Vergleich mit mehreren Kriterien in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel einen Vergleich mit mehreren Kriterien durchzuführen, kannst Du die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen kombinieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in zwei verschiedenen Reitern (z.B. Reiter1 und Reiter2) gut strukturiert sind. Reiter 1 sollte die Personalnummern und Daten enthalten, während Reiter 2 die Personalnummern, Beginn- und Enddaten sowie Bemerkungen abbildet.
-
Formel eingeben: Gehe zu Reiter 1 und wähle die Zelle aus, in der Du die Bemerkung anzeigen möchtest. Gebe folgende Formel ein:
=INDEX(Reiter2!D:D; MIN(WENN((Reiter2!A:A=A2)*(Reiter2!B:B<=B2)*(Reiter2!C:C>=B2); ZEILE(Reiter2!A:A))))
Achte darauf, die Formel mit STRG + SHIFT + RETURN abzuschließen, damit sie als Matrixformel funktioniert.
-
Formel kopieren: Ziehe die Formel nach unten, um sie auf alle anderen relevanten Zellen anzuwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
- Fehler: #NV – Dies tritt auf, wenn keine Übereinstimmung gefunden wird. Überprüfe, ob die Daten in beiden Reitern korrekt sind.
- Fehler: #WERT! – Dies kann passieren, wenn die Matrixformel nicht korrekt eingegeben wurde. Stelle sicher, dass Du sie mit STRG + SHIFT + RETURN bestätigst.
- Fehler: #NAME? – Überprüfe, ob Du die richtigen Tabellennamen verwendet hast.
Alternative Methoden
-
VERWEIS-Funktion: Eine kürzere Formel könnte so aussehen:
=VERWEIS(9; 1/(Reiter2!B$1:B$99=B2)/(Reiter2!A$1:A$99=A2); Reiter2!D:D)
Diese Methode ist weniger komplex, benötigt aber ebenfalls die richtige Eingabe.
-
Power Query: Wenn Du mit sehr großen Datensätzen arbeitest, kann Power Query eine hilfreiche Alternative sein. Damit kannst Du Daten aus mehreren Quellen zusammenführen und filtern.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten in Reiter 1:
Personalnummer |
Datum |
4711 |
03.06.2013 |
4711 |
04.06.2013 |
0815 |
03.06.2013 |
0815 |
05.06.2013 |
Und in Reiter 2:
Personalnummer |
Beginn |
Ende |
Bemerkung |
4711 |
01.06.2013 |
05.06.2013 |
Urlaub |
0815 |
01.06.2013 |
03.06.2013 |
Dienstreise |
0815 |
05.06.2013 |
05.06.2013 |
Gleitzeit |
Mit der oben beschriebenen Formel erhältst Du in Reiter 1 die Bemerkungen aus Reiter 2:
Personalnummer |
Datum |
Bemerkung |
4711 |
03.06.2013 |
Urlaub |
4711 |
04.06.2013 |
Urlaub |
0815 |
03.06.2013 |
Dienstreise |
0815 |
05.06.2013 |
Gleitzeit |
Tipps für Profis
- Matrixformeln: Nutze immer die Möglichkeit, Matrixformeln zu verwenden, wenn Du mit mehreren Bedingungen arbeitest. Sie sind leistungsstark und ermöglichen komplexe Berechnungen.
- Datenvalidierung: Stelle sicher, dass Deine Daten konsistent sind. Verwende Datenvalidierung, um Eingabefehler zu vermeiden.
- Dokumentation: Halte Deine Formeln gut dokumentiert, besonders wenn Du komplexe Berechnungen wie den Excel Vergleich mit mehreren Kriterien verwendest. So behältst Du den Überblick.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Formel anpassen, um mehr als zwei Kriterien zu vergleichen?
Du kannst die Formel erweitern, indem Du weitere Bedingungen hinzufügst, wie z.B.:
=INDEX(Reiter2!D:D; MIN(WENN((Reiter2!A:A=A2)*(Reiter2!B:B<=B2)*(Reiter2!C:C>=B2)*(Reiter2!E:E=E2); ZEILE(Reiter2!A:A))))
2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Die beschriebenen Funktionen sollten in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren, wobei es in sehr alten Versionen Einschränkungen geben kann.
3. Was ist der Unterschied zwischen INDEX und VERWEIS?
INDEX ist flexibler und kann mit mehreren Bedingungen arbeiten, während VERWEIS einfacher ist, aber weniger Kontrolle über die Bedingungen bietet.