Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Ermittlung eines Wertes in einer Matrix

Forumthread: Ermittlung eines Wertes in einer Matrix

Ermittlung eines Wertes in einer Matrix
26.10.2002 19:18:41
Klaus
Ich habe eine Matrix, die aus zwei Achsen (X und Y) mit jeweils ca. 10 Zellen und den daraus resultierenden Schnittpunkten besteht. In den Schnittpunkten ist jeweils eine Angabe, ob der X-Wert und der Y-Wert zueinander in Beziehung stehen oder nicht.
Ich möchte jetzt mit einer Formel den Wert der Schnittpunktzelle in Abhängigkeit von den variablen Werten von x und y auslesen. Die Werte stehen noch einmal in zwei separaten Zellen, in denen jeweils über eine Gültigkeitsliste die kompletten x-Achsen bzw. y-Achsen Werte zugeholt werden können. Die jeweils in den Zellen angegebenen Werte sollen nun in der Formel die Abfrage des Schnittpunktes ermöglichen.
Sverweis und Wverweis lesen mir aber nur jeweils in einer Achse den Wert aus, noch dazu mit festem Index. Wer kann mir helfen und sagen ob es eine andere entsprechende Formel gibt oder nicht.

Vielen Dank im Voraus, Klaus

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Ermittlung eines Wertes in einer Matrix
26.10.2002 21:59:57
sicci
Hallo Klaus,

angenommen Deine Achsenbeschriftung (ohne 0) steht in B3:B12 und C13:L13, die eigentliche Matrix also in C3:L12, Deine über Gültigkeit auswählbaren x/y Werte in A1 (x-Wert) und A2 (y-Wert).

Dan könnte Deine Formel so aussehen:
=INDEX(C3:L12;VERGLEICH(A2;B3:B12;0);VERGLEICH(A1;C13:L13;0))

Gruß sicci

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte aus einer Matrix ermitteln in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Wert aus einer Matrix in Excel auszulesen, kannst Du die folgende Formel verwenden. Angenommen, Deine Matrix ist wie folgt aufgebaut:

  • Die X-Achsenwerte befinden sich im Bereich B3:B12.
  • Die Y-Achsenwerte stehen in C13:L13.
  • Die Matrix, die die Werte enthält, liegt im Bereich C3:L12.
  • Die variablen Werte für X und Y sind in den Zellen A1 und A2.

Die Formel, die Du nutzen kannst, lautet:

=INDEX(C3:L12;VERGLEICH(A2;B3:B12;0);VERGLEICH(A1;C13:L13;0))

Diese Formel sucht den Y-Wert in der ersten Achse (B3:B12) und den X-Wert in der zweiten Achse (C13:L13) und gibt den entsprechenden Wert aus der Matrix (C3:L12) zurück.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV

    • Lösung: Dies tritt auf, wenn der gesuchte Wert in der Matrix nicht vorhanden ist. Stelle sicher, dass die Werte in den Zellen A1 und A2 tatsächlich in den Achsen vorhanden sind.
  • Fehler: #BEZUG!

    • Lösung: Überprüfe die Zellreferenzen in der Formel. Sie müssen korrekt auf die Matrix und die Achsen verweisen.

Alternative Methoden

Wenn Du mit großen Datenmengen oder komplexeren Abfragen arbeitest, könnten auch folgende Methoden hilfreich sein:

  1. VERGLEICH und INDEX kombinieren: Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du flexible Abfragen durchführen möchtest.

  2. SVERWEIS: Obwohl Du in Deinem Fall möglicherweise nicht direkt anwendbar, kann SVERWEIS in anderen Szenarien nützlich sein, wenn Du nur eine Achse durchsuchen möchtest.


Praktische Beispiele

Hier ist ein praktisches Beispiel für die Anwendung der oben genannten Formel:

Angenommen, Deine Matrix enthält folgende Werte:

1 2 3
A 10 20 30
B 40 50 60
C 70 80 90

Wenn Du den Wert für X=2 und Y=B (also in A2 den Wert "B" und in A1 den Wert "2") suchst, gibt die Formel den Wert 50 zurück.


Tipps für Profis

  • Nutze Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte in die Zellen A1 und A2 eingegeben werden. Dies reduziert Fehler bei der Eingabe.
  • Experimentiere mit bedingten Formatierungen, um die gefundenen Werte hervorzuheben, was die Übersichtlichkeit erhöht.
  • Du kannst auch Pivot-Tabellen verwenden, um Daten aus einer Matrix dynamisch auszulesen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie finde ich einen Wert in einer Matrix, wenn ich nur einen Teil des Wertes kenne?
Du kannst die Funktion VERGLEICH mit Wildcards verwenden, um nach Teilwerten zu suchen.

2. Was kann ich tun, wenn meine Matrix nicht rechteckig ist?
In solchen Fällen sind die Funktionen INDEX und VERGLEICH möglicherweise nicht anwendbar. Du musst die Daten möglicherweise zuerst in ein rechteckiges Format umwandeln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige