.06.2013 Gleitzeit
Ich möchte folgendes Ergebnis in Reiter 1
Personalnummer Datum Bemerkung (aus Reiter 2)
4711 03.06.2013 Urlaub
4711 04.06.2013 Urlaub
4711 05.06.2013 Urlaub
0815 03.06.2013 Dienstreise
0815 05.06.2013 Gleitzeit
Welche Möglichkeit(en) gibt es, dass ich mit den Kriterien Personalnummer und Datum aus Reiter 1 in Reiter 2 suchen kann, ob es eine übereinstimmende Personalnummer gibt, welche im angegebenen Zeitraum das Datum aus Reiter 1 enthält und mir bei Übereinstimmung die Bemerkung aus Reiter 2 zurück gibt?
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
Gruß
Sepp

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Vergleich mit mehreren Kriterien
03.07.2013 19:47:30
Christian
Hallo Sepp,
ein Ansatz:
 ABC
1PersonalnummerDatum 
2471103.06.2013Urlaub
3471104.06.2013Urlaub
4471105.06.2013Urlaub
581503.06.2013Dienstreise
681505.06.2013Gleitzeit
7   
8   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C2{=WENN(A2="";"";INDEX(Tabelle2!D:D;MIN(WENN((Tabelle2!$A$1:$A$100=A2)*(B2>=Tabelle2!$B$1:$B$100)*(B2<=Tabelle2!$C$1:$C$100); ZEILE($1:$100)))))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
MfG Christian

Anzeige
o, o was sehe ich da ....
04.07.2013 12:11:14
neopa
Hallo,
... das schreibe ich doch meistens anders, ohne {} und kürzer so:
=VERWEIS(9;1/(Tabelle2!B$1:B$99=B2)/(Tabelle2!A$1:A$99=A2);Tabelle2!D:D) &"" Gruß Werner
.. , - ...
oT
Jeder Interessent ist willkommen beim Exceltreffen 11.-13.10.2013 in Duisburg
Mehr dazu, siehe http://www.exceltreffen.de/index.php?page=230

Anzeige
AW: o, o was sehe ich da ....
04.07.2013 12:41:11
Josef
Danke Leute, das wars und hat mein Problem gelöst :)

mit INDEX() in einer MATRIXformel ...
03.07.2013 19:47:49
neopa
Hallo Sepp,
... z.B. so:
Tabelle1

 ABC
1PersonalnummerDatum 
2471103.06.2013Urlaub
3471104.06.2013Urlaub
4471105.06.2013Urlaub
581503.06.2013Dienstreise
681505.06.2013Gleitzeit
7   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C2{=INDEX(Tabelle2!D:D;MIN(WENN((Tabelle2!B$2:B$99<=B2)*(Tabelle2!C$2:C$99>=B2)*(Tabelle2!A$2:A$99=A2); ZEILE($2:$99))))}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!


Tabelle2

 ABCD
1PersonalnummerBeginnEndeBemerkung
2471101.06.201305.06.2013Urlaub
381501.06.201303.06.2013Dienstreise
481505.06.201305.06.2013Gleitzeit
5    

Gruß Werner
.. , - ...
oT
Jeder Interessent ist willkommen beim Exceltreffen 11.-13.10.2013 in Duisburg
Mehr dazu, siehe http://www.exceltreffen.de/index.php?page=230

Anzeige
AW: Vergleich mit mehreren Kriterien
04.07.2013 12:42:15
Josef
Danke Leute, das wars...ihr habt mein Problem gelöst :)
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Vergleich mit mehreren Kriterien in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel einen Vergleich mit mehreren Kriterien durchzuführen, kannst Du die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen kombinieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in zwei verschiedenen Reitern (z.B. Reiter1 und Reiter2) gut strukturiert sind. Reiter 1 sollte die Personalnummern und Daten enthalten, während Reiter 2 die Personalnummern, Beginn- und Enddaten sowie Bemerkungen abbildet.

