Werte aus einer Matrix ermitteln in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Wert aus einer Matrix in Excel auszulesen, kannst Du die folgende Formel verwenden. Angenommen, Deine Matrix ist wie folgt aufgebaut:
- Die X-Achsenwerte befinden sich im Bereich B3:B12.
- Die Y-Achsenwerte stehen in C13:L13.
- Die Matrix, die die Werte enthält, liegt im Bereich C3:L12.
- Die variablen Werte für X und Y sind in den Zellen A1 und A2.
Die Formel, die Du nutzen kannst, lautet:
=INDEX(C3:L12;VERGLEICH(A2;B3:B12;0);VERGLEICH(A1;C13:L13;0))
Diese Formel sucht den Y-Wert in der ersten Achse (B3:B12) und den X-Wert in der zweiten Achse (C13:L13) und gibt den entsprechenden Wert aus der Matrix (C3:L12) zurück.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV
- Lösung: Dies tritt auf, wenn der gesuchte Wert in der Matrix nicht vorhanden ist. Stelle sicher, dass die Werte in den Zellen A1 und A2 tatsächlich in den Achsen vorhanden sind.
-
Fehler: #BEZUG!
- Lösung: Überprüfe die Zellreferenzen in der Formel. Sie müssen korrekt auf die Matrix und die Achsen verweisen.
Alternative Methoden
Wenn Du mit großen Datenmengen oder komplexeren Abfragen arbeitest, könnten auch folgende Methoden hilfreich sein:
-
VERGLEICH und INDEX kombinieren: Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du flexible Abfragen durchführen möchtest.
-
SVERWEIS: Obwohl Du in Deinem Fall möglicherweise nicht direkt anwendbar, kann SVERWEIS in anderen Szenarien nützlich sein, wenn Du nur eine Achse durchsuchen möchtest.
Praktische Beispiele
Hier ist ein praktisches Beispiel für die Anwendung der oben genannten Formel:
Angenommen, Deine Matrix enthält folgende Werte:
|
1 |
2 |
3 |
A |
10 |
20 |
30 |
B |
40 |
50 |
60 |
C |
70 |
80 |
90 |
Wenn Du den Wert für X=2 und Y=B (also in A2 den Wert "B" und in A1 den Wert "2") suchst, gibt die Formel den Wert 50 zurück.
Tipps für Profis
- Nutze Datenüberprüfung, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte in die Zellen A1 und A2 eingegeben werden. Dies reduziert Fehler bei der Eingabe.
- Experimentiere mit bedingten Formatierungen, um die gefundenen Werte hervorzuheben, was die Übersichtlichkeit erhöht.
- Du kannst auch Pivot-Tabellen verwenden, um Daten aus einer Matrix dynamisch auszulesen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie finde ich einen Wert in einer Matrix, wenn ich nur einen Teil des Wertes kenne?
Du kannst die Funktion VERGLEICH
mit Wildcards verwenden, um nach Teilwerten zu suchen.
2. Was kann ich tun, wenn meine Matrix nicht rechteckig ist?
In solchen Fällen sind die Funktionen INDEX
und VERGLEICH
möglicherweise nicht anwendbar. Du musst die Daten möglicherweise zuerst in ein rechteckiges Format umwandeln.