  2. Formel eingeben: Gehe zu Reiter 1 und wähle die Zelle aus, in der Du die Bemerkung anzeigen möchtest. Gebe folgende Formel ein:

    =INDEX(Reiter2!D:D; MIN(WENN((Reiter2!A:A=A2)*(Reiter2!B:B<=B2)*(Reiter2!C:C>=B2); ZEILE(Reiter2!A:A))))

    Achte darauf, die Formel mit STRG + SHIFT + RETURN abzuschließen, damit sie als Matrixformel funktioniert.

  3. Formel kopieren: Ziehe die Formel nach unten, um sie auf alle anderen relevanten Zellen anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV – Dies tritt auf, wenn keine Übereinstimmung gefunden wird. Überprüfe, ob die Daten in beiden Reitern korrekt sind.
  • Fehler: #WERT! – Dies kann passieren, wenn die Matrixformel nicht korrekt eingegeben wurde. Stelle sicher, dass Du sie mit STRG + SHIFT + RETURN bestätigst.
  • Fehler: #NAME? – Überprüfe, ob Du die richtigen Tabellennamen verwendet hast.

Alternative Methoden

  1. VERWEIS-Funktion: Eine kürzere Formel könnte so aussehen:

    =VERWEIS(9; 1/(Reiter2!B$1:B$99=B2)/(Reiter2!A$1:A$99=A2); Reiter2!D:D)

    Diese Methode ist weniger komplex, benötigt aber ebenfalls die richtige Eingabe.

  2. Power Query: Wenn Du mit sehr großen Datensätzen arbeitest, kann Power Query eine hilfreiche Alternative sein. Damit kannst Du Daten aus mehreren Quellen zusammenführen und filtern.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten in Reiter 1:

Personalnummer Datum
4711 03.06.2013
4711 04.06.2013
0815 03.06.2013
0815 05.06.2013

Und in Reiter 2:

Personalnummer Beginn Ende Bemerkung
4711 01.06.2013 05.06.2013 Urlaub
0815 01.06.2013 03.06.2013 Dienstreise
0815 05.06.2013 05.06.2013 Gleitzeit

Mit der oben beschriebenen Formel erhältst Du in Reiter 1 die Bemerkungen aus Reiter 2:

Personalnummer Datum Bemerkung
4711 03.06.2013 Urlaub
4711 04.06.2013 Urlaub
0815 03.06.2013 Dienstreise
0815 05.06.2013 Gleitzeit

Tipps für Profis

  • Matrixformeln: Nutze immer die Möglichkeit, Matrixformeln zu verwenden, wenn Du mit mehreren Bedingungen arbeitest. Sie sind leistungsstark und ermöglichen komplexe Berechnungen.
  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass Deine Daten konsistent sind. Verwende Datenvalidierung, um Eingabefehler zu vermeiden.
  • Dokumentation: Halte Deine Formeln gut dokumentiert, besonders wenn Du komplexe Berechnungen wie den Excel Vergleich mit mehreren Kriterien verwendest. So behältst Du den Überblick.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel anpassen, um mehr als zwei Kriterien zu vergleichen?
Du kannst die Formel erweitern, indem Du weitere Bedingungen hinzufügst, wie z.B.:

=INDEX(Reiter2!D:D; MIN(WENN((Reiter2!A:A=A2)*(Reiter2!B:B<=B2)*(Reiter2!C:C>=B2)*(Reiter2!E:E=E2); ZEILE(Reiter2!A:A))))

2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Die beschriebenen Funktionen sollten in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren, wobei es in sehr alten Versionen Einschränkungen geben kann.

3. Was ist der Unterschied zwischen INDEX und VERWEIS?
INDEX ist flexibler und kann mit mehreren Bedingungen arbeiten, während VERWEIS einfacher ist, aber weniger Kontrolle über die Bedingungen bietet.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